Beauftragung der IT-Dienstleistung Überwachung der täglichen Jobverarbeitung. Der Auftragnehmer soll die operative Produktionsplanung und -steuerung des Batch-Betriebs remote erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Überwachung der täglichen Jobverarbeitung
KfW-2018-0085
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Beauftragung der IT-Dienstleistung Überwachung der täglichen Jobverarbeitung. Der Auftragnehmer soll die operative Produktionsplanung und -steuerung des...”
Kurze Beschreibung
Beauftragung der IT-Dienstleistung Überwachung der täglichen Jobverarbeitung. Der Auftragnehmer soll die operative Produktionsplanung und -steuerung des Batch-Betriebs remote erbringen.
Die Batch-Steuerung in der KfW ist die zentrale Einheit zur Steuerung und Überwachung der Tages-, Nacht- und Ultimoverarbeitung. Der Auftragnehmer soll die operative Produktionsplanung und -steuerung des Batch-Betriebs erbringen. Die taktische Produktionsplanung und -steuerung verbleibt bei der KfW. Der operative Batch-Betrieb umfasst insbesondere:
— Übernahme der Verantwortung operative Steuerung und Überwachung des Produktionsbetriebs und die Behandlung von Produktionsstörungen,
— Übernahme der Verantwortung für die operative Steuerung und Überwachung der Pre-Produktions- und Test-Umgebungen.
Die KfW setzt für die Planung, Überwachung und Steuerung der plattformübergreifenden Batch-Produktion die Software Control/M, Control/R, BMC Batch Impact Manager und BETA92 ein. Zur Unterstützung der ITIL-Service-Management-Prozesse werden Produkte aus der HP-Service-Manager-Familie verwendet.
In der täglichen Verarbeitung werden ca. 14 000 bis 17 000 Batch-Jobs verarbeitet. Zum Monatsabschluss liegt die Anzahl im oberen Bereich. Insgesamt gibt es ca. 25 000 aktive Batch-Jobs. Die Überwachungstätigkeiten durch den Dienstleister sind rund um die Uhr zu erbringen (7 Tage x 24 Stunden).
Die Leistungen sind durch Mitarbeiter des Auftragnehmers remote von einem Standort des Auftragnehmers in Deutschland zu erbringen. Der Auftragnehmer stellt die für die Auftragserfüllung ggf. zusätzlich erforderlichen Infrastrukturkomponenten und TK-Leitungen auf eigene Kosten zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2027-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Datum des Beginns der Laufzeit 1.4.2019 beinhaltet die viermonatige Transitionsphase im Falle eines Dienstleisterwechsels. Die Übernahme des operativen...”
Zusätzliche Informationen
Das Datum des Beginns der Laufzeit 1.4.2019 beinhaltet die viermonatige Transitionsphase im Falle eines Dienstleisterwechsels. Die Übernahme des operativen Betriebs ist ab dem 1.8.2019 vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/das federführende Mitglied der Bietergemeinschaft hat seine Handelsregisternummer mit Registergericht/Genehmigungsbehörde anzugeben.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre insgesamt sowie im Umfeld Batchverarbeitung, Operating und Mainframe (jeweils in Euro netto)” Bedingungen für die Teilnahme
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten 3 genannten Geschäftsjahre einen Umsatz im Umfeld Batchverarbeitung, Operating und Mainframe von...”
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten 3 genannten Geschäftsjahre einen Umsatz im Umfeld Batchverarbeitung, Operating und Mainframe von mindestens 5 Mio. EUR (netto) aufweisen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die Anzahl (i) der Mitarbeiter des Unternehmens insgesamt und (ii) jeweils die der fest angestellten Mitarbeiter/innen, die über eine für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Anzahl (i) der Mitarbeiter des Unternehmens insgesamt und (ii) jeweils die der fest angestellten Mitarbeiter/innen, die über eine für die Leistungserbringung relevante Berufserfahrung verfügen und die der Bieter für die zu erbringenden Leistungen insgesamt zur Verfügung hat;
2. Projektsprache Deutsch;
3. Vorlage von Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Leistungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: Der Bieter/ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss im Jahresdurchschnitt in den 3 letzten Geschäftsjahren für den Bereich „Batch“ über mindestens 20...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: Der Bieter/ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss im Jahresdurchschnitt in den 3 letzten Geschäftsjahren für den Bereich „Batch“ über mindestens 20 fest angestellte Mitarbeiter innerhalb der EU verfügt haben.
Zu 2: Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass alle von ihm für die Erbringung der hier zu vergebenden Leistungen vorgesehenen Mitarbeiter fähig sind, schriftlich und mündlich in deutscher Sprache zu kommunizieren (soweit die Mitarbeiter Kontakt mit dem Auftraggeber haben) und Projektdokumentationen in deutscher Sprache zu erstellen (sofern dies zu ihrem Aufgabenbereich gehört).
Zu 3: Der Bieter/die Bietergemeinschaft legt insgesamt mindestens drei (3) Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Leistungen für andere Auftraggeber vor. Die im Rahmen der Referenzen erbrachten Leistungen müssen nach Art, Umfang und Schwierigkeit mit den hier für die zu beschaffenden Leistungen vergleichbar sein:
— Eine Referenzleistung darf nicht älter als 3 Jahre sein. Eine noch nicht abgeschlossene Referenzleistung muss mind. 6 Monate operativ sein,
— Die Referenzleistungen müssen in deutscher Sprache durchgeführt worden sein,
— Die Referenzleistungen müssen im Mehrschichtsystem, d.h. mindestens 3 Schichten 5x24 h, erbracht worden sein,
— Mind. eine Referenzleistung muss die gleichzeitige Abdeckung der Technologieplattformen Mainframe, Windows und Unix sicherstellen,
— Mind. eine Referenzleistung muss im Bankenumfeld erbracht worden sein, d.h. Vertragspartner oder Empfänger der Leistungen muss eine Bank sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-25
10:00 📅
“Das Angebot ist ausschließlich elektronisch abzugeben. Angebote können elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur...”
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch abzugeben. Angebote können elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur oder elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur abgegeben werden. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über den eVergabe Bieterassistenten auf der Vergabeplattform der KfW: https://ausschreibungen.kfw.de.
Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht.
Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieter in die Eingabemasken des eVergabe Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 019-040951 (2019-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-27) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 019-040951
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Überwachung der täglichen Jobverarbeitung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die KfW Bankengruppe hebt gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV das Vergabeverfahren auf, da keine Angebote abgegeben wurden.”
Quelle: OJS 2019/S 124-303326 (2019-06-27)