Erweiterung der Grundschule Neetze um Räume für den Ganztagsbereich, Mensa, Aula, Neubau von Klassenräumen und Verwaltung, Schadstoff- und Brandschutzsanierung. Die Grundschule Neetze soll zur Ganztagsschule umgebaut werden. Benötigt werden Räume zur Ganztagsbetreuung, eine größere Mensa und Flächen für die Hausaufgabenbetreuung. Die bestehende Gebäudesubstanz weist darüber hinaus folgende Defizite auf:
— undichtes Dach im Bereich der Verwaltung,
— keine barrierefreie Erschließung,
— unklare Eingangssituation,
— unübersichtliche Erschließung,
— ungeordnete Raumsituation.
Ziel der Planung ist es, eine Ganztagsschule zu ermöglichen und die oben genannten Punkte zu lösen. Der Entwurf sieht den Abriss der alten Verwaltung im Innenhof vor. Der östliche und der westliche Flügel und der Anbau aus den 90er Jahren bleiben erhalten. Anstelle der Verwaltung wird im Innenhof eine multifunktionale Halle über 2 Ebenen geschaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau und Erweiterung Grundschule Neetze (Los 1: Objektplanung, Los 2: TGA, Los 3: TGA-Elektro, Los 4: Tragwerksplanung)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Erweiterung der Grundschule Neetze um Räume für den Ganztagsbereich, Mensa, Aula, Neubau von Klassenräumen und Verwaltung, Schadstoff- und...”
Kurze Beschreibung
Erweiterung der Grundschule Neetze um Räume für den Ganztagsbereich, Mensa, Aula, Neubau von Klassenräumen und Verwaltung, Schadstoff- und Brandschutzsanierung. Die Grundschule Neetze soll zur Ganztagsschule umgebaut werden. Benötigt werden Räume zur Ganztagsbetreuung, eine größere Mensa und Flächen für die Hausaufgabenbetreuung. Die bestehende Gebäudesubstanz weist darüber hinaus folgende Defizite auf:
— undichtes Dach im Bereich der Verwaltung,
— keine barrierefreie Erschließung,
— unklare Eingangssituation,
— unübersichtliche Erschließung,
— ungeordnete Raumsituation.
Ziel der Planung ist es, eine Ganztagsschule zu ermöglichen und die oben genannten Punkte zu lösen. Der Entwurf sieht den Abriss der alten Verwaltung im Innenhof vor. Der östliche und der westliche Flügel und der Anbau aus den 90er Jahren bleiben erhalten. Anstelle der Verwaltung wird im Innenhof eine multifunktionale Halle über 2 Ebenen geschaffen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistungen Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neetze
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden die Leistungen der Objektplanung §§ 33 ff. HOAI Lph 3-9 für die hier in Rede stehende Aufgabe (ggf. stufenweise) vergeben.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Bauleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Personalkonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Bearbeitungskonzeptes für den Planungs- und Bauablauf
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (bis 5 Punkte).
Bewertung von 2 Referenzen wie folgt:
— öffentlicher Auftraggeber nach §...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (bis 5 Punkte).
Bewertung von 2 Referenzen wie folgt:
— öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB/Auftraggeber mit öffentlichen Mitteln und Fördermaßnahmen lagen zugrunde (bis 2 Punkte),
— vergleichbare Planungsaufgabe wie u. a. Schule, Umbau/Anbau, Ganztagesschule, Mensa, multifunktionale Halle (bis 8 Punkte),
— vergleichbare Bauaufgabe wie u. a. Abriss Altgebäude, Arbeiten im laufenden Betrieb (bis 6 Punkte),
— barrierefreies Bauen umgesetzt bei der Referenz (1 Punkt),
— vergleichbare Größenordnung (Baukosten KG 200 + 700) (4 Punkte),
— Eigenerklärung zur Einhaltung der Kosten, der Termine und der Qualität liegen vor (Auftraggeber behält sich vor, die hier getätigten Erklärungen bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenz zu überprüfen) (bis 6 Punkte),
— geleistete HOAI-Lph. (1-8 oder anders) (bis 3 Punkte),
— Bauherrenbescheinigung liegt vor (bis 1 Punkt).
