— Leistungen der Tragwerksplanung im Rahmen der Sanierung/Ertüchtigung eines bestehenden Schulgebäudes,
— Leistungen der Tragwerksplanung, gem. HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1 §§ 49 ff.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung - Schulsanierung, Gutenbergstraße 67
TW-L-KIS-113-19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“— Leistungen der Tragwerksplanung im Rahmen der Sanierung/Ertüchtigung eines bestehenden Schulgebäudes,
— Leistungen der Tragwerksplanung, gem. HOAI 2013,...”
Kurze Beschreibung
— Leistungen der Tragwerksplanung im Rahmen der Sanierung/Ertüchtigung eines bestehenden Schulgebäudes,
— Leistungen der Tragwerksplanung, gem. HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1 §§ 49 ff.
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulgebäude
Gutenbergstr. 67
14467 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kommunale Immobilien Service beabsichtigt im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam ein bestehendes Schulgebäude zu einer aufwachsenden zweizügigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kommunale Immobilien Service beabsichtigt im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam ein bestehendes Schulgebäude zu einer aufwachsenden zweizügigen Grundschule mit Hortnutzung, gemäß der Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (SchulbauR -Stand 10.7.1998) und den KIS-Grundstandarts Teil III. zu sanieren/zu ertüchtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Ausführungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 25
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind;
2) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 AEntG und § 19 MiLoG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten;
3) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz;
4) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auch auf Planungs- und Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist;
5) Eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist;
6) Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten;
7) Die Vereinbarung zwischen dem Bewerber/Mitgliedern der Bewerber-gemeinschaft/Nachunternehmer und dem Auftraggeber über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz;
8) Soweit eine Beteiligung als Bewerber-/Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 6 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen;
9) Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog. Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unter-nehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den Ziffern 1 bis 6 vorzulegen. Von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften ist außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über den Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflicht- bzw. bzw. Projektversicherung mit Angabe der Deckungssumme (mind. 1 500 000 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über den Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflicht- bzw. bzw. Projektversicherung mit Angabe der Deckungssumme (mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden, mind. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden), getrennt nach Personen-/Sach- und Vermögensschäden. (§ 45 Abs. 1 Nr. 3).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Mit Teilnahmeantragsabgabe hat der Bewerber sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils eine unterzeichnete...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Mit Teilnahmeantragsabgabe hat der Bewerber sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils eine unterzeichnete Mindestarbeitsentgelt- und Tariftreueerklärung nach § 3 des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG) abzugeben;
2) Örtliche Präsenz sowie kurzfristige Erreichbarkeit insbesondere während der Ausführungsphase wird vorausgesetzt. Es wird vorausgesetzt, dass der/die Leistungserbringer über die branchenübliche technische Ausstattung verfügt (CAD- und AVA-Software mit den üblicherweise verwendeten Datenaustauschschnittstellen wie dxf, dwg sowie GAEB für die Leistungserbringung).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-13 📅
“Zusätzliche Angaben zu diesem Verfahren finden Sie in der Anlage A „Verfahrenshinweise“
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRDKDH” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Auf die Fristenreglungen des §160 GWB wird hingewiesen.
Quelle: OJS 2019/S 115-282895 (2019-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: KIS – Kommunaler Immobilien Service, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
E-Mail: sebastian.kuhroeber@rathaus.potsdam.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung – Schulsanierung Gutenbergstraße 67
VV-L-KIS-113-19
Kurze Beschreibung: Leistungen der Tragwerksplanung, gem. HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1 §§ 49 ff.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 91125.71 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kommunale Immobilien Service beabsichtigt im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam ein bestehendes Schulgebäude zu einer 1,5-zügigen Grundschule mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kommunale Immobilien Service beabsichtigt im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam ein bestehendes Schulgebäude zu einer 1,5-zügigen Grundschule mit Hortnutzung, gemäß der Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (SchulbauR – Stand 10.7.1998-) und den KIS-Grundstandarts Teil III. zu sanieren/zu ertüchtigen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-282895
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bürostich
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88133.78 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 91125.71 💰
“Zusätzliche Angaben zu diesem Verfahren finden Sie in der Anlage A „Verfahrenshinweise“ (TW)
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRDU7Q”
Quelle: OJS 2019/S 236-579543 (2019-12-04)