Die Ruhr-Universität Bochum beabsichtigt, die Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen im Zuge eines Auftrags von 24 Monaten (einschließlich zweimaliger einseitiger Verlängerungsoption zugunsten des Auftraggebers von jeweils 12 Monaten) in 3 Losen zu vergeben.
Die Abfälle fallen im Rahmen des Betriebs der Universität an, hauptsächlich im Rahmen des Lehr- und Forschungsbetriebs. Die Übernahme und Entsorgung hat nach den geltenden Vorschriften, insbesondere den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und der dazugehörigen Verordnungen, zu erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen
002_60239-16
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ruhr-Universität Bochum beabsichtigt, die Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen im Zuge eines Auftrags von 24 Monaten (einschließlich zweimaliger...”
Kurze Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum beabsichtigt, die Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen im Zuge eines Auftrags von 24 Monaten (einschließlich zweimaliger einseitiger Verlängerungsoption zugunsten des Auftraggebers von jeweils 12 Monaten) in 3 Losen zu vergeben.
Die Abfälle fallen im Rahmen des Betriebs der Universität an, hauptsächlich im Rahmen des Lehr- und Forschungsbetriebs. Die Übernahme und Entsorgung hat nach den geltenden Vorschriften, insbesondere den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und der dazugehörigen Verordnungen, zu erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen am Sonderabfalllager
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des mit Los Nr. 1 ausgeschriebenen Auftrags ist die Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen aus Laboratorien am Sonderabfalllager der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des mit Los Nr. 1 ausgeschriebenen Auftrags ist die Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen aus Laboratorien am Sonderabfalllager der Ruhr-Universität Bochum.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Umweltfreundlichkeit / Energieeffizienz der für die Durchführung der Transportleistungen eingesetzten Transportfahrzeuge”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 90 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann zwei Mal um jeweils ein Jahr einseitig durch den Auftraggeber verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag kann zwei Mal um jeweils ein Jahr einseitig durch den Auftraggeber verlängert werden (vgl. Ziffer II. 2. 7)).”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen an einer mobilen Sammelstelle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des mit Los Nr. 2 ausgeschriebenen Auftrags ist die Übernahme und Entsorgung diverser Kleinmengen an Sonderabfällen an einer mobilen Sammelstelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des mit Los Nr. 2 ausgeschriebenen Auftrags ist die Übernahme und Entsorgung diverser Kleinmengen an Sonderabfällen an einer mobilen Sammelstelle (Schadstoffmobil).
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Entsorgung von sonstigen Sonderabfällen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des mit Los Nr. 3 ausgeschriebenen Auftrags ist die Übernahme und Entsorgung von weiteren Sonderabfällen auf dem Universitätsgelände und bei den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des mit Los Nr. 3 ausgeschriebenen Auftrags ist die Übernahme und Entsorgung von weiteren Sonderabfällen auf dem Universitätsgelände und bei den Außenliegenschaften. Es handelt sich in der Regel um gefährliche Abfälle. Das Los Nr. 3 ist aufgeteilt in 3 Unterabschnitte:
— Übernahme und Entsorgung von Abfällen in Behältern
— Absaugung und Entsorgung von Altöl und Emulsion
— Absaugung und Entsorgung von Formalin- und Thiel-Lösung
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag kann zwei Mal um jeweils ein Jahr einseitig durch den Auftraggeber verlängert werden (vgl. Ziffer II.2.7)).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß III.1.1) bis III.1.3) sind - je Los - auf dem mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß III.1.1) bis III.1.3) sind - je Los - auf dem mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Bieter-Formblatt innerhalb der Angebotsfrist nach Abschnitt IV.2.2) mit dem Angebot vorzulegen, soweit sich der Auftraggeber nicht ausdrücklich anderes vorbehalten hat. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass unvollständige Angebote von der Teilnahme am weiteren Verfahren ausgeschlossen werden können. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Soweit nicht ausdrücklich anderes gefordert, können Erklärungen als Eigenerklärungen abgegeben werden. Ausländische Bieter haben statt der geforderten amtlichen Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Fremdsprachlichen Nachweisen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung je Los vorzulegen, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein Bevollmächtigter bezeichnet wird, der die Gemeinschaft im Vergabeverfahren rechtsverbindlich vertritt. Weiterhin ist anzugeben, welche Teilleistungen von den Mitgliedern erbracht werden sollen. Die geforderten Erklärungen und Nachweise nach Ziffern III.1.1) bis III.1.3) sind - soweit einschlägig - von jedem Mitglied der Gemeinschaft zu erbringen, bei den Unterlagen
Nach Ziffern III.1.2) und III.1.3) bezogen auf die jeweilige Teilleistung.
Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft den Einsatz von Nachunternehmern, sind die von den Nachunternehmern zu erbringenden Leistungen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV nach Art und Umfang mit dem Angebot zu benennen. Für Nachunternehmer, welche der Bieter im Wege der Eignungsleihe nach § 47 VgV einzusetzen beabsichtigt, sind weiterhin die unter Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) geforderten Nachweise und Erklärungen, soweit einschlägig und bezogen auf die zu erbringende Teilleistung, für den jeweiligen Nachunternehmer bereits mit dem Angebot einzureichen sowie nach § 47 Abs. 1 Satz 1 VgV nachzuweisen, dass dem Bieter die insoweit für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Zu III.1.1):
1. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe von Name, Sitz, Gegenstand und Rechtsform der Gesellschaft sowie kurzer Beschreibung des Tätigkeitsbereichs.
2. Nachweis über den Eintrag in das Berufsregister am Sitz des Bieters (Handelsregisterauszug o.Ä.).
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den Geschäftsjahren 2015-2017 und - sofern möglich - für das Geschäftsjahr 2018.
2. Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den Geschäftsjahren 2015-2017 und - sofern möglich - für das Geschäftsjahr 2018.
2. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich einer Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadenversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens EUR 10 000 000 für Personen- und Sachschäden und von mindestens EUR 100 000,00 für Vermögensschäden; Nachweis einer Kfz-Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens EUR 100 Mio. pauschal für Sach-, Vermögens- und Personenschäden. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des
Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß Teil 7 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) für die Tätigkeiten des Sammelns und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß Teil 7 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) für die Tätigkeiten des Sammelns und Beförderns bezogen auf die Abfallschlüssel gemäß Leistungsbeschreibung oder gleichwertiger Nachweis;
2. Nachweis über die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß Teil 7 des KrWG für die Entsorgungsanlagen bezogen auf die Abfallschlüssel gemäß Leistungsbeschreibung oder gleichwertiger Nachweis;
3. Nachweis einschlägiger Erfahrung durch eine Aufstellung der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der jeweils zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste), unter Angabe - je Referenz - eines Ansprechpartners bei dem Auftraggeber nebst Kontaktdaten sowie der Leistungszeit, des Leistungsortes und des Auftragswertes;
4. Erklärung über die dem Bieter/den Bietern für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehende technische und betriebliche Ausstattung;
5. Bietererklärung über den Anteil selbst zu erbringender Leistungen sowie ggf. die Anteile von Leistungen (Art und Umfang), die von Nachunternehmern erbracht werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Entsorgungsfachbetrieb gemäß Teil 7 des KrWG oder gleichwertig (vgl. Ziffer III.1.3)).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragserfüllungsbürgschaft je Los in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme, maximal jedoch EUR 15 000,00.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-02
12:00 📅
“Angebote sind einzureichen elektronisch über diese Vergabeplattform:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SYGQH
Die Auftragsunterlagen stehen für...”
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis:
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis:
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 046-105838 (2019-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Umweltfreundlichkeit/Energieeffizienz der für die Durchführung der Transportleistungen eingesetzten Transportfahrzeuge” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag kann 2 Mal um jeweils ein Jahr einseitig durch den Auftraggeber verlängert werden (vgl. Ziffer II. 2. 7)).” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des mit Los Nr. 3 ausgeschriebenen Auftrags ist die Übernahme und Entsorgung von weiteren Sonderabfällen auf dem Universitätsgelände und bei den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des mit Los Nr. 3 ausgeschriebenen Auftrags ist die Übernahme und Entsorgung von weiteren Sonderabfällen auf dem Universitätsgelände und bei den Außenliegenschaften. Es handelt sich in der Regel um gefährliche Abfälle. Das Los Nr. 3 ist aufgeteilt in 3 Unterabschnitte:
— Übernahme und Entsorgung von Abfällen in Behältern,
— Absaugung und Entsorgung von Altöl und Emulsion,
— Absaugung und Entsorgung von Formalin- und Thiel-Lösung,
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag kann 2 Mal um jeweils ein Jahr einseitig durch den Auftraggeber verlängert werden (vgl. Ziffer II.2.7)).”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 046-105838
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 002_60239-16
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen am Sonderabfalllager
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lindenschmidt KG
Postanschrift: Krombacher Straße 42-46
Postort: Kreuztal
Postleitzahl: 57223
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen an einer mobilen Sammelstelle
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AGR mbh
Postanschrift: Im Emscherbruch 11
Postort: Herten
Postleitzahl: 46446
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Übernahme und Entsorgung von sonstigen Sonderabfällen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des Gesamtauftragswertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs....”
Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des Gesamtauftragswertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nrn. 3 und 4 VgV unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SYT6M
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 135-333212 (2019-07-11)