Beschaffungsgegenstand ist eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen und ergänzenden Dienstleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-07-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen – KISA
Postanschrift: Eilenburger Straße 1a
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04317
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Daniela Leonhardt
Telefon: +49 35186652-420📞
E-Mail: daniela.leonhardt@kisa.it📧
Fax: +49 35186652-122 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.kisa.it🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2120330/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Zweckverband.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Überlassung, Pflege und Betrieb einer doppischen Finanzsoftware
110-2651
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffungsgegenstand ist eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen und...”
Kurze Beschreibung
Beschaffungsgegenstand ist eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen und ergänzenden Dienstleistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“KISA sucht einen Vertragspartner für die Überlassung und Pflege einer Software für die kommunale Finanzbuchhaltung inklusive Finanz- und...”
Beschreibung der Beschaffung
KISA sucht einen Vertragspartner für die Überlassung und Pflege einer Software für die kommunale Finanzbuchhaltung inklusive Finanz- und Geschäftsbuchhaltung, E-Rechnung, Anlagenbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Fakturierung, Veranlagung, Verbrauchsgebührenabrechnung (z. B. für Wasser/Abwasser) Mandantenfähigkeit. Technischer Betrieb und Migrationsleistungen sind als Option für den Auftraggeber ebenfalls mit anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragslaufzeit und Möglichkeiten seiner Verlängerung werden Gegenstand der Verhandlungen sein.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden die 4 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die die höchsten Eignungspunktzahlen erreichen konnten. Der Auftraggeber behält sich ohne...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden die 4 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die die höchsten Eignungspunktzahlen erreichen konnten. Der Auftraggeber behält sich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht vor, nächstplatzierte Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern, wenn eines der bestplatzierten Unternehmen von einer Angebotsabgabe absieht.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Betrieb und Migrationsleistungen sind als Option für den Auftraggeber anzubieten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Eintragung in einem Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Niederlassungsstaates, bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Eintragung in einem Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Niederlassungsstaates, bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate, Eigenerklärung zur Beachtung des Mindestlohngesetzes (Vordruck), Eigenerklärung, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß nachgekommen ist und keine Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung vorliegt (Vordruck), Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet (Vordruck).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu voraussichtlichem Nachunternehmereinsatz, Eigenerklärung zum Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, des Unternehmens für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu voraussichtlichem Nachunternehmereinsatz, Eigenerklärung zum Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, des Unternehmens für den mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Geschäftsbereich, Nachweis einer Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Leistungsumfang: IT-Haftpflicht inklusive Cyber- und Datenversicherung). Mindestversicherungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von 2 Mio. EUR. Mindestversicherungssumme für Vermögensschäden in Höhe von 500 000 EUR.
“Betrieb und Migrationsleistungen sind als Option für den Auftraggeber anzubieten.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise über die folgenden Zertifizierungen bzw. Testierungen: SAKD (für Sachsen), OKKSA (für Sachsen-Anhalt, Thüringen), IDW PS 880; Testierung /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise über die folgenden Zertifizierungen bzw. Testierungen: SAKD (für Sachsen), OKKSA (für Sachsen-Anhalt, Thüringen), IDW PS 880; Testierung / Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz für den Rechenzentrumsbetrieb der anzubietenden Software.
Eigenerklärung Anzahl Mitarbeiter (VZÄ) gesamt im Geschäftsbereich des angebotenen Produktes.
Eigenerklärung Anzahl der Mitarbeiter (VZÄ), die im Kundensupport im Geschäftsbereich des angebotenen Produktes tätig sind.
Eigenerklärung Anzahl der Mitarbeiter (VZÄ), die in der Softwareentwicklung im Geschäftsbereich des angebotenen Produktes tätig sind.
Eigenerklärung Anzahl der Mitarbeiter (VZÄ), die im Projektgeschäft im Geschäftsbereich des angebotenen Produktes tätig sind.
Eigenerklärung Anzahl der Mitarbeiter (VZÄ), die Datenmigrationen im Geschäftsbereich des angebotenen Produktes durchführen.
Nachweis der Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß EU-DSGVO.
