Beschreibung der Beschaffung
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
(Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen).
Geotechnischer Entwurfsbericht (Streckengutachten) ohne Aufschlussarbeiten:
1) Vorbereitung der öffentlichen Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe der Aufschlussarbeiten.
— Vorbereitung der Vergabe der Aufschlussarbeiten:
—— Ermitteln von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsverzeichnissen.
—— Aufstellen der Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis.
— Mitwirken bei der Vergabe der Aufschlussarbeiten:
—— Zusammenstellen der Vergabe- und Vertragsunterlagen.
—— Einholen von Angeboten.
—— Prüfen und Werten der Angebote einschließlich Aufstellen eines Preisspiegels.
—— Mitwirken bei Verhandlungen mit Bietern.
—— Mitwirken bei der Kostenkontrolle durch Vergleich der Kostenschätzung mit der Kostenberechnung.
—— Mitwirken bei der Auftragserteilung.
2) Überwachung Felduntersuchung.
Geotechnische und bodenkundliche Baubegleitung der Erkundungen, Vorbereitung (Abfrage zur Kampfmittelfreiheit, Bohranzeige) und Überwachung der Bohrarbeiten inkl. Fahrtkosten, Absprache mit Anwohnern und Leitungsträgern sowie sonstigen Beteiligten, Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand.
3) Laborversuche.
3.1) Bodenmechanische Laborversuche.
Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand.
3.1.1) Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN 18123, Nasssiebung.
3.1.2) Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN 18123, Schlämmanalyse.
3.1.3) Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN 18123, kombinierte Sieb-/ Schlämmanalyse.
3.1.4) Bestimmung der Dichte nach DIN EN ISO 17892-2 oder DIN 18125-2.
3.1.5) Bestimmung der undränierten Scherfestigkeit nach DIN 4094-4 oder DIN 18136 oder DIN 18137-2.
3.1.6) Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN EN ISO 17892-1.
3.1.7) Bestimmung der Plastizitätszahl und Konsistenzzahl nach DIN 18122-1.
3.1.8) Bestimmung der Lagerungsdichte nach DIN 18126.
3.1.9) Bestimmung organischer Anteile nach DIN 18128.
3.1.10) Bestimmung des Steifemoduls (inkl. Zeitsetzungsverlauf) nach DIN EN ISO 17892-5.
3.1.11) Bestimmung der Scherparameter nach DIN 4094-4, DIN EN ISO 17892-7, DIN 18137-1, DIN EN ISO 17892-8, DIN EN ISO 17892-9.
3.1.12) Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit nach DIN 18130-1, DIN 18130-2, TP BF- StB, Teil C 9.
3.1.130 Bestimmung der Abrasivität nach NF P18-579.
3.2) Chemische Analytik.
3.2.1) Chemische Analytik an Bodenproben gem. LAGA M 20 nach Tab. II. 1.2-1, Feststoff.
3.2.2) Chemische Analytik an Bodenproben gem. LAGA M 20 nach Tab. II. 1.2-1, Eluat.
3.2.3) Chemische Analytik an Bodenproben gem. LAGA M 20 nach Tab. II. 1.2-1, Eluat ohne Schwermetalle.
4) Geotechnischer Entwurfsbericht (Streckengutachten) ohne Aufschlussarbeiten.
4.1) Gutachten gemäß M GUB, Ausgabe 2018, und weiteren Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung inkl. Vorstellen beim AG.