Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen (OP Verkehrsanlagen sowie OP Freianlagen) für die Umgestaltung der Domsheide in Bremen. Die Domsheide in Bremen ist ein zentraler Stadtraum und Umsteigepunkt für Bus und Straßenbahn. An der Haltestelle Domsheide sind werktäglich 50 000 Fahrgäste unterwegs (Jahresdurchschnitt 2018). Zur Herstellung eines barrierefreien Ein- und Ausstiegs wird die Domsheide umgestaltet. Bei der Umgestaltung ist das Augenmerk insbesondere auf die komplexe Gleisanlage zu richten. Parallel soll der Stadtraum aufgewertet und die Belange des Fuß- und Radverkehrs angemessen berücksichtigt werden. Die Domsheide ist ein innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt und Teil eines städtischen Gefüges aus Plätzen und stattlichen Häusern mit zentraler übergeordneter Funktion. Die Baukosten betragen insgesamt ca. 15 Mio. EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umgestaltung der Domsheide in Bremen
P433
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen (OP Verkehrsanlagen sowie OP Freianlagen) für die Umgestaltung der Domsheide in Bremen. Die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen (OP Verkehrsanlagen sowie OP Freianlagen) für die Umgestaltung der Domsheide in Bremen. Die Domsheide in Bremen ist ein zentraler Stadtraum und Umsteigepunkt für Bus und Straßenbahn. An der Haltestelle Domsheide sind werktäglich 50 000 Fahrgäste unterwegs (Jahresdurchschnitt 2018). Zur Herstellung eines barrierefreien Ein- und Ausstiegs wird die Domsheide umgestaltet. Bei der Umgestaltung ist das Augenmerk insbesondere auf die komplexe Gleisanlage zu richten. Parallel soll der Stadtraum aufgewertet und die Belange des Fuß- und Radverkehrs angemessen berücksichtigt werden. Die Domsheide ist ein innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt und Teil eines städtischen Gefüges aus Plätzen und stattlichen Häusern mit zentraler übergeordneter Funktion. Die Baukosten betragen insgesamt ca. 15 Mio. EUR brutto.
— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 2 und 3, optional Lph 4-9 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 2 und 3, optional Lph 4-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1,
— Besondere/Zusätzliche Leistungen: u.a. Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit, Leitungsbestandspläne und -trägerkoordination, Entwässerungskonzept, optional Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2, optional Nachtragsmanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 102
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 30 %,
— Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters (Hauptansprechpartner für den AG): 15 %,
— Referenzen/Erfahrung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 30 %,
— Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters (Hauptansprechpartner für den AG): 15 %,
— Referenzen/Erfahrung des hauptverantwortlichen Objektplaners Verkehrsanlagen (Straßenbau und Gleisbau): 15 %,
— Referenzen/Erfahrung des 2./stellv. Objektplaners Verkehrsanlagen (Straßenbau und Gleisbau): 10 %,
— Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Planers Freianlagen: 15 %,
— Referenzen/Erfahrungen des stellv. Planers Freianlagen: 10 %,
— Gesamteindruck Bewerbung: 5 %.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 4-9 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 4-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage...”
Beschreibung der Optionen
— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 4-9 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 4-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1,
— Besondere/zusätzliche Leistungen: Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2, Nachtragsmanagement.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird,
— Nachweis des Jahresumsatzes (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 3 000 000 EUR Deckungssumme und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von...”
Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 3 000 000 EUR Deckungssumme und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 3 000 000 EUR Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte (Referenzen des Unternehmens seit 2014, Nachweis der besonderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte (Referenzen des Unternehmens seit 2014, Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrungen des Bewerbers in der Erbringung vergleichbarer Leistungen unter Angabe entsprechender Referenzprojekte (für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner),
— Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Bearbeiter, insbesondere deren persönliche vergleichbare Referenzen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen seit 2014. Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom vorgesehenen Bearbeiter erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner). Dabei sind insbesondere die Nachweise zu folgenden Personen vorzulegen:
1) Projektleiter (Hauptansprechpartner für den AG);
2) Hauptverantwortlicher Objektplaner Verkehrsanlagen (Straßenