Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TU Chemnitz, Neubau Sporthalle und Laborgebäude
19D312001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung: Tragwerksplanung
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 347 750 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Chemnitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Technische Universität Chemnitz
Campus Reichenhainer Str. 70 Ost
09126 Chemnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement plant den Neubau eines Labor- und Hallenkomplexes zur Nutzung durch das Institut für Angewandte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement plant den Neubau eines Labor- und Hallenkomplexes zur Nutzung durch das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (IBW) an der Technischen Universität Chemnitz.
Zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Sportausbildung soll ein Sportkomplex entstehen, der den heutigen Stand der Technik, den geltenden DIN-Normen und den geltenden Vorgaben des Gesetzgebers entspricht. Mit der Baumaßnahme entsteht damit ein Gebäudekomplex mit der
Konzentrierten Unterbringung von Sportausbildung und Sportmedizin, der die Belange der Forschung und die Studienbedingungen wesentlich verbessert.
Der Raumbedarf in Höhe von 2 998 m NUF 1-6 gliedert sich in 1 573 m NUF 1-6 für die in einem ersten Bauabschnitt (BA) als Plus-Energie-Gebäude zu errichtende Dreifeldsporthalle sowie in 1 425 m NUF 1-6 des zweiten Bauabschnittes welche im Passivhausstandard die Räume des Zentrum für Fitness und Gesundheit sowie Laborbereiche beherbergt.
Weitere Angaben zur Baumaßnahme siehe Projektbeschreibung.
Ziel ist die Vergabe der Tragwerksplanung nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1. Zunächst ist die Beauftragung von Leistungen der Leistungsphasen (LP) 2 bis 3, später optional stufenweise der LP 4 bis 6 und Ingeniuertechnische Kontrolle vorgesehen. Die Planung beider Bauabschnitte erfolgt bis einschließlich der Leistungsphase 3 gemeinsam.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 347 750 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Weiterbeauftragung für Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Leistungen zur Vergabe und Ingenieurtechnische Kontrolle getrennt nach Bauabschnitten.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Ee-efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Angabe zu wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen (Formblatt 901-AI EU);
2) Erklärung über das Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Angabe zu wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen (Formblatt 901-AI EU);
2) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formblatt 901-AI EU);
3) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt gemäß (gem.) § 73 Absatz (Abs.) 3 VgV (gesondert beilegen);
4) Erklärung der Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz (gesondert beilegen);
5) Nachweis der geforderten Qalifikation des Bieters:
Nachweis Berufsqualifikation als Tragwerksplaner. Folgende Angaben sind gefordert: Name, berufliche Qualifikation mit Nachweis.
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben zu Nr. 1 bis 5 für alle Mitglieder einzeln darzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Berufshaftpflichtversicherung gemäß VGV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2: Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Berufshaftpflichtversicherung gemäß VGV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2: Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden
Deckungssummen zuerbringen: 3 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 EUR für sonstige Schäden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen oder Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Deckungssumme
Im Auftragsfall oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Zusage einer objektbezogenen Versicherung. Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen. Eigenerklärungen des Bewerbers werden nicht
Anerkannt. Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als 12 Monate sein (gerechnet vom Tag der Abgabe desTeilnahmeantrages nach Ziff. IV.3.4). (Formblatt 901-AI EU);
2) Angaben über den Jahresumsatz für die ausgeschriebene
Dienstleistung (Tragwerksplanung) der letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise) § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV. (Formblatt 901-AI EU);
3) Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, die der Bieter an Dritte weiter zu vergeben beabsichtigt/für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Unteraufträge/Eignungsleihe) mit Beschreibung der Teilleistungen und Benennung der Unternehmen;
4) Sofern sich Kapazitäten anderer Unternehmen bedient wird (Unteraufträge/Eignungsleihe) ist mit dem Angebot für jedes Unternehmen eine Verpflichtungserklärung unter Beschreibung der (Teil)- Leistungen und der Verpflichtung der Bereitstellung der Kapazitäten im Auftragsfall abzugeben.
Gemäß § 47 (3) VgV verlangt der Auftraggeber eine gemeinsame.
Haftung des Bieter sofern er die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt (Eignungsleihe). Des Weiteren verlangt er die Auftragsausführung des anderen Unternehmens für Leistungen entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben zu Nr. 2, 3 und 4 für alle Mitglieder der Gemeinschaft einzeln darzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Kurzvorstellung des vorgesehenen Projektteams mit folgenden Angaben: Name, Berufliche Qualifikation (Nachweis als Anlage beilegen), Berufserfahrung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Kurzvorstellung des vorgesehenen Projektteams mit folgenden Angaben: Name, Berufliche Qualifikation (Nachweis als Anlage beilegen), Berufserfahrung in Jahren (Formblatt 921 -AI EU);
2) Angabe zu Anzahl der Beschäftigten nach Berufsgruppen und Anzahl der Führungskräfte der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre (Jahresweise). (Formblatt 901-AI EU). Bei Bietergemeinschaften ist dies für alle Mitglieder der Gemeinschaft separat darzulegen;
3) Angabe zum Büro: Name, Sitz des Dienstleistungserbringes – bei Niederlassung (NL) auch Hauptsitz, Kontaktdaten, Rechtsform, Zeitraum des Bestehens. Bei Bietergemeinschaften ist dies für alle Mitglieder der Gemeinschaft separat darzulegen;
4) Die vom Bewerber geplanten und ausgeführten Referenzobjekte sollen hinsichtlich Größe und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein.