Nach Auswertung der Auswahlkriterien wird eine Rangfolge der Bewerber nach Punkten gebildet und 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Verhandlung aufgefordert. Sind auf Grund Punktgleichheit nicht genau 3 Bewerber zu ermitteln, entscheidet unter den gleichplatzierten Bewerbern das Los. Die so ausgewählten Bewerber werden zur Teilnahme an der Verhandlung mit Abgabe eines Honorarangebots für die zu vergebende Leistung und zur persönlichen Vorstellung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals eingeladen. Hierfür erhalten die Bewerber eine gesonderte Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag wird stufenweise beauftragt; ein Anspruch auf Beauftragung aller Stufen besteht nicht.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die 16 Monate unter II.2.7) beziehen sich nur auf die Bauzeit; die tatsächliche Leistungszeit ist länger.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden die Leistungen der Technischen Ausrüstung §§ 53 ff. HOAI Lph 3-9, siehe nachfolgende Anlagengruppen, für die hier in Rede stehende Aufgabe (ggf....”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden die Leistungen der Technischen Ausrüstung §§ 53 ff. HOAI Lph 3-9, siehe nachfolgende Anlagengruppen, für die hier in Rede stehende Aufgabe (ggf. stufenweise) vergeben.
KGR 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen KGR 420 Wärmeversorgungsanlagen KGR 430 Lufttechnische Anlagen KGR 460 Förderanlagen KGR 480 Gebäudeautomation KGR 490 Sonstige Maßnahmen technische Anlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (bis 5 Punkte).
Bewertung von 2 Referenzen wie folgt:
— öffentlicher Auftraggeber nach §...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (bis 5 Punkte).
Bewertung von 2 Referenzen wie folgt:
— öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB/Auftraggeber mit öffentlichen Mitteln und Fördermaßnahmen lagen zugrunde (bis 2 Punkte),
— vergleichbare Planungsaufgabe wie u. a. Schule, Umbau/Anbau, Ganztagesschule, Mensa, multifunktionale Halle (bis 8 Punkte),
— vergleichbare Bauaufgabe wie u. a. wie u. a. Abriss Altgebäude, Arbeiten im laufenden Betrieb (bis 6 Punkte),
— barrierefreies Bauen umgesetzt bei der Referenz (1 Punkt),
— vergleichbare Größenordnung (Baukosten KG 200 + 700) (4 Punkte),
— Eigenerklärung zur Einhaltung der Kosten, der Termine und der Qualität liegen vor (Auftraggeber behält sich vor, die hier getätigten Erklärungen bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenz zu überprüfen) (bis 6 Punkte),
— geleistete HOAI-Lph. (1-8 oder anders) (bis 3 Punkte),
— Bauherrenbescheinigung liegt vor (bis 1 Punkt).
Nach Auswertung der Auswahlkriterien wird eine Rangfolge der Bewerber nach Punkten gebildet und 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Verhandlung aufgefordert. Sind auf Grund Punktgleichheit nicht genau 3 Bewerber zu ermitteln, entscheidet unter den gleichplatzierten Bewerbern das Los. Die so ausgewählten Bewerber werden zur Teilnahme an der Verhandlung mit Abgabe eines Honorarangebots für die zu vergebende Leistung und zur persönlichen Vorstellung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals eingeladen. Hierfür erhalten die Bewerber eine gesonderte Aufforderung zur Angebotsabgabe.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung Elektro Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden die Leistungen der technischen Ausrüstung §§ 53 ff. HOAI Lph 1-9, siehe nachfolgende Anlagengruppen, für die vorbeschriebene Aufgabe (stufenweise)...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden die Leistungen der technischen Ausrüstung §§ 53 ff. HOAI Lph 1-9, siehe nachfolgende Anlagengruppen, für die vorbeschriebene Aufgabe (stufenweise) vergeben.
Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen) Anlagengruppe 5 (Fermelde u. Informationstechn. Anlagen).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (bis 5 Punkte).
Bewertung von 2 Referenzen wie folgt:
— öffentlicher Auftraggeber nach §...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (bis 5 Punkte).
Bewertung von 2 Referenzen wie folgt:
— öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB/Auftraggeber mit öffentlichen Mitteln und Fördermaßnahmen lagen zugrunde (bis 2 Punkte),
— vergleichbare Planungsaufgabe wie u. a. Schule, Umbau/Anbau, Ganztagesschule, Mensa, multifunktionale Halle (bis 8 Punkte),
— vergleichbare Bauaufgabe wie u. a. wie u. a. Abriss Altgebäude, Arbeiten im laufenden Betrieb, ständige Versorgung mit Strom/Heizenergie (bis 6 Punkte),
— barrierefreies Bauen umgesetzt bei der Referenz (1 Punkt),
— vergleichbare Größenordnung (Baukosten KG 200 + 700) (4 Punkte),
— Eigenerklärung zur Einhaltung der Kosten, der Termine und der Qualität liegen vor (Auftraggeber behält sich vor, die hier getätigten Erklärungen bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenz zu überprüfen) (bis 6 Punkte),
— geleistete HOAI-Lph. (1-8 oder anders) (bis 3 Punkte),
— Bauherrenbescheinigung liegt vor (bis 1 Punkt).
