Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
An die Trägerorganisation der Geschäftsstelle in Berlin werden folgende zentrale Anforderungen gestellt:
— Fachliche Kompetenz auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes (EMAS/Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement) und selbst EMAS-registriert sein oder sich dazu verpflichten EMAS innerhalb eines Jahres nach Zuschlagserteilung am Hauptstandort einzuführen und registrieren zu lassen,
— Leistungsfähigkeit zur zuverlässigen personellen, organisatorischen und inhaltlichen Führung einer derartigen Geschäftsstelle;
— Neutralität im Hinblick auf Aufgaben und Mitglieder des Umweltgutachterausschusses und der Zulassungsstelle; dazu zählt auch, dass die für den Betrieb der UGA-Geschäftsstelle gesuchte private Trägerorganisation selbst keinen Sitz im Umweltgutachterausschuss hat oder anstrebt;
— finanzielle Absicherung
Die Eignung der Anbietenden ist durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen in Form von Eigenerklärungen nachzuweisen. Dazu gehören Kurzinformationen über Arbeitsschwerpunkte oder sonstige Aktivitäten (drei Referenzen, jeweils nicht älter als fünf Jahre) des Auftragnehmers sowie eine kurze Vorstellung der am Vorhaben beteiligten Institutionen und natürlichen Personen (inkl. Personal der Geschäftsstelle) sowie der von ihnen wahrgenommenen Aufgaben.
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Dem Angebot sind zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Neutralität des Bewerbers folgende Unterlagen beizufügen:
— Darlegung des Firmenprofils (einschließlich Aufbau, Entwicklung und Geschäftsfelder) mit Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
— Anhand von mindestens 3 Referenzen (Projekte, Veröffentlichungen, sonstige Aktivitäten) aus den letzten 5 Jahren ist nachzuweisen, dass der Bewerber über fachliche Kompetenz auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes (Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement/EMAS) verfügt;
— Darlegung einer gültigen EMAS-Registrierung der Bieterorganisation oder einer Absichtserklärung mit der sich die Bieterorganisation verpflichtet, EMAS innerhalb eines Jahres nach Zuschlagserteilung am Hauptstandorteinzuführen und registrieren zu lassen;
— (Eigen-) Erklärung, dass die Bieterorganisation bis zum Ablauf des Vertrages keinen Sitz im Umweltgutachterausschuss anstrebt;
— (Eiqen-) Erklärung, dass die Geschäftsstelle räumlich und personell getrennt von den übrigen Geschäftsbereichen des Bewerbers geführt wird und auch kein direkter oder indirekter Datenaustausch zwischen der Geschäftsstelle und den anderen Geschäftsbereichen des Bewerbers stattfinden wird;
— Angaben, aus denen nachvollziehbar hervorgeht, dass die Arbeitsfähigkeit der Geschäftsstelle einschließlich der personalmäßigen Besetzung ab dem 1.1.2020 in zentraler Lage in Berlin (Erreichbarkeit in 45 Minuten mit öffentlichem Nahverkehr ab Berlin-Hauptbahnhof) sichergestellt ist;
— Die zeitgerechte Verfügbarkeit geeigneter Räume ist durch Vorlage eines Mietvertrages, eines Vorvertrages oder ähnlicher Vereinbarungen nachzuweisen; die Räumlichkeiten müssen der Vergabestelle für evtl. Besichtigungen (nach entsprechender Terminvereinbarung) zur Verfügung stehen.
— Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwilligung