Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu Anzahl der Beschäftigten nach Berufsgruppen
(Ingenieure oder mit vergleichbarer akademischen Ausbildung sowie Fachingenieure/Techniker) und Anzahl
Der Führungskräfte der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise). Bei Bewerbergemeinschaften ist dies für alle Mitglieder der Gemeinschaft separat darzulegen.
2. Angabe der für das Projekt vorgesehene Personen mittels
Organigramm, Mindestanforderung: 2 Ingenieure und 1 Zeichner.
3. Kurzvorstellung vorgesehener Projektleiter mit Qualifikation (Name, berufl. Qualifikation, Anzahl Berufsjahre als Ingenieur HLS/TGA).
4. Angaben zum Bewerber: Name, Sitz des Dienstleistungserbringers
Bei Niederlassung auch Hauptsitz, Kontaktdaten, Rechtsform, Zeitraum des Bestehens. Bei Bewerbergemeinschaften ist dies für alle Mitglieder der Gemeinschaft separat darzulegen. (siehe Bewerbungsbogen)
5. Die vom Bewerber geplanten und ausgeführten Referenzobjekte
Sollen hinsichtlich Größe und Umfang mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sein.
Bei Referenzobjekten, die vom Bewerber innerhalb einer ARGE oder als projektverantwortlicher Mitarbeiter/Nachauftragnehmer eines anderen Büros bearbeitet wurden, ist zwingend der Name der ARGE oder des Auftrag nehmenden Büros anzugeben.
5.1 Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen
Leistung erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gibt es folgende Mindestanforderungen an die Referenzen: a) mindestens eine Referenz (oder Teile davon) müssen in der Anlagengruppe 1.1.2 oder 1.1.3 die Honorarzone III eingruppiert sein;
b) mindestens eine Referenz mit Gesamtbaukosten in Höhe von 5 000 000,00 € brutto;
c) Referenz für Lüftungsanlagen in Hallenbauten;
d) Referenz Beheizungsanlagen in Hallenbauten;
e) Referenz für Energie-Plus-Haus mit Anlagen der Anlagengruppen 1, 2, 3
Aus Gründen des Wettbewerbs werden entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV auch Referenzen berücksichtigt die im Zeitraum vom 1.1.2014 bis 31.12.2018 abgeschlossen sind.
Zu allen eingereichten Referenzen ist das bereitgestellte Deckblatt "Referenzbogen" auszufüllen.
Eine Obergrenze für einzureichende Referenzen legt der AG nicht fest. 2 Referenzen als Mindestanforderung.
Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte, sowie der Eignung im Hinblick auf die beschriebenen spezifischen Anforderungen, werden die in der bereitgestellten Matrix "Eignungsprüfung" aufgeführten Kriterien herangezogen.