Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme des Forderungsmanagement für die Tierklinik der FU Berlin
IIC-2019-0045”
Produkte/Dienstleistungen: Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften📦
Kurze Beschreibung: Übernahme des Forderungsmanagement für die Tierklinik der FU Berlin.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Inkassoagenturen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Fachbereich Veterinärmedizin
Klinikmanagement Kleintier- und Pferdeklinik
Oertzenweg 19b
14163 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Veterinärmedizinische Fakultät der Freien Universität Berlin beabsichtigt die Rechnungen für Leistungen der Klinik für kleine Haustiere und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Veterinärmedizinische Fakultät der Freien Universität Berlin beabsichtigt die Rechnungen für Leistungen der Klinik für kleine Haustiere und der Pferdeklinik an ein Factoring-Unternehmen abzugeben. Das durchschnittliche Jahresvolumen, welches es zu bearbeiten gilt, beträgt für beide Kliniken insgesamt ca. 2 Mio. EUR, Tendenz steigend. Die Anzahl der Rechnungsvorgänge liegt bei 7,000. Zukünftig ist geplant die Rechnungen weiterer Kliniken und Institute der Universität, welche eine Dienstleistung erbringen, an das Factoring-Unternehmen zu übergeben.
Ziel ist es, jede Rechnung an das Factoring-Unternehmen abzugeben. Der Zahlungsrücklauf kann bis zu 42 Tage betragen. Der Austausch der Rechnungen bzw. Buchungen muss elektronisch erfolgen und in kompatibler Weise auf die Datenverarbeitungssysteme der FU Berlin abgestimmt sein. Dies beinhaltet als Klinikverwaltungsprogramm das Programm „Vetera" der Firma gp-Software in den Kliniken und SAP-FI im Bereich der Hauptkasse der Freien Universität.
Da die Fakultät weiterhin Interesse daran hat, so viel als möglich mit Bar- bzw. EC-Zahlung zu arbeiten und gleichzeitig säumige Zahler bzw. Kunden, welche keine ausreichende Finanzkraft zu haben scheinen, frühzeitig zu identifizieren und mit Vorkasse zu belegen, wird eine Bonitätsabfrage für jeden Vorgang benötigt. Dies muss durch ein Plug-In des Factoring-Clients innerhalb des Klinikverwaltungsprogrammes möglich sein.
Um finanzschwachen aber zahlungswilligen Kunden entgegen zu kommen, muss das Factoring-Unternehmen die Möglichkeit der kostenlosen Ratenzahlung anbieten (für 4-6 Raten kostenlos, für längere Laufzeiten dann gebührenpflichtig).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag wird auf unbestimmte Laufzeit geschlossen. Der Vertrag kann von den Vertragsparteien erstmalig nach 24 Monaten mit einer Kündigungsfrist...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag wird auf unbestimmte Laufzeit geschlossen. Der Vertrag kann von den Vertragsparteien erstmalig nach 24 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten gekündigt werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren:
1) Zunächst wird geprüft, ob die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren:
1) Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge form- und fristgerecht eingereicht wurden;
2) Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet sind, die beschriebene Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, d. h. die geforderten Mindestanforderungen erfüllen;
3) Sollten mehr als 3 geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen, behält sich die Freie Universität Berlin das Recht vor, den Bieterkreis zu beschränken. In diesem Fall wird anhand der vorgelegten Teilnahmeanträge sowie der beigefügten Erklärungen und Unterlagen geprüft, welche Bewerber besonders geeignet erscheinen und daher im weiteren Verfahren beteiligt werden sollen;
4) Nur der zuvor ausgewählte Bieterkreis wird zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträgen,
— Eigenerklärung zur Abfrage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträgen,
— Eigenerklärung zur Abfrage Korruptionsregister und Gewerbezentralregister,
— Eigenerklärung zur Frauenförderung,
— Eigenerklärung Bietergemeinschaft,
— Eigenerklärung Nachunternehmen,
— ausführliche Referenzliste,
— Bieterselbstauskunft,
— Schutzerklärung,
— Eigenerklärung zum Datenschutz,
— Eigenerklärung Versicherung und Ausbildung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträgen,
— Eigenerklärung zur Abfrage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträgen,
— Eigenerklärung zur Abfrage Korruptionsregister und Gewerbezentralregister,
— Eigenerklärung zur Frauenförderung,
— Eigenerklärung Bietergemeinschaft,
— Eigenerklärung Nachunternehmen,
— Bieterselbstauskunft,
— Schutzerklärung,
— Eigenerklärung zum Datenschutz,
— ausführliche Referenzbeschreibungen über:
–– mindestens 2 Referenzen als Factoringpartner im vergleichbaren Umfang im Gesundheitswesen in den letzten 3 Jahren,
–– Erfahrungen mit dem Klinikverwaltungsprogramm Vetera (Kein Ausschlusskriterium, die Erfahrung mit dem Klinikprogramm sowie bereits Erfahrung mit dem Aufbau von Schnittstellen zum Vetera werden positiv bewertet),
–– mindestens fünfjähriger Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich des Factorings,
— Eigenerklärung, dass durch ihr Unternehmen ein echtes Factoring (Non-Recourse Factoring) angeboten werden kann,
— Eigenerklärung das der Bewerber für ggf. anstehende Präsentationstermine in Berlin zur Verfügung steht. Die Einladung, sowie Aufforderung zur Abgabe des ersten Indikativen Angebots erfolgt erst nach der Bewertung der Teilnahmeanträge!,
— Nachweis über die Zulassung des Unternehmens zur Erbringung von Inkassodienstleistungen durch eine Registrierungsbehörde nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), ggf. vom Nachunternehmer beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es wird ein RV auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der RV kann von den Vertragspartnern nach Ablauf der ersten 24 Monate jährlich gekündigt werden.
