Das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken Kieppemühle soll erweitert und umgebaut werden. Die Arbeiten werden in 2 Losen ausgeschrieben.
— Los 1 umfasst den Beckenausbau und die Stahlbetonarbeiten,
— Los 2 die Maschinen- und Elektrotechnik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau und Erweiterung Hochwasserrückhaltebecken Kieppemühle
7-68-663200-40-01
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken Kieppemühle soll erweitert und umgebaut werden. Die Arbeiten werden in 2 Losen ausgeschrieben.
— Los 1 umfasst den...”
Kurze Beschreibung
Das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken Kieppemühle soll erweitert und umgebaut werden. Die Arbeiten werden in 2 Losen ausgeschrieben.
— Los 1 umfasst den Beckenausbau und die Stahlbetonarbeiten,
— Los 2 die Maschinen- und Elektrotechnik.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 600 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beckenausbau und Stahlbetonarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergisch Gladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Becken soll zukünftig im Hauptanschluss betrieben werden. Das zur Zeit außerhalb des Beckens verlaufende Betongerinne wird entfernt. Das Streichwehr im...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Becken soll zukünftig im Hauptanschluss betrieben werden. Das zur Zeit außerhalb des Beckens verlaufende Betongerinne wird entfernt. Das Streichwehr im Zulauf und das Drosselbauwerk werden abgebrochen. Das Beckenvolumen wird durch Sohleintiefung und flächenmäßige Erweiterung nach Süden und Südwesten vergrößert. Die vorhandenen Dämme müssen erhöht werden. Im Becken wird ein Mittelwassergerinne bis zum Drosselbauwerk hergestellt. Hochwasserzuflüsse werden über eine Sohlrampe in das Becken geleitet. Im Beckenzulauf wird eine Sohlrampe hergestellt. Die Rampe wird mit Grauwackesetzsteinen befestigt und beidseitig durch Stahlbeton-Hochwasserschutzmauern eingefasst. Das Drosselbauwerk wird als kombiniertes Drossel- und Hochwasserentlastungsbauwerk mit 2 nebeneinander liegenden Wehrfeldern ausgeführt.
Hauptemngen Los 1, Beckenausbau und Stahlbetonarbeiten:
— Stahlbetonabbruch, 900 cbm,
— Bodenaushub, 27 000 cbm,
— Betriebshaus, 3 x 3 m,
— Betonarbeiten, 930 cbm,
— Betonstahl, 120 t,
— Wasserbausteine ca. 2 400 t,
— Zaun, 650 m,
— Wegebau 2 600 m 2.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 090 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-24 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinen- und Elektrotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind 2 nebeneinander liegende, unterströmbare Schützenwehre vorgesehen. Über den Schützen sind jeweils unterströmbare, schwimmgesteuerte Klappenwehre in...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind 2 nebeneinander liegende, unterströmbare Schützenwehre vorgesehen. Über den Schützen sind jeweils unterströmbare, schwimmgesteuerte Klappenwehre in gleicher Breite angeordnet.
Hauptmengen Los 2, Maschinen- und Elektrotechnik:
Elektrisch angetriebenes Schützenwehr, 2 Stück
Schwimmgesteuertes Klappenwehr, 2 Stück
MSR- Technik.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 530 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft als Eigenerklärung,
— Nachweis der Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister/Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft als Eigenerklärung,
— Nachweis der Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister/Industrie- und Handelskammer/Gewerbeanmeldung als Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Abgabe einer EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) oder
— Abgabe der Eigenerklärung zur Eignung für Bauleistungen: Umsatz der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Abgabe einer EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) oder
— Abgabe der Eigenerklärung zur Eignung für Bauleistungen: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem Bereich, der mit der zu vergebenden leistung vergleichbar ist; es ist jeweils die Summe der Leistung und darin enthaltenen Eigenleistung anzugeben,
— Angabe, dass keine schweren Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt (Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach § 6 e EU VOB/A).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Abgabe der Eigenerklärung zur Eignung, Referenzleistungen aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Liste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Abgabe der Eigenerklärung zur Eignung, Referenzleistungen aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Liste der vorgesehenen Nachunternehmerleistungen als Eigenerklärung,
— Abgabe der Eigenerklärung über die für die Ausführung zur Verfügung stehenden erforderlichen Arbeitskräfte und Maschinen (Im Hinblick auf die Arbeitskräfte ist die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leistungspersonal anzugeben).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Auftrag ist im Auftragsfall eine Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft gemäß den Verdingunsunterlagen (dort EFB- Sich 1) abzugeben.
Die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Auftrag ist im Auftragsfall eine Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft gemäß den Verdingunsunterlagen (dort EFB- Sich 1) abzugeben.
