Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau der Kläranlage Beuerbach
Ax-2019-0002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung: Umbau der Kläranlage Beuerbach.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 § 43 Ingenieurbauwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kläranlage Beuerbach wurde 1979 gebaut und 1998 zur weitergehenden N-Elimination um eine neue Biologie inklusive entsprechendem Nachklärbecken...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kläranlage Beuerbach wurde 1979 gebaut und 1998 zur weitergehenden N-Elimination um eine neue Biologie inklusive entsprechendem Nachklärbecken erweitert. Seit 1991 besteht der Kläranlagenbetriebsverband Ems- und Wörsbachtal. Die Kläranlage Beuerbach gehört zum Abwasserverband Idstein. Die derzeitige Ausbaugröße beläuft sich bezüglich der Einwohnerwerte auf 52 000 E und bezüglich der Hydraulik auf 295 l/s.
Zurzeit sind etwa 30 000 natürliche Einwohner angeschlossen, wobei sich 75 % auf Idstein und 25 % auf Hünstetten verteilen. Der Gewerbeanteil ist mit einigen kleineren Maschinenherstellern, Kliniken, einem Schwimmbad und Fast- Food-Ketten als gering einzuschätzen.
Betriebsstraße 1 besteht aus einem Kombibecken mit Belebung 1 und Nachklärung 1, Betriebsstraße 2 besteht aus Belebung 2+3 und der Nachklärung 2. Dem Kombibecken werden 22 Prozent des Zuflusses zugeschlagen. Die restlichen 78 Prozent werden über Belebung 2+3/Nachklärung 2 geführt.
Die biologischen Reinigungsstufen werden durch individuelle Schlammrückführung getrennt voneinander betrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-15 📅
Datum des Endes: 2022-08-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 § 54 Technische Ausrüstung (EMSR)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 § 51 Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 § 33 Objektplanung Gebäude- und Innenräume
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Anlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Anlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Anlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-20
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 077-183568 (2019-04-16)
Ergänzende Angaben (2019-04-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 077-183568
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen genannt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen genannt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen genannt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen genannt.”
Quelle: OJS 2019/S 084-201964 (2019-04-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kläranlage Beuerbach wurde 1979 gebaut und 1998 zur weitergehenden N-Elimination um eine neue Biologie inklusive entsprechendem Nachklärbecken...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kläranlage Beuerbach wurde 1979 gebaut und 1998 zur weitergehenden N-Elimination um eine neue Biologie inklusive entsprechendem Nachklärbecken erweitert. Seit 1991 besteht der Kläranlagenbetriebsverband Ems- und Wörsbachtal. Die Kläranlage Beuerbach gehört zum Abwasserverband Idstein. Die derzeitige Ausbaugröße beläuft sich bezüglich der Einwohnerwerte auf 52 000 E und bezüglich der Hydraulik auf 295 l/s.
Zurzeit sind etwa 30 000 natürliche Einwohner angeschlossen, wobei sich 75 % auf Idstein und 25 % auf Hünstetten verteilen. Der Gewerbeanteil ist mit einigen kleineren Maschinenherstellern, Kliniken, einem Schwimmbad und Fast- Food-Ketten als gering einzuschätzen.
Betriebsstraße 1 besteht aus einem Kombibecken mit Belebung 1 und Nachklärung 1, Betriebsstraße 2 besteht aus Belebung 2 + 3 und der Nachklärung 2. Dem. Kombibecken werden 22 Prozent des Zuflusses zugeschlagen. Die restlichen 78 Prozent werden über Belebung 2 + 3/Nachklärung 2 geführt.
Die biologischen Reinigungsstufen werden durch individuelle Schlammrückführung getrennt voneinander betrieben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kläranlage Beuerbach wurde 1979 gebaut und 1998 zur weitergehenden N-Elimination um eine neue Biologie inklusive entsprechendem Nachklärbecken...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kläranlage Beuerbach wurde 1979 gebaut und 1998 zur weitergehenden N-Elimination um eine neue Biologie inklusive entsprechendem Nachklärbecken erweitert. Seit 1991 besteht der Kläranlagenbetriebsverband Ems- und Wörsbachtal. Die Kläranlage Beuerbach gehört zum Abwasserverband Idstein. Die derzeitige Ausbaugröße beläuft sich bezüglich der Einwohnerwerte auf 52 000 E und bezüglich der Hydraulik auf 295 l/s.
Zurzeit sind etwa 30 000 natürliche Einwohner angeschlossen, wobei sich 75 % auf Idstein und 25 % auf Hünstetten verteilen. Der Gewerbeanteil ist mit einigen kleineren Maschinenherstellern, Kliniken, einem Schwimmbad und Fast- Food-Ketten als gering einzuschätzen.
Betriebsstraße 1 besteht aus einem Kombibecken mit Belebung 1 und Nachklärung 1, Betriebsstraße 2 besteht aus Belebung 2 + 3 und der Nachklärung 2. Dem Kombibecken werden 22 Prozent des Zuflusses zugeschlagen. Die restlichen 78 Prozent werden über Belebung 2 + 3/Nachklärung 2 geführt.
Die biologischen Reinigungsstufen werden durch individuelle Schlammrückführung getrennt voneinander betrieben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kläranlage Beuerbach wurde 1979 gebaut und 1998 zur weitergehenden N-Elimination um eine neue Biologie inklusive entsprechendem Nachklärbecken...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kläranlage Beuerbach wurde 1979 gebaut und 1998 zur weitergehenden N-Elimination um eine neue Biologie inklusive entsprechendem Nachklärbecken erweitert. Seit 1991 besteht der Kläranlagenbetriebsverband Ems- und Wörsbachtal. Die Kläranlage Beuerbach gehört zum Abwasserverband Idstein. Die derzeitige Ausbaugröße beläuft sich bezüglich der Einwohnerwerte auf 52 000 E und bezüglich der Hydraulik auf 295 l/s.
Zurzeit sind etwa 30 000 natürliche Einwohner angeschlossen, wobei sich 75 % auf Idstein und 25 % auf Hünstetten verteilen. Der Gewerbeanteil ist mit einigen kleineren Maschinenherstellern, Kliniken, einem Schwimmbad und Fast- Food-Ketten als gering einzuschätzen.
Betriebsstraße 1 besteht aus einem Kombibecken mit Belebung 1 und Nachklärung 1, Betriebsstraße 2 besteht aus Belebung 2 + 3 und der Nachklärung 2. Dem Kombibecken werden 22 Prozent des Zuflusses zugeschlagen.
Die restlichen 78 Prozent werden über Belebung 2 + 3/Nachklärung 2 geführt. Die biologischen Reinigungsstufen werden durch individuelle Schlammrückführung getrennt voneinander betrieben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 084-201964
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 § 43 Ingenieurbauwerke
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Werner Hartwig GmbH
Postanschrift: Wandersmannstraße 15
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611723970📞
E-Mail: info@hartwig-ingenieure.de📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 § 54 Technische Ausrüstung (EMSR)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgesellschaft Kemmerer mbH
Postanschrift: Spessartstr. 58
Postort: Alzenau
Postleitzahl: 63755
Telefon: +49 6023963211📞
E-Mail: norbert.kemmerer@igkmbh.de📧
Fax: +49 6023963223 📠
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 § 51 Tragwerksplanung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGM Ingenieurplanung
Postanschrift: Dwight.-D.-Eisenhower-Straße 9
Postleitzahl: 65197
Telefon: +49 611999130📞
E-Mail: s.martmer@igm-ingenieurplanung.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 § 33 Objektplanung Gebäude- und Innenräume
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 143-352999 (2019-07-24)