Nach Auswertung der Auswahlkriterien wird eine Rangfolge der Bewerber nach Punkten gebildet und 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Verhandlung aufgefordert. Sind auf Grund Punktgleichheit nicht genau 3 Bewerber zu ermitteln, entscheidet unter den gleichplatzierten Bewerbern das Los. Die so ausgewählten Bewerber werden zur Teilnahme an der Verhandlung mit Abgabe eines Honorarangebots für die zu vergebende Leistung und zur persönlichen Vorstellung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals eingeladen. Hierfür erhalten die Bewerber eine gesonderte Aufforderung zur Angebotsabgabe.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden die Leistungen der Tragwerksplanung §§ 49 ff. HOAI Lph 1-6 für die hier in Rede stehende Aufgabe (ggf. stufenweise) vergeben.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (bis 5 Punkte).
Bewertung von 2 Referenzen wie folgt:
— öffentlicher Auftraggeber nach §...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (bis 5 Punkte).
Bewertung von 2 Referenzen wie folgt:
— öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB/Auftraggeber mit öffentlichen Mitteln und Fördermaßnahmen lagen zugrunde (bis 2 Punkte),
— vergleichbare Planungsaufgabe wie u. a. Schule, Umbau/Anbau, Ganztagesschule, Mensa, multifunktionale Halle (bis 8 Punkte),
— vergleichbare Bauaufgabe wie u. a. wie u. a. Abriss Altgebäude, Arbeiten im laufenden Betrieb, ständige Versorgung mit Strom/Heizenergie (bis 6 Punkte),
— barrierefreies Bauen umgesetzt bei der Referenz (1 Punkt),
— vergleichbare Größenordnung (Baukosten KG 200 + 700) (4 Punkte),
— Eigenerklärung zur Einhaltung der Kosten, der Termine und der Qualität liegen vor (Auftraggeber behält sich vor, die hier getätigten Erklärungen bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenz zu überprüfen) (bis 6 Punkte),
— geleistete HOAI-Lph. (1-6 oder anders) (bis 3 Punkte),
— Bauherrenbescheinigung liegt vor (bis 1 Punkt).
Nach Auswertung der Auswahlkriterien wird eine Rangfolge der Bewerber nach Punkten gebildet und 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Verhandlung aufgefordert. Sind auf Grund Punktgleichheit nicht genau 3 Bewerber zu ermitteln, entscheidet unter den gleichplatzierten Bewerbern das Los. Die so ausgewählten Bewerber werden zur Teilnahme an der Verhandlung mit Abgabe eines Honorarangebots für die zu vergebende Leistung und zur persönlichen Vorstellung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals eingeladen. Hierfür erhalten die Bewerber eine gesonderte Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Bei Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Bei Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied mit der Bewerbung vorgelegt werden,
— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein ver-gleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen,
— Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. verwendete Hardware und Software), bei gesonderter Nachfrage,
— Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z. B. Art der Qualitätssicherung, Zertifizierung, Sicherstellung der Qualifizierung der Mitarbeiter, Schulungen),
— Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelten.
“— Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von 5 Mio....”
— Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden) in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach maximiert abschließen werde(n) oder bereits abgeschlossen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Vorbehalten wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen, Jahresabschlüssen,
— Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten 6 Geschäftsjahren Leistungen erbracht habe(n), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (siehe auch Referenzbögen und dort aufgeführte Anforderungen),
— Erläuternde Angaben einschließlich Kopie einer Referenzbescheinigung (Bestätigung durch den Auftraggeber, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden, wenn vorhanden, ansonsten Eigenerklärung) in gesonderter Anlage,
— Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, ggf. auf gesonderter Anlage 3 darstellen; Aufteilung: Führungskräfte, Beschäftige/Arch./Ing., Sonstige Beschäftigte, Freiberuflich tätige Ing., Azubis, Praktikanten,
— Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens,
— Erklärung zum Verpflichtungsgesetz,
— Liste der derzeit bearbeiteten Projekte der vorgesehenen Projektleitung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen/dessen Angebot beauftragt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen/dessen Angebot beauftragt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern,
— entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen sind auf einer gesonderten Anlage einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nach § 75 Abs. 1 und 2 VgV.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 169-413504 (2019-08-30)