Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag(TA) = Formular Eigenerklärung (Anlage A.1/A.1.1 und alle vom Bewerber beizufügenden Anlagen/Nachweise) ist über die Vergabeplattform in Textform unterschrieben(Ausschlussgrund) fristgerecht elektronisch einzureichen. Einreichung TA über Nachrichtenfunktion, per Post, E-Mail oder per Fax werden ausgeschlossen. Bei einer Bewerbergemeinschaft(BG) ist das Formular zur Eigenerklärung von jedem Mitglied(MG) auszufüllen. Erklärungen/Nachweise/Anlagen sind für jedes Mitglied abzugeben, ausgenommen Angaben zum Projektteam, Gesamtprojektleiter und zu den Referenzen, diese können zentral über den Bevollmächtigten ausgefüllt werden.
Teil II: A: Allg. Angaben
Anforderungen an den TA: Angaben zum Bewerber, zur Art der Bewerbung (Einzelbewerbung o. Bewerbergemeinschaft), bei Bewerbergemeinschaft Erklärung zur Bewerbergemeinschaft, gesamtschuldnerische Haftung und bevollmächtigter Vertreter – Formblatt als Anlage (bereits im Anhang Formular zur Eigenerklärung) ist vollständig auszufüllen und beizulegen;
Identität des Vertretungsberechtigten der Bewerbung: Firmenbezeichnung/Name BG; bevollmächtigter Vertreter, Postanschrift, Kontaktperson, Zweigstelle/Niederlassung
Organigramm mit Darstellung der Funktionsverteilung nach Leistungsbereichen;
B: Befähigung Berufsausübung gem. § 6a Nr. 1 EU VOB/A
Befähigung zur Berufsausübung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister/Partnerschaftsregister (nicht älter als 12 Monate)(Kopie als Anlage beizufügen)
C: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angabe durchschnittliche Honorarumsätzen des WT gemäß § 6a Nr. 2 c) EU VOB/A, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in € brutto) bezogen auf Gesamthonorarumsatz und Honorarumsatz im Bereich schlüsselfertiger Hochbau. Bei BG ist die Summe (der MG dieser BG sowie der Nachunternehmer (NU) der durchschnittlichen Jahresumsätze aus dem jeweiligen Bereich maßgebend.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 6a Nr. 2 a) EU VOB/A (von jedem Mitglied der BG auszufüllen) Mindestens 10 Mio € Personenschäden, 10 Mio. € sonst. Schäden (von jedem MG der BG auszufüllen)
Teil III: (von jedem MG der BG auszufüllen)
A: Angaben Identität des MG der BG
Identität des MG der Bewerbergemeinschaft: Name, Position/ zu beauftragen als; Leistungsteil Planung/Bauausführung; Postanschrift, Einordnung des Wirtschatsteilnehmers, Rechtsform
Angaben zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen oder Personen (Eignungsleihe) gem. § 6d EU VOB/A: Falls ja, ist für jedes Unternehmen ein separates – vom jeweiligen Unternehmen ordnungsgemäß ausgefülltes u. unterzeichnetes Formular zur Eigenerklärung mit erforderl. Informationen zum Unternehmen einzureichen. Dazu ist die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen als Anlage (A.1.1 Verpflichtungserklärung NU) beizufügen;
Ausschlussgründe: Eigenerklärung zu Gründen im Zusammenhang mit einer strafrechtl. Verurteilung gem. § 123 GWB, Eigenerklärung zu Gründen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder beruflichen Fehlverhalten gemäß § 124 GWB, Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB;
Eigenerklärung zur Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns (AEntG bzw. MiLoG).