Die Baumaßnahmen sind Teil eines Konzeptes zum Hochwasserschutz und insoweit eingebettet in ein Gesamtkonzept. Die Baumaßnahme ist jedoch in sich abgeschlossen und nicht abhängig vom Baufortschritt der übrigen Maßnahmen. Aufgrund der Nähe zum Wohngebiet besteht eine eingeschränkte Zuwegung. Die Baumaßnahme ist lediglich über eine Zufahrtstraße erreichbar.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-30
14:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-30
14:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Es ist nur die elektronische Angebotsabgabe über den Vergabemarktplatz https://www.vmp-rheinland.de zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFYUB0
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2- 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller einen von ihm erkannten Vergabeverstoß gegen die Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller einen von ihm erkannten Vergabeverstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen,
— der Antragssteller einen Verstoß gegen die Vergabevorschriften, der aufgrund der Bekanntmachung erkennbar ist, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— der Antragsteller einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, der aufgrund der Vergabevorschriften erkennbar ist. unverzüglich, spätestens jedoch bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,
— Der Zuschlag unter Beachtung der Frist des § 134 GWB noch nicht erteilt wurde. Unverzüglich im Sinnen des Gesetzes bedeutet ohne schuldhaftes Verzögern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 064-148278 (2019-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken Kieppemühle soll erweitert und umgebaut werden. Die Arbeiten wurden in 2 Losen ausgeschrieben:
– Los 1 umfasst den...”
Kurze Beschreibung
Das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken Kieppemühle soll erweitert und umgebaut werden. Die Arbeiten wurden in 2 Losen ausgeschrieben:
– Los 1 umfasst den Beckenausbau und die Stahlbetonarbeiten,
– Los 2 die Maschinen- und Elektrotechnik.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2480238.30 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Becken soll zukünftig im Hauptanschluss betrieben werden. Das zur Zeit außerhalb des Beckens verlaufende Beton gerinne wird entfernt. Das Streichwehr im...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Becken soll zukünftig im Hauptanschluss betrieben werden. Das zur Zeit außerhalb des Beckens verlaufende Beton gerinne wird entfernt. Das Streichwehr im Zulauf und das Drosselbauwerk werden abgebrochen. Das Beckenvolumen wird durch Sohleintiefung und flächenmäßige Erweiterung nach Süden und Südwesten vergrößert. Die vorhandenen Dämme müssen erhöht werden. Im Becken wird ein Mittelwasser gerinne bis zum Drosselbauwerk hergestellt. Hochwasserzuflüsse werden über eine Sohlrampe in das Becken geleitet. Im Beckenzulauf wird eine Sohlrampe hergestellt. Die Rampe wird mit Grauwackesetzsteinen befestigt und beidseitig durch Stahlbeton-Hochwasserschutzmauern eingefasst. Das Drosselbauwerk wird als kombiniertes Drossel- und Hochwasserentlastungsbauwerk mit 2 nebeneinander liegenden Wehrfeldern ausgeführt.
Hauptemngen Los 1, Beckenausbau und Stahlbetonarbeiten:
– Stahlbetonabbruch, 900 cbm,
– Bodenaushub, 27 000 cbm,
– Betriebshaus, 3 x 3 m,
– Betonarbeiten, 930 cbm,
– Betonstahl, 120 t,
– Wasserbausteine ca. 2 400 t,
– Zaun, 650 m,
– Wegebau 2 600 m.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind 2 nebeneinander liegende, unterströmbare Schützenwehre vorgesehen. Über den Schützen sind jeweils unterströmbare, schwimmgesteuerte Klappenwehre in...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind 2 nebeneinander liegende, unterströmbare Schützenwehre vorgesehen. Über den Schützen sind jeweils unterströmbare, schwimmgesteuerte Klappenwehre in gleicher Breite angeordnet.
Hauptmengen Los 2, Maschinen- und Elektrotechnik:
– elektrisch angetriebenes Schützenwehr, 2 Stück,
– Schwimmgesteuertes Klappenwehr, 2 Stück.
MSR- Technik.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 064-148278
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Beckenausbau und Stahlbetonarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dohrmann Bauunternehmung GmbH
Postanschrift: Postfach 100252
Postort: 42802 Remscheid
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Remscheid, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 094 596 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 950 692 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Maschinen- und Elektrotechnik
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HST Systemtechnik GmbH & Co KG
Postanschrift: Postfach 1361
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 534 669 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 529 546 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFYGQ9
Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller einen von ihm erkannten Vergabeverstoß gegen die Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller einen von ihm erkannten Vergabeverstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen,
— der Antragssteller einen Verstoß gegen die Vergabevorschriften, der aufgrund der Bekanntmachung erkennbar ist, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— der Antragsteller einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, der aufgrund der Vergabevorschriften erkennbar ist. unverzüglich, spätestens jedoch bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,
— der Zuschlag unter Beachtung der Frist des § 134 GWB noch nicht erteilt wurde. Unverzüglich im Sinnen des Gesetzes bedeutet ohne schuldhaftes Verzögern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 149-366205 (2019-07-31)