Beschreibung der Beschaffung
Errichtung eines Erweiterungsneubaus Haus 50 mit direkter Anbindung an das Bestandsgebäude Haus 30 mit statischen Eingriffen in den Bestand sowie
— Hubschrauberlandplatz auf dem Dach bis ca. +25,00 m Höhe,
— Neubau in Hanglage mit geringer Neigung OKG von +36,45 m bis ca. +37,80 m ü. NN,
— OKFF Ebene 00 +40,95 m, Ebene 01-Notfallaufnahme in Hanglage mit Eingang -4,50 m bzw. +36,45 m (Ausgangshöhen für Trog Baugrube).
Gebäudekenndaten:
— Länge des Gebäudes: 80 m (in Verlängerung des Bestandsgebäudes Haus 30),
— Breite des Gebäudes: 78 m (in Breite des Bestandsgiebels Haus 30),
— Grundfläche des Neubaus: … m,
— Medizinische Nutzungsebene: Ebene 01 bis Ebene 04 (6 Vollgeschosse),
— Vollunterkellerung bis +31,95 m ca. 4,00 m unter OKG,
— Gebäudehöhe (ohne Hubschrauberlandesplatz und Technikzentralen) ca. 22,00 m über +/-0,00 m,
— Höhe Hubschrauberlandesplatz ca. 25,00 m über +/- 0,00 m bzw. ca. 28,00 m über OKG,
— Gesamthöhe des Gebäudes, insbesondere Technikzentralen und Räume für Flugteam ca. +30,20 m NN bzw. +34,00 m über Gelände,
— BGF gesamt: 40 500 m,
— BRI gesamt: 185 000 m,
— Sohlenstärke: Stahlbeton, WU d=1,35 m (mit Unterfahrten etc.),
— Trogbaugrube über den gesamten Kellerbereich,
— Dreiseitig umfassende Schlitzwände mit einer Länge im Mittel 10,50 m und einer Tiefe bis 13,50 m,
— Giebelseite der Baugrube = Giebel des Bestandsgebäudes Haus 30 als Unterfangung mit ca. 700 m,
— Vollflächige Dichtsohle von ca. 1,00 m Stärke mit Verankerung in einer Tiefe von ca. -15,00 m unter +/- 0,00 m und ca. 11,50 m unter OKG.
Auflast durch Bestandsboden, Dichtsohle und Schlitzwände jeweils gemäß Statik verankert.
Erdbau: Baugrube begrenzt durch Schlitzwände und HDI-Unterfangung, Aushub bis ca. 7,50 m unter Gelände, Erdmassen ca. 40 000 m mit verschiedenen Gewinnungsklassen und Stoffeigenschaften im Mittel Z1, jedoch auch Verunreinigungen und Schuttanteilen, insbesondere im oberen Bereich bis
Restwasser aus Trogbaugrube sowie Wasserhaltung der Unterfangung und Tieferlegung im Bestandsgebäude UG Haus 30 – HGW +34,40 m bzw. 3,50 m unter OKG.
Stahlbetonkonstruktion des Rohbaus:
— Sohle Stahlbeton Dicke: 1,35 m in WU mit Dichtungsanschlüssen mit vollflächigen Dichtungsfolien.
Stahlbetonkonstruktion des Baukörpers:
— Stützen, Außenwände, aussteifende Kerne sowie Auflager für die Stützen der Konstruktion des Hubschrauberlandeplatzes,
— Betonmassen überschläglich: 33 000 m.
Hubschrauberlandeplatz:
— Größe der Landefläche: 28x28 m mit umlaufenden Regenwasser- und Fangeinrichtungen,
— Tragkonstruktion: Stahltragwerk einschl. aller Zu- und Abgänge sowie Wartungsstege,
— Funktion des Hubschrauberlandeplatzes: Komplett funktionsfertig gemäß Schnittstellen zur Installation des Gebäudes innerhalb der Dachtechnikzentralen bzw. an definierter Stelle. Der Zeitpunkt für die Inbetriebnahme des Hubschrauberlandeplatzes ist losgelöst vom Rohbau und wird im Zuge der Fertigstellung des Gebäudes zeitlich definiert,
— Leistungsbeschreibung: Funktional mit erweiterter Werk- und Montageplanung durch den Auftragnehmer.
Baustelleneinrichtung im Zusammenhang mit den übrigen Arbeiten des Rohbaus.