Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Turbinenmanagement zum Schutz abwandernder Blankaale in der Lahn
VG-0437-2019-0123”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Turbinenmanagement zum Schutz abwandernder Blankaale in der Lahn.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mit dem Fischfang verbundene Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regierungspräsidium Gießen
Marburger Straße 91
35396 Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Konzeptes für ein Turbinenmanagement zum Schutz abwandernder Blankaale in der Lahn sowie Aufbau von Monitoringstellen, Aufstellung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Konzeptes für ein Turbinenmanagement zum Schutz abwandernder Blankaale in der Lahn sowie Aufbau von Monitoringstellen, Aufstellung eines detaillierten Monitoring planes, Durchführung des Monitorings für ein Turbinenmanagement zum Schutz abwärts wandernder Blankaale in der Lahn.
Für die Abwicklung der ganzen Action Turbinenmanagement (Action A10 und C8), d. h. für die Erstellung des Konzeptes für ein Turbinenmanagement sowie die Bestandserfassung an den Wasserkraftanlagen, die Erstellung des Monitoring-Konzeptes, den Aufbau der 10 Monitoring-Standorte und die Durchführung der Bestandaufnahme und des Monitorings an den 10 Monitoring-Standorten über 5 Jahre sowie die Aufstellung und Fortschreibung eines detaillierten Managementplanes (Meldesystem) steht ein Kostenrahmen von max. 1,0 Mio. EUR (brutto) zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Bearbeitungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammensetzung Team/Teamstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber prüft den fristgerechteingehenden Teilnahmeantrag wie folgt:
1) Prüfung auf Vorliegen der abgefragten Nachweise und Erklärungen;
2) Prüfung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber prüft den fristgerechteingehenden Teilnahmeantrag wie folgt:
1) Prüfung auf Vorliegen der abgefragten Nachweise und Erklärungen;
2) Prüfung von Ausschlussgründen und Einhaltung der Mindestanforderungen;
3) Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern erfolgt die Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber anhand der vorgelegten Referenzen und deren Vergleichbarkeit zum vorliegenden Projekt.
Dabei wird eine Referenz als umso vergleichbarer beurteilt, je stärker sich das Referenzprojekt und das vorliegende Projekt ähneln.
Der Bewerber ist daher gehalten, sich auf Referenzen mit möglichst hoher Aussagekraft zu stützen. Sofern Erfolgsnachweise vorhanden sind, sollen diese der Referenz beigefügt werden. Die Menge an Referenzen hat für sich genommen noch keine Aussagekraft auf die Auswahlkriterien.
Die fünf Bewerber, die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die qualitativ höchste Beurteilung erfahren, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: LIFE14IPE/DE/022
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen" (Erklärung Vergabesperre);
— Genehmigung für Elektrobefischungen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz in den Tätigkeitsbereichen, die Gegenstand der Ausschreibung sind jeweils zum Abschluss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz in den Tätigkeitsbereichen, die Gegenstand der Ausschreibung sind jeweils zum Abschluss des Bilanzjahres für die letzten 3 Geschäftsjahre (2016-2018); bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen,
— Erklärung, dass eine Haftpflichtversicherung mit ausgewiesener Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden besteht bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird; bei Bietergemeinschaften ist diese in der Gesamtheit zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der einschlägigen Erfahrungen (Referenzangaben) für vergleichbare Leistungen (siehe nachstehend) aus den letzten 3 Jahren (2016-2018) unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der einschlägigen Erfahrungen (Referenzangaben) für vergleichbare Leistungen (siehe nachstehend) aus den letzten 3 Jahren (2016-2018) unter Angabe der:
–– Art der Leistungen (nachvollziehbare Beschreibung der erbrachten Leistungen, aus der sich Erfahrungsspektrum und -tiefe erkennen lassen),
–– Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
–– Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse,
–– Erbringungszeitpunkt,
–– Namen der eingesetzten Projektleiter.
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre, jedoch nicht weiter als 6 Jahre zurückliegen (max. 2013-2018).
Aus den Referenzen müssen folgende Erfahrungen hervorgehen:
a) Erfahrungen in der Betrachtung von Art und Verhalten des Aals, Aalfang und Aaluntersuchung sowie der Auswertung von Befunden;
b) Erfahrungen im Bereich Wasserkraftnutzung, Fischschutz und Fischabstieg.
Zu beiden Erfahrungsfeldern (a) Erfahrungen in der Betrachtung von Art und Verhalten des Aals, Aalfang und Aaluntersuchung sowie der Auswertung von Befunden; b) Erfahrungen im Bereich Wasserkraftnutzung, Fischschutz und Fischabstieg) ist jeweils eine Referenz vorzulegen.
