An einer Betonschwelle in der Iller mit ca. 4,0 m Fallhöhe soll die Durchgängigkeit durch den Bau einer flachen Sohlrampe wiederhergestellt werden. Die Planungsleistungen umfassen sämtliche Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke einschl. örtlicher Bauüberwachung, besondere Leistung Vermessung, besondere Leistung Luftbildauswertung Kampfmittel, besondere Leistung Bauwerksuntersuchung, Besondere Leistungen der Umweltplanung, Geotechnischer Bericht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau Schwelle in der Iller bei Heimertingen, FKM 41+500
2019/P 23
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“An einer Betonschwelle in der Iller mit ca. 4,0 m Fallhöhe soll die Durchgängigkeit durch den Bau einer flachen Sohlrampe wiederhergestellt werden. Die...”
Kurze Beschreibung
An einer Betonschwelle in der Iller mit ca. 4,0 m Fallhöhe soll die Durchgängigkeit durch den Bau einer flachen Sohlrampe wiederhergestellt werden. Die Planungsleistungen umfassen sämtliche Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke einschl. örtlicher Bauüberwachung, besondere Leistung Vermessung, besondere Leistung Luftbildauswertung Kampfmittel, besondere Leistung Bauwerksuntersuchung, Besondere Leistungen der Umweltplanung, Geotechnischer Bericht.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 000 000 💰
Die Sohlschwelle Unteropfingen ist mit einer Fallhöhe von ca. 4,0 m zum derzeitigen Zeitpunkt für aquatische Organismen nicht durchgängig. Durch den Umbau der Betonschwelle in eine flache Sohlrampe soll die Fließgewässerstrecke vergrößert und die Durchgängigkeit für Fische und andere Gewässerorganismen hergestellt werden. Dazu sind folgende Leistungen zu erbringen:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, stufenweise Vergabe;
b) Besondere Leistung Objektplanung Ingenieurbauwerk: örtliche Bauüberwachung gemäß Anlage 12 der HOAI 2013;
c) Besondere Leistung Objektplanung Ingenieurbauwerk: Hydraulik;
d) Besondere Leistung: Vermessung Bestand;
e) besondere Leistung: Luftbildauswertung Kampfmittel;
f) Besondere Leistung: Erstellung eines Geotechnischen Berichts;
g) Besondere Leistung Umweltplanung: Beratungsleistungen UVP-Vorprüfung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auswahl gemäß Bewertungsmatrix Stufe 1: 1. Ausschlusskriterien: Einhaltung der formellen Anforderungen. 2. Ausschlusskriterien – Mindestanforderungen:...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahl gemäß Bewertungsmatrix Stufe 1: 1. Ausschlusskriterien: Einhaltung der formellen Anforderungen. 2. Ausschlusskriterien – Mindestanforderungen: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. 3. Bewertung der fachlichen Eignung für die Auswahl der Bieter über den Nachweis zu folgenden Kriterien aus Referenzen der letzten 5 Jahre. Die vorgelegten Referenzen müssen den Umbau ähnlicher Anlagen umfassen. 3.1 Objektplanung Ingenieurbauwerke: Konkrete Planung flussbaulicher Maßnahmen zum Umbau einer Wehrschwelle einschl. Rampenbemessung und hydraulischer Nachweise 3.2 Besondere Leistung Objektplanung: Projekte mit örtlicher Bauüberwachung im Bereich Flussbau 3.4 Besondere Leistung Luftbildauswertung Kampfmittel: Projekte mit Leistungen zur Kampfmittelvorerkundung, Phase A – Historische Erkundung der möglichen Kampfmittelbelastung und Bewertung, auf Grundlage der Baufachlichen Richtlinie Kampfmittelräumung (BFR KMR) 2018 3.5 Besondere Leistung Bauwerksuntersuchungen: Projekte in Anlehnung an das BAW Merkblatt: „Bohrkernentnahme für Bauwerksuntersuchungen, Ausgabe 2012“. 3.6 Geotechnischer Bericht: Durchführung von Bodenuntersuchungen und Berechnungen, Erstellung von bodentechnischen Kennwerten und eines Geotechnischer Berichts. 3.7 Umweltplanung: Beratungsleistung UVP-Vorprüfung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Aktueller Nachweis (ausgestellt nach dem 1.1.2018) über die Rechtsform und die Unterschriftsberechtigung des Antragstellers – bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Aktueller Nachweis (ausgestellt nach dem 1.1.2018) über die Rechtsform und die Unterschriftsberechtigung des Antragstellers – bei Bewerber-/Bietergemeinschaften für alle Mitglieder (in der Regel durch Auszug aus dem Handelsregister – bei ausländischen Bewerbern durch eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes – bei Unternehmen die nicht zur Eintragung in ein Handelsregister o. ä. verpflichtet sind durch Eigenerklärung). Aus dem Nachweis muss zweifelsfrei hervorgehen, dass die Person/die Personen welche den Antrag/die Erklärungen abgegeben haben, berechtigt sind, Rechtsgeschäfte für den Antragsteller zu tätigen;
B) Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben in der die Bildung einer Bietergemeinschaft im Fall der Angebotsbearbeitung erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, in welcher der bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Ein Wechsel der Identität des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft ist nicht zugelassen. Bei Auftragserteilung ist ein Nachweis über die Rechtsform und die gesamtschuldnerische Haftung vorzulegen. (Antragsformular);
C) Der Antrag muss eine Erklärung enthalten (bei Bewerber-/Bietergemeinschaften für jedes Mitglied), dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB bestehen (Die geforderten Erklärungen sind in dem zur Verfügung stehenden Formularen enthalten).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgend geforderten Erklärungen der Buchstaben B bis F sind in dem zur Verfügung stehenden Formularen enthalten.