Bei Referenzobjekten, die vom Bewerber innerhalb einer ARGE oder als projektverantwortlicher Mitarbeiter/Nachauftragnehmer eines anderen Büros bearbeitet wurden, ist zwingend der Name der ARGE oder des Auftrag nehmenden Büros anzugeben.
4.1 Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistung erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gibt es folgende Mindestanforderungen an die Referenzen:
a) die Referenzen weisen Gesamtbaukosten (brutto) >= 5 000 000 EUR auf;
b) die Referenzen müssen mindestens in der Honorarzone III eingruppiert sein.
4.2) Es werden folgende spezielle Mindestreferenzen gefordert:
a) Tragwerksplanung für Sport- und Veranstaltungshallen mindest der Größe Dreifeldsporthalle;
b) Tragwerksplanung für Sonderbau, mindestens Gebäudeklasse IV gemäß Sächsischer Bauordnung;
c) Gebäude dessen Baukosten durch Fördergelder des Bundes oder der EU finaziert oder teilfinanziert wurden.
Aus Gründen des Wettbewerbs werden entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV auch Referenzen berücksichtigt die im Zeitraum vom 1.1.2014 bis 31.12.2018 abgeschlossen sind.
Zu allen eingereichten Referenzen ist das bereitgestellte Deckblatt „Referenzbogen“ (Formblatt 901/R-AI EU) auszufüllen.
Eine Obergrenze für einzureichende Referenzen legt der AG nicht fest;
5) Gefordert ist die Vorlage eines Honorarangebotes in Form des vollständig ausgefüllten und rechtsverbindlich unterschriebenen Vertrages. Nicht vollständig ausgefüllte und unterschriebene Verträge führen zum Ausschluss;
6) Gefordert ist die schriftliche Darstellung der Projektorganisation/Personaleinsatz, Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung und der fachspezifischen Anforderungen gemäß Formblatt Zuschlagskriteium und Wertung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Internetseite – Adresse siehe I.3 Kommunikation – zum Download bereitgestellt. Ggf....”
1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Internetseite – Adresse siehe I.3 Kommunikation – zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die interessierten Unternehmen müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert oder ob durch die Vergabestelle ergänzende Informationen zum Vergabeverfahren bereitgestellt wurden. Unterlassen die Unternehmen dies, liegt das Risiko, einen Teilnahmeantrag oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden, bei ihnen;
2) Zur Angebotserstellung sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Geforderte Ergänzungen sind als Anlage beizulegen. Die Unterlagen sind ausschließlich im DIN A4 – Formateinzureichen!;
3) Die Teilnahemunterlagen sind anhand der Bekanntmachung zu erarbeiten und in elektronischer Form auf der Vergabeplattform des Staatsbetriebes SIB (siehe I.3 Kommunikation) einzureichen. Das Hinweisblatt zur elektronischen Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Baustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale,Außenstelle in der Niederlassung Dresden 1, SSC Vergabe- und Vertragsmanagement”
Postanschrift: Königsbrücker Straße 80
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3518093900📞
E-Mail: vergaben.ai@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 3514510991550 📠
Quelle: OJS 2019/S 077-183572 (2019-04-16)
Ergänzende Angaben (2019-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Tragwerksplanung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 077-183572
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-17 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-22 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-17 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-22 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 097-235797 (2019-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 301 708 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Universität Chemnitz,
Campus Reichenhainer Str. 70 Ost,
09126 Chemnitz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement plant den Neubau eines Labor- und Hallenkomplexes zur Nutzung durch das Institut für Angewandte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement plant den Neubau eines Labor- und Hallenkomplexes zur Nutzung durch das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (IBW) an der Technischen Universität Chemnitz. Zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Sportausbildung soll ein Sportkomplex entstehen, der den heutigen Stand der Technik, den geltenden DIN-Normen und den geltenden Vorgaben des Gesetzgebers entspricht. Mit der Baumaßnahme entsteht damit ein Gebäudekomplex mit der konzentrierten Unterbringung von Sportausbildung und Sportmedizin, der die Belange der Forschung und die Studienbedingungen wesentlich verbessert. Der Raumbedarf in Höhe von 2 998 m NUF 1-6 gliedert sich in 1 573 m NUF 1-6 für die in einem ersten Bauabschnitt (BA) als Plus-Energie-Gebäude zu errichtende Dreifeldsporthalle sowie in 1 425 m NUF 1-6 des zweiten Bauabschnittes welche im Passivhausstandard die Räume des Zentrum für Fitness und Gesundheit sowie Laborbereiche beherbergt. Weitere Angaben zur Baumaßnahme siehe Projektbeschreibung. Ziel ist die Vergabe der Tragwerksplanung nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1. Zunächst ist die Beauftragung von Leistungen der Leistungsphasen (LP) 2 bis 3, später optional stufenweise der LP 4 bis 6 und Ingeniuertechnische Kontrolle vorgesehen. Die Planung beider Bauabschnitte erfolgt bis einschließlich der Leistungsphase 3 gemeinsam.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 077-183572
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: TU Chemnitz, Neubau Sporthalle und Laborgebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG
Postanschrift: Am Schießhaus 1 - 3
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351494850📞
E-Mail: dresden@lap-consult.com📧
Fax: +49 3514948511 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 301 708 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Außenstelle in der Niederlassung Dresden 1, SSC Vergabe- und Vertragsmanagement”
Quelle: OJS 2019/S 153-378038 (2019-08-07)