Eigenerklärung zum Vorhandensein von standardisierte Serviceprozesse (z. B. nach ITIL, CobiT, eTOM, MOF): Service Design (Service Level Management, Service Catalogue Management, IT-Service Continue Management, Avaibility Management, Capacity Management), Service Transition (Knowledge Management, Change Management, Service Asset and Configuration Management, Transition Planning and Support, Release and Deploypment Mandagement, Service Validation and Testing, Evaluation), Service Operation (Incident Management, Request Fulfillment, Event Management, Access Management, Problem Management).
Mindestens 3 Referenzaufträge der vergangenen 3 Jahre (entscheidend ist der Bestand, nicht der Abschluss des genannten Auftrags), in denen die Software im Rechenzentrum zum Einsatz kommt und mindestens 30 Endkunden eingerichtet sind.
Referenzaufträge der vergangenen 3 Jahre (entscheidend ist der Bestand, nicht der Abschluss des Auftrags) für Endkunden im Direktgeschäft, d. h. kein Rechenzentrumsbetrieb.
Eigenerklärung zur Anzahl der durchgeführten Datenmigrationen (Doppische Finanzbuchhaltung und Veranlagung) der vergangenen 3 Jahre für Neukunden in das anzubietende Produkt.
Eigenerklärung zur Anzahl der durchgeführten Datenmigrationen aus der Veranlagungssoftware Kommunalmaster Veranlagung der vergangenen 3 Jahre für Neukunden in das anzubietende Produkt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gemäß Katalog Eignungskriterien, der mit der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags übermittelt wird.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB
Quelle: OJS 2019/S 145-356496 (2019-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen - KISA
Telefon: +49 35186652420📞
Fax: +49 35186652122 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Zweckverband gemäß § 44 SächsKomZG
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffungsgegenstand war eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen sowie...”
Kurze Beschreibung
Beschaffungsgegenstand war eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen sowie ergänzende Dienstleistungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 750 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Überlassung und Pflege und optional Betrieb einer Software für die kommunale Finanz- und Geschäftsbuchhaltung, E-Rechnung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Überlassung und Pflege und optional Betrieb einer Software für die kommunale Finanz- und Geschäftsbuchhaltung, E-Rechnung, Anlagenbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Fakturierung, Veranlagung, Verbrauchsgebührenabrechnung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionsumfang
Qualitätskriterium (Gewichtung): 85 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Benutzerfreundlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Betrieb der Software im Rechenzentrum kann ganz oder teilweise optional beauftragt werden. Darüber hinaus erfolgt der Abruf aus dem Rahmenvertrag, wenn...”
Beschreibung der Optionen
Der Betrieb der Software im Rechenzentrum kann ganz oder teilweise optional beauftragt werden. Darüber hinaus erfolgt der Abruf aus dem Rahmenvertrag, wenn und soweit Verbandsmitglieder/Kunden des Auftraggebers die Nutzung der Software bei ihm beauftragen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 145-356496
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 110-2651
Titel: Überlassung, Pflege und Betrieb einer doppischen Finanzsoftware
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Axians Infoma GmbH
Postanschrift: Hörvelsinger Weg 17
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@axians-infoma.de📧
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 750 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 500 000 💰
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Betrieb der Software im Rechenzentrum.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Quelle: OJS 2020/S 213-521570 (2020-10-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: iris.argyriadou@ra-argyriadou.de📧
Region: Berlin🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffungsgegenstand war eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen sowie...”
Titel
Beschaffungsgegenstand war eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen sowie ergänzende Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Überlassung und Pflege einer Software für die kommunale Finanzbuchhaltung inklusive Finanz- und Geschäftsbuchhaltung, E-Rechnung, Anlagenbuchhaltung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Überlassung und Pflege einer Software für die kommunale Finanzbuchhaltung inklusive Finanz- und Geschäftsbuchhaltung, E-Rechnung, Anlagenbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Fakturierung, Veranlagung, Verbrauchsgebührenabrechnung (z. B. für Wasser/Abwasser), Mandantenfähigkeit. Technischer Betrieb und Migrationsleistungen sind als Option für den Auftraggeber ebenfalls mit anzubieten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 213-521570
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 750 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 GWB:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. ...
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. ...
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 087-236325 (2022-04-29)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle@ra-argyriadou.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffungsgegenstand ist eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen sowie...”
Titel
Beschaffungsgegenstand ist eine Software für die kommunale Finanzbuchhaltung einschließlich Pflege, technischem Betrieb und Migrationsleistungen sowie ergänzende Dienstleistungen.