A) Nachweis (ausgestellt nach dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgend geforderten Erklärungen der Buchstaben B bis F sind in dem zur Verfügung stehenden Formularen enthalten.
A) Nachweis (ausgestellt nach dem 1.1.2018) einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 1 500 000 EUR bei Personenschäden und einer Deckung von 1 500 000 EUR bei Sach- und Vermögensschäden. Die Summen gelten je Schadensfall (zweifach maximiert). Die schriftliche Bestätigung der Versicherung des Antragstellers, die Berufshaftpflichtdeckung auf die geforderten Deckungssummen im Auftragsfall anzuheben oder zum Abschluss einer objektbezogenen Versicherung bereit zu sein, ist als Nachweis ausreichend;
B) Der Teilnahmeantrag muss eine Erklärung enthalten, ob der Bewerber mit anderen Unternehmen den Auftrag erbringen möchte und, wenn ja, wie die Aufteilung der Leistungserbringung erfolgt. Für solche Erklärungen wird ein entsprechendes Formular zur Verfügung gestellt. Spätestens vor Auftragserteilung ist durch eine Verpflichtungserklärung der dritten Unternehmen nachzuweisen, dass diese für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen;
C) Der Teilnahmeantrag muss eine Erklärung enthalten, ob der Bewerber über die dritten Unternehmen die auf Seiten des Antragstellers an der Ausführung beteiligt sein werden (Eignungsleihe). Für solche Erklärungen wird ein entsprechendes Formular zur Verfügung gestellt. Durch eine Verpflichtungserklärung der dritten Unternehmen ist nachzuweisen, dass diese für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen und im Rahmen der finanziellen und wirtschaftlichen Eignungsleihe mithaften;
D) Der Teilnahmeantrag muss eine Verpflichtungserklärung enthalten, für öffentliche Aufträge, welche vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden;
E) Erklärung über den Jahresumsatz (brutto) des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre;
F) Erklärung über den Jahresumsatz (brutto) des Bewerbers in Bezug auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre;
G) Erklärung über die jährliche durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten (Fachpersonal) des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre;
H) Erklärung über die jährliche durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten (Fachpersonal) des Bewerbers in Bezug auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre.
“Zu A) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 1 500 000 EUR bei Personenschäden und einer Deckung von 1 500 000 EUR bei Sach- und...”
Zu A) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 1 500 000 EUR bei Personenschäden und einer Deckung von 1 500 000 EUR bei Sach- und Vermögensschäden;
Zu B) Erklärung Unterauftragnehmer;
Zu C) Erklärung Eignungsleihe;
Zu D) Verpflichtungserklärung;
Zu F) Gefordert sind im Durchschnitt mindestens 4 Beschäftigte (Fachpersonal).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Der Bewerber muss eine Mindestanzahl von Fachkräften im Leistungsbereich der Ausschreibung benennen;
B) Der Bewerber muss eine Mindestanzahl von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Der Bewerber muss eine Mindestanzahl von Fachkräften im Leistungsbereich der Ausschreibung benennen;
B) Der Bewerber muss eine Mindestanzahl von Führungskräften für die technische Leitung im Leistungsbereich der Ausschreibung benennen;
C) Fachliche Eignung: Referenzprojekte der letzten 5 Jahre jeweils bzgl. Objektplanung Ingenieurbauwerke im Flussbau, bzgl. Luftbildauswertung Kampfmittel, bzgl. Bauwerksuntersuchungen, bzgl. Umweltplanung, bzgl. Erstellung geotechnischer Bericht einschl. geotechnischer Untersuchungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“A) „Allgemeine Vertragsbedingungen Architekten-/Ingenieurleistungen – AVB“ – (Boorberg Verlag) – in der aktuellen Fassung (derzeit 2018);
B) „Zusätzliche...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
A) „Allgemeine Vertragsbedingungen Architekten-/Ingenieurleistungen – AVB“ – (Boorberg Verlag) – in der aktuellen Fassung (derzeit 2018);
B) „Zusätzliche Vertragsbedingungen Architekten-/Ingenieurleistungen – ZVB“ – (Boorberg Verlag) – in der aktuellen Fassung (derzeit 2016);
C) „Zusätzliche Vertragsbedingungen zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG-BW)“ in der aktuellen Fassung (derzeit 2013);
D) Der Teilnahmeantrag muss eine Erklärung enthalten, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB bestehen (diese Erklärung ist in dem zur Verfügung stehenden Formularen enthalten).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-29 📅
“A) Der Auftraggeber wird für den Bieter, dessen Angebot beauftragt werden soll, ggf. also für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft, dritte Unternehmen...”