Die...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Es wird ein RV auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der RV kann von den Vertragspartnern nach Ablauf der ersten 24 Monate jährlich gekündigt werden.
Die Übernahme des Forderungsmanagements bedarf technischer Schnittstellen zum SAP & dem Klinikprogramm Vetera. Diese müssen nach vom AN entwickelt werden. Aus wirtschaftlicher Sicht ist eine Laufzeitbeschränkung auf 4 Jahre nicht zu rechtfertigen.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Freie Universität Berlin
Postanschrift: Thielallee 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3083853314📞
E-Mail: vergabe@fu-berlin.de📧
Fax: +49 30838453314 📠
Quelle: OJS 2019/S 172-420017 (2019-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Veterinärmedizinische Fakultät der Freien Universität Berlin beabsichtigt die Rechnungen für Leistungen der Klinik für kleine Haustiere und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Veterinärmedizinische Fakultät der Freien Universität Berlin beabsichtigt die Rechnungen für Leistungen der Klinik für kleine Haustiere und der Pferdeklinik an ein Factoring-Unternehmen abzugeben. Das durchschnittliche Jahresvolumen, welches es zu bearbeiten gilt, beträgt für beide Kliniken insgesamt ca. 2 Mio. EUR, Tendenz steigend. Die Anzahl der Rechnungsvorgänge liegt bei 7,000. Zukünftig ist geplant die Rechnungen weiterer Kliniken und Institute der Universität, welche eine Dienstleistung erbringen, an das Factoring-Unternehmen zu übergeben. Ziel ist es, jede Rechnung an das Factoring-Unternehmen abzugeben. Der Zahlungsrücklauf kann bis zu 42 Tage betragen. Der Austausch der Rechnungen bzw. Buchungen muss elektronisch erfolgen und in kompatibler Weise auf die Datenverarbeitungssysteme der FU Berlin abgestimmt sein. Dies beinhaltet als Klinikverwaltungsprogramm das Programm „Vetera“ der Firma gp-Software in den Kliniken und SAP-FI im Bereich der Hauptkasse der Freien Universität. Da die Fakultät weiterhin Interesse daran hat, so viel als möglich mit Bar- bzw. EC-Zahlung zu arbeiten und gleichzeitig säumige Zahler bzw. Kunden, welche keine ausreichende Finanzkraft zu haben scheinen, frühzeitig zu identifizieren und mit Vorkasse zu belegen, wird eine Bonitätsabfrage für jeden Vorgang benötigt. Dies muss durch ein Plug-In des Factoring-Clients innerhalb des Klinikverwaltungsprogrammes möglich sein. Um finanzschwachen aber zahlungswilligen Kunden entgegen zu kommen, muss das Factoring-Unternehmen die Möglichkeit der kostenlosen Ratenzahlung anbieten (für 4-6 Raten kostenlos, für längere Laufzeiten dann gebührenpflichtig).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 172-420017
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Übernahme des Forderungsmanagement für die Tierklinik der FU Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BFS health finance GmbH
Postanschrift: Hülshof 24
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44369
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 231945362-843📞
E-Mail: julia.langer@meinebfs.de📧
Fax: +49 231945362800 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 232-572219 (2020-11-24)