Es besteht auch die Möglichkeit idealerweise eine Referenz aus einer Kombination der beiden Erfahrungsfelder (a) Erfahrungen in der Betrachtung von Art und Verhalten des Aals, Aalfang und Aaluntersuchung sowie der Auswertung von Befunden; b) Erfahrungen im Bereich Wasserkraftnutzung, Fischschutz und Fischabstieg) aus den Jahren 2013 bis 2018 einzureichen.
In jedem Fall ist anzugeben, welches Erfahrungsfeld bzw. welche Erfahrungsfelder mit der Referenz jeweils abgedeckt werden soll bzw. sollen.
Referenzen sind dann geeignet, wenn diese die vorgenannten Anforderungen erfüllen.
— Benennung der Projektverantwortlichen. Die Projektverantwortlichen müssen in der Gesamtheit Erfahrungen/Kenntnisse auf folgenden Gebieten aufweisen:
a) Berufsabschluss im Bereich Fischereiökologe mit Kenntnissen zu Art und Verhalten des Aals und Kenntnissen zu Aalfang und Aaluntersuchungen sowie der Auswertung von Befunden;
b) Berufsabschluss als Wasserbauingenieur oder andere berufliche Qualifikation jeweils mit Kenntnissen im Themenkomplex Wasserkraftnutzung, Fischschutz und Fischabstieg.
Die Erfahrungen/Kenntnisse der Projektverantwortlichen sind durch geeignete Nachweise des Bieters (z. B. Mitarbeiterprofil etc.) aufzuzeigen. Für den Nachweis der oben genannten Anforderungen ist mindestens 1 Nachweis (z. B. Mitarbeiterprofil) eines Projektverantwortlichen vorzulegen. Sollten die oben genannten Anforderungen nicht durch 1 Mitarbeiterprofil belegt werden können, so ist alternativ die Vorlage von 2 Mitarbeiterprofilen möglich.
— Beschreibung der technischen Ausrüstung zur Durchführung des Auftrages, insbesondere für Aalfang und -untersuchung und/oder Beobachtungssysteme
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die Erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot
Abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen einen sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-28
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
“Dem Teilnahmeantrag ist zusätzlich die Erklärung Unternehmensdaten und eine Unternehmensdarstellung beizulegen.
Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern...”
Dem Teilnahmeantrag ist zusätzlich die Erklärung Unternehmensdaten und eine Unternehmensdarstellung beizulegen.
Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern sind zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Bei einer Bietergemeinschaft ist bereits mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung gemäß Ziffer 5 der VGV -Bewerbungsbedingungen EU (Formular 632EU) abzugeben.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Vergabeverfahren (gesondertes Dokument).
Die Teilnahmewettbewerbsunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstr. 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC – Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, – Zentrale Beschaffung”
Postanschrift: Rheingaustr. 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
Quelle: OJS 2019/S 083-197300 (2019-04-25)
Ergänzende Angaben (2019-05-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung-”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 083-197300
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-28 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-04 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 099-240695 (2019-05-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Konzeptes für ein Turbinenmanagement zum Schutz abwandernder Blankaale in der Lahn sowie Aufbau von Monitoringstellen, Aufstellung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Konzeptes für ein Turbinenmanagement zum Schutz abwandernder Blankaale in der Lahn sowie Aufbau von Monitoringstellen, Aufstellung eines detaillierten Monitoringplanes, Durchführung des Monitorings für ein Turbinenmanagement zum Schutz abwärtswandernder Blankaale in der Lahn. Für die Abwicklung der ganzen Action Turbinenmanagement (Action A10 und C8), d.h. für die Erstellung des Konzeptes für ein Turbinenmanagement sowie die Bestandserfassung an den Wasserkraftanlagen, die Erstellung des Monitoring-Konzeptes, den Aufbau der 10 Monitoring-Standorte und die Durchführung der Bestandaufnahme und des Monitorings an den 10 Monitoring-Standorten über 5 Jahre sowie die Aufstellung und Fortschreibung eines detaillierten Managementplanes (Meldesystem) steht ein Kostenrahmen von max. 1,0 Mio. Euro (brutto) zur Verfügung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 083-197300
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Turbinenmanagement zum Schutz abwandernder Blankaale in der Lahn
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CDM Smith Consult GmbH
Postanschrift: Neue Bergstraße 13
Postort: Alsbach
Postleitzahl: 64665
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@cdmsmith.com📧
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, – Zentrale Beschaffung”
Quelle: OJS 2019/S 183-446181 (2019-09-19)