Hosted UC-System
Ersatz des bestehenden Telekommunikationssystems durch ein neu, beim Auftragnehmer installiertes Unified Communications System. Der Auftragnehmer stellt das UC-System für den Kreis Borken als „Hosted Solution“ zur Verfügung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: UC-System Telefonanlage
00.11.99-01913
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsanlage📦
Kurze Beschreibung:
“Hosted UC-System
Ersatz des bestehenden Telekommunikationssystems durch ein neu, beim Auftragnehmer installiertes Unified Communications System. Der...”
Kurze Beschreibung
Hosted UC-System
Ersatz des bestehenden Telekommunikationssystems durch ein neu, beim Auftragnehmer installiertes Unified Communications System. Der Auftragnehmer stellt das UC-System für den Kreis Borken als „Hosted Solution“ zur Verfügung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Telefonnetze📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Telefonapparate📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Borken – Fachdienst 10
Burloer Str. 93
46325 Borken
Beschreibung der Beschaffung:
“Ersatz des bestehenden Telekommunikationssystems durch ein neu, beim Auftragnehmer installiertes Unified Communications System. Der Auftragnehmer stellt das...”
Beschreibung der Beschaffung
Ersatz des bestehenden Telekommunikationssystems durch ein neu, beim Auftragnehmer installiertes Unified Communications System. Der Auftragnehmer stellt das UC-Systemfür den Kreis Borken als „Hosted Solution“ zur Verfügung.
Der Auftragnehmer ist in seinem Aufgabenbereich verantwortlich für Funktionen, Betriebsleistungen, Prozesssteuerung, Hardware, Software und Lizenzen, die für die anforderungskonforme Bereitstellung des Hosted UC-System erforderlich sind. Der Aufgabenbereich wird durch den EVB-IT Servicevertrag und die zugehörigen Dokumente (Vertragsbestandteile) definiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-07 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mindestlaufzeit 48 Monate, danach Verlängerung um weitere 12 Monate, soweit nicht gekündigt wurde.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter fügt einen Nachweis über einen Eintrag im Berufs- oder Handelsregister dem Angebot bei.
Im Fall der Beteiligung als Bewerber-/Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter fügt einen Nachweis über einen Eintrag im Berufs- oder Handelsregister dem Angebot bei.
Im Fall der Beteiligung als Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieser Nachweis von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Dokument Bieterangaben).
Der durchschnittliche Jahresumsatz der vergangenen 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Dokument Bieterangaben).
Der durchschnittliche Jahresumsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre des Bieters (der Bietergemeinschaft) beträgt mindestens das Dreifache des jährlichen Auftragswertes dieser
Ausschreibung. Zugrunde gelegt wird hier der voraussichtliche jährliche Auftragswert der ersten 3 Vertragsjahre (3 x 400 000 EUR).
2) Angaben zum Umsatz im projektrelevanten Bereich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Dokument Bieterangaben).
Der durchschnittliche Jahresumsatz im projektrelevanten Bereich der vergangenen 3 Geschäftsjahre des Bieters (der Bietergemeinschaft) beträgt mindestens das Zweifache des jährlichen
Auftragswertes dieser Ausschreibung. Zugrunde gelegt wird hier der voraussichtliche jährliche Auftragswert der ersten 3 Vertragsjahre (2 x 400 000 EUR).
3) Nachweis zum Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden
Sowie Personenschäden (Als eigenes Dokument dem Angebot beizufügen). Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden sowie Personenschäden
Mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Zertifiziertes und dokumentiertes Qualitätsmanagementsystem (Zertifizierung nach international anerkannter Norm, z. B. ISO 9001 oder vergleichbare). Als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Zertifiziertes und dokumentiertes Qualitätsmanagementsystem (Zertifizierung nach international anerkannter Norm, z. B. ISO 9001 oder vergleichbare). Als Nachweis dienen hier ein gültiges Zertifikat und/oder eine formlose Eigenerklärung, dass zum voraussichtlichen Vergabezeitpunkt ein gültiges Zertifikat vorliegen wird. Ersatzweise hat der Bieter dem Angebot eine Beschreibung des angewendeten Verfahrens zum Qualitätsmanagement als Anlage beizufügen
2) Zertifiziertes und dokumentiertes Informationssicherheitsmanagementsystem (Zertifizierung nach international anerkannter Norm, z. B. ISO 27001 oder vergleichbare). Als Nachweis dienen hier ein gültiges Zertifikat und/oder eine formlose Eigenerklärung, dass zum voraussichtlichen Vergabezeitpunkt ein gültiges Zertifikat vorliegen wird. Ersatzweise hat der Bieter dem Angebot eine Beschreibung des angewendeten Verfahrens zum Qualitätsmanagement als Anlage beizufügen
3) Beschreibung zur Einhaltung des Datenschutzes der personenbezogenen Daten des Auftraggebers.
Zugriffsschutz, Speicherort und Verarbeitung der Daten innerhalb EU.
4) Mindestens 2 qualifizierte Projektmanager (mindestens Zertifizierung nach IPMA Level D, PMI oder vergleichbare Qualifikation), die für die Durchführung des Projektes eingesetzt werden können.
5) Mindestens 3 fachlich ausgebildete Techniker (Berufsausbildung oder Studium im Bereich Informationstechnik oder Nachrichtentechnik), die für die Durchführung des Projektes eingesetzt werden können.
6) Mindestens 3 Referenzen die dem hier angebotenen UC-System inkl. Applikationen, Zusatzfunktionen, Verfügbarkeits- und Redundanzanforderungen etc. in Größenordnung und Funktions-umfang sehr nah kommen und mit den hier erforderlichen Hardware- und Software-Wartungsleistungen vergleichbar sind und an mehreren Standorten eines Unternehmens implementiert worden sind und mindestens seit einem halben Jahr produktiv sind und maximal 3 Jahre zurückliegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-09
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-09
14:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital auf der Vergabeplattform www.vergabe-westfalen.de”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYRP9LZ5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht Thaer Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 130-318312 (2019-07-04)
Ergänzende Angaben (2019-07-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 130-318312
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-09 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-08-16 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-08-09 📅
Zeit: 14:10
Neuer Wert
Datum: 2019-08-16 📅
Zeit: 14:10
Quelle: OJS 2019/S 144-354647 (2019-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Borken - Fachdienst 10
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 640 334 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Borken - Fachdienst 10 Burloer Str. 93 46325 Borken
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Wertungsmatrix
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-318312
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Hosted UC-System
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Unicope
Postanschrift: Am Isarkanal 22
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 640334.00
Höchstes Angebot: 1991052.00
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYRP9AJC
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 202-491074 (2019-10-15)