Das ehemalige Kasernenareal Krampnitz mit ca. 140 ha soll für eine zivile Nachnutzung entwickelt werden. Es entsteht ein modernes Stadtquartier mit ca. 4 400 Wohneinheiten für rd. 10 000 Einwohner sowie Flächen für soziale Infrastruktur, Gewerbe, Handel und Dienstleistung. Der Entwicklungsbereich Krampnitz liegt im Norden Potsdams am Rande des Naturparks Döberitzer Heide zwischen dem Fahrländer See und dem Krampnitzsee. Die Gesamtanlage der Heeres Reit- und Fahrschule ist ein bedeutendes kulturgeschichtliches Ensemble, dessen denkmalgeschützter Bestand im Zuge der Entwicklungsmaßnahme gesichert und ergänzt werden soll.
Mit Bezug der ersten Wohnungen in Krampnitz bedarf es auch erster Infrastruktureinrichtungen. Unter Einbeziehung von 2 denkmalgeschützten Bestandsgebäuden soll eine 3-zügige Grundschule für 450 Kinder mit Hort und Zweifach-Sporthalle und eine Kita für 140 Kinder sowie Außensport-, Spiel- und Freiflächen errichtet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerksplanung nach §§ 49 - 52 HOAI - Grundschule mit Hort, Zweifach-Sporthalle u. Kita, Entwicklungsgebiet Krampnitz, 14469 Potsdam
TWP_GS_K7_K8”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Das ehemalige Kasernenareal Krampnitz mit ca. 140 ha soll für eine zivile Nachnutzung entwickelt werden. Es entsteht ein modernes Stadtquartier mit ca. 4...”
Kurze Beschreibung
Das ehemalige Kasernenareal Krampnitz mit ca. 140 ha soll für eine zivile Nachnutzung entwickelt werden. Es entsteht ein modernes Stadtquartier mit ca. 4 400 Wohneinheiten für rd. 10 000 Einwohner sowie Flächen für soziale Infrastruktur, Gewerbe, Handel und Dienstleistung. Der Entwicklungsbereich Krampnitz liegt im Norden Potsdams am Rande des Naturparks Döberitzer Heide zwischen dem Fahrländer See und dem Krampnitzsee. Die Gesamtanlage der Heeres Reit- und Fahrschule ist ein bedeutendes kulturgeschichtliches Ensemble, dessen denkmalgeschützter Bestand im Zuge der Entwicklungsmaßnahme gesichert und ergänzt werden soll.
Mit Bezug der ersten Wohnungen in Krampnitz bedarf es auch erster Infrastruktureinrichtungen. Unter Einbeziehung von 2 denkmalgeschützten Bestandsgebäuden soll eine 3-zügige Grundschule für 450 Kinder mit Hort und Zweifach-Sporthalle und eine Kita für 140 Kinder sowie Außensport-, Spiel- und Freiflächen errichtet werden.
Der Auftraggeber erwartet für die Tragwerksplanung anspruchsvolle Entwürfe, die ein nachhaltiges energie- und kosteneffizientes Gebäudekonzept umsetzen.
Die Planung bezieht sich auf die Bestandsgebäude und den Neubauteil gleichermaßen. Die Schulsporthalle ist im Neubaubereich angeordnet. Sie ist um ein Geschoss (Keller) abzusenken und mit einem Schulgeschoss zu überbauen.
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Tragwerksplanung, sowie die Erbringung erforderlicher Nachweise zum konstruktiven Brandschutz. Die Beauftragung erfolgt in Anlehnung an die Leistungsbilder und Leistungsphasen nach der HOAI im Sinne der Leistungsphasen 2 bis 6 nach § 49 HOAI 2013.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Kriterium: Vergleichbarkeit der Referenzen für Schulgebäude mit Hort und Kita;
2) Kriterium: Vergleichbarkeit der Referenzen für den Umgang mit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Kriterium: Vergleichbarkeit der Referenzen für Schulgebäude mit Hort und Kita;
2) Kriterium: Vergleichbarkeit der Referenzen für den Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz;
3) Kriterium: Vergleichbarkeit der Referenzen für Turnhalle.
Insgesamt können 60 Punkte erreicht werden.