A) Der Auftraggeber wird für den Bieter, dessen Angebot beauftragt werden soll, ggf. also für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft, dritte Unternehmen (Eignungsleihe) oder Unterauftragnehmer, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern;
B) Alle Erklärungen und Nachweise sind bis zum genannten Schlusstermin vorzulegen. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, nicht eindeutige Informationen/Unterlagen im Zuge einer Aufklärung nachzufordern;
C) Bewerber werden gebeten ihren Teilnahmeantrag in Form der ausgefüllten Formulare samt der notwendigen Anlagen (siehe www.deutsche-evergabe.de) vorzulegen. Hierdurch wird das Ausfüllen erleichtert und Fehler beim Antragsteller vermieden;
D) Der Teilnahmeantrag muss mit rechtsverbindlicher Unterschrift versehen sein (original Unterschrift einer Person die nachweislich – siehe III.1.1- berechtigt ist Rechtsgeschäfte für den Bewerber zu tätigen, bzw. durch die von Bewerber-/Bietergemeinschaften bestimmte Person). Nicht unterschriebene Anträge führen zum Ausschluss;
E) Alle Angaben des Antragstellers haben in deutscher Sprache zu erfolgen. Anderen Nachweisen oder Dokumenten sind Übersetzungen durch amtlich anerkannte Dolmetscher beizufügen. Ohne solche Übersetzungen können diese Unterlagen nicht berücksichtigt werden;
F) Unterlagen die über die ausdrücklich verlangten Angaben und Nachweise hinausgehen, sind nicht erwünscht und werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt;
G) Die Antragsunterlagen sind elektronisch einzureichen;
H) Die Antragsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben;
I) Alle Fragen zum Verfahren werden ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform und per E-Mail an Thomas.Wessel@opb.de, angenommen. Eingegangene Fragen werden zentral beantwortet. Alle eingegangenen Fragen und die zugehörigen Antworten werden (anonym) auf der Internetseite der Ausschreibung allen Interessenten zur Verfügung gestellt. Dadurch haben alle Interessenten dieselben Informationen/Grundlagen für ihre Antragstellung. Auf anderem Weg eingehende Fragen werden nicht beantwortet, es wird immer auf den aufgezeigten Weg über die Vergabeplattform verwiesen. Interessenten haben sich daher selbstständig über den aktuellen Stand dieses Dokuments und der Informationen auf der Internetseite zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-0📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auszug aus: „Allgemeine Hinweise zur Anrufung der Vergabekammer“ der Vergabekammer Baden- Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe vom...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auszug aus: „Allgemeine Hinweise zur Anrufung der Vergabekammer“ der Vergabekammer Baden- Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe vom 13.6.2016: „Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe/Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs.1 GWB)“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 076-181203 (2019-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“An einer Betonschwelle in der Iller mit ca. 4,0 m Fallhöhe soll die Durchgängigkeit durch den Bau einer flachen Sohlrampe wiederhergestellt werden. Die...”
Kurze Beschreibung
An einer Betonschwelle in der Iller mit ca. 4,0 m Fallhöhe soll die Durchgängigkeit durch den Bau einer flachen Sohlrampe wiederhergestellt werden. Die Planungsleistungen umfassen sämtliche Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke einschl. örtlicher Bauüberwachung, Besondere Leistung Vermessung, Besondere Leistung Luftbildauswertung Kampfmittel, Besondere Leistung Bauwerksuntersuchung, Besondere Leistungen der Umweltplanung, Geotechnischer Bericht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 390629.97 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sohlschwelle Unteropfingen ist mit einer Fallhöhe von ca. 4,0 m zum derzeitigen Zeitpunkt für aquatische Organismen nicht durchgängig. Durch den Umbau...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sohlschwelle Unteropfingen ist mit einer Fallhöhe von ca. 4,0 m zum derzeitigen Zeitpunkt für aquatische Organismen nicht durchgängig. Durch den Umbau der Betonschwelle in eine flache Sohlrampe soll die Fließgewässerstrecke vergrößert und die Durchgängigkeit für Fische und andere Gewässerorganismen hergestellt werden. Dazu sind folgende Leistungen zu erbringen:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, stufenweise Vergabe;
b) Besondere Leistung Objektplanung Ingenieurbauwerk: örtliche Bauüberwachung gemäß Anlage 12 der HOAI 2013;
c) Besondere Leistung Objektplanung Ingenieurbauwerk: Hydraulik;
d) Besondere Leistung: Vermessung Bestand;
e) Besondere Leistung: Luftbildauswertung Kampfmittel;
f) Besondere Leistung: Erstellung eines Geotechnischen Berichts;
g) Besondere Leistung Umweltplanung: Beratungsleistungen UVP-Vorprüfung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-181203
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fichtner Water & Transportation GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81675
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 390629.97 💰