Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tourismuslinie „Chiemseeringlinie“ (Linie 9586)
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen (Busverkehr) auf der Chiemseeringlinie (Linie 9586).”
1️⃣
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Traunstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreise Rosenheim und Traunstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bzw. dem Verkehrsvertrag nebst Anlagen bezeichneten Leistungen auf der Buslinie 9586...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bzw. dem Verkehrsvertrag nebst Anlagen bezeichneten Leistungen auf der Buslinie 9586 „Chiemseeringlinie“. Sie verbindet in der Sommersaison eines jeden Jahres auf einem kreisförmigen Linienweg unter anderem Prien – Bernau – Grassau – Übersee – Chieming – Seebruck – Prien. Das Leistungsvolumen beträgt ca. 50 000 Fahrplankilometer im Jahr.
Aufgrund ihres touristischen Charakters verkehrt die Chiemseeringlinie nur in der Sommersaison (Saison) in den Monaten Mai (ab inkl. 3. Samstag) bis Oktober (bis inkl. 1. Sonntag). Innerhalb der Saison wird täglich gefahren. Sie umfasst ca. 140 Fahrtage.
Aufgabenträger für die ausgeschriebenen Verkehrsleistungen sind die Landkreise Traunstein und Rosenheim, die gemeinsam die Rosenheimer Verkehrsgesellschaft mbH (RoVG) mit der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten als Aufgabenträger für den ÖPNV für die Chiemseeringlinie betraut haben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-16 📅
Datum des Endes: 2025-10-05 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Näheres zum Vorgenannten regeln die...”
Beschreibung der Optionen
Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter haben ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister (nicht vor dem 30.10.2019 datiert) beizufügen (bei Bietern aus einem anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter haben ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister (nicht vor dem 30.10.2019 datiert) beizufügen (bei Bietern aus einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins Deutsche; falls keine Eintragungspflich tim Handelsregister besteht eine formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind). Hierfür ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §§ 3 ff. PBZugV
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-557076
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-24
12:01 📅
“Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar;...”
Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer von Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80835
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 249-618478 (2019-12-23)