Die Bewertungsmatrix ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Ergibt das Ergebnis eine höhere Zahl von Teilnehmern aufgrund von Punktegleichstand, entscheidet das Los darüber, welcher von den punktgleichen Teilnehmern zur Verhandlung aufgefordert wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (Lph) 2 bis 6;
— 1. Stufe Lph 2 bis 4; ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung;
— 2. Stufe Lph 5-6.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, Ausschlussgründe;
b) Erklärung gemäß § 6 (3, 4) VgV, Interessenkollision;
c) Nachweis der Berechtigung zur Führung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, Ausschlussgründe;
b) Erklärung gemäß § 6 (3, 4) VgV, Interessenkollision;
c) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ für den bevollmächtigten Vertreter und für den Verfasser der Planungsleistungen;
d) Erklärung von Bietergemeinschaften zur Bildung einer Bietergemeinschaft;
e) Erklärung von Bietergemeinschaften zur gesamtschuldnerischen Haftung;
Hierfür soll das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formular „Bewerbungsformblatt_GS_Krampnitz_TWP.docx“ verwendet werden.
Hinweis: Änderungen im Bewerbungsformblatt sind nicht zulässig. Der Teilnahmeantrag ist rechtsverbindlich zu unterzeichnen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis über den Gesamtumsatz und des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.
b) Erklärung über die Zahlung eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis über den Gesamtumsatz und des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.
b) Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes/ Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
“— Gesamtumsatz: durchschnittlich mind. 200 000 EUR pro Jahr,
— Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: durchschnittlich mind. 200 000 EUR pro Jahr.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Als Mindestkriterien sind realisierte Referenzprojekte betreffend der Tragwerksplanung der letzten 8 Jahre (die nach 2011 fertiggestellt wurden)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Als Mindestkriterien sind realisierte Referenzprojekte betreffend der Tragwerksplanung der letzten 8 Jahre (die nach 2011 fertiggestellt wurden) gefordert:
— mind. 1 Referenz betreffend der Tragwerksplanung eines Schulgebäudes mit Hort oder eines vergleichbaren Vorhabens (Bauten aus der Kategorie Bildung, Lehre, Forschung), bei der der Referenznehmer jeweils mindestens die Leistungen i. S. d. Leistungsphasen 2-6 gem. HOAI erbracht hat und das nach 2011 fertiggestellt wurde;
— mind. 1 Referenz für ein Bauvorhaben betreffend der Tragwerksplanung einer Turnhalle oder eines vergleichbaren Vorhabens, bei dem der Referenznehmer jeweils mindestens die Leistungen i. S. d. Leistungsphasen 2-6 gem. HOAI erbracht hat und das nach 2011 fertiggestellt wurde;
— mind. 1 Referenz, welches den Umgang mit denkmalgeschützer Bausubstanz dokumentiert.
Die Mindestkriterien können sowohl in einer als auch in drei Einzelreferenzen eingereicht werden. Werden mehr Referenzen eingereicht, als gefordert sind, wird der Durchschnittswert aus den Einzelbewertungen der Referenzen ermittelt. Arbeitsgemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistungen erbracht hat.
Für jede eingereichte Referenz ist jeweils die Anlage 1 - Referenzprojekte (seit 2011) auszufüllen.
Zu den Referenzprojekten müssen jeweils folgende Angaben vollständig vorliegen (siehe Anlage Bewerbungsformblatt):
— Projektbezeichnung der Referenz,
— Ort des Bauvorhabens,
— Auftraggeber,
— Leistungszeitraum,
— Datum der Fertigstellung Lph 5,
— Datum der Fertigstellung Lph 8,
— Angabe der BGF in qm,
— Angaben zu besonderen Planungsaspekten der Wirtschaftlichkeit/ Nachhaltigkeit.
b) Erklärung Anzahl der Führungskräfte u. angestellten Architekten/ Ingenieure;
c) Erklärung zur Vergabe von Unteraufträgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — Anzahl der Führungskräfte und angestellten Ingenieure: 2 (insgesamt)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die AG hat einen Versicherungsvertrag auf Investitionssummenbasis - Funk BauRisk-Versicherung (Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung) sowie...”
Die AG hat einen Versicherungsvertrag auf Investitionssummenbasis - Funk BauRisk-Versicherung (Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung) sowie eine sich daran anschließende Excedenten-Haftpflicht-Versicherung für alle Architekten, Ingenieure, Gutachter, Sicherheitskoordinatoren, Projektsteuerer etc. nach deutschem Recht abgeschlossen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen.
Es wird eine Registrierung empfohlen.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYHYYDW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 189-459753 (2019-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.propotsdam.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunales Wohnungsunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Tragwerksplanung. Die Beauftragung erfolgt in Anlehnung an die Leistungsbilder und Leistungsphasen nach der...”
Titel
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Tragwerksplanung. Die Beauftragung erfolgt in Anlehnung an die Leistungsbilder und Leistungsphasen nach der HOAI im Sinne der Leistungsphasen 2 bis 9
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 75
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75
Kostenkriterium (Name): 25
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 189-459753
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 6193140581
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wetzel&Von Seht
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 212-518798 (2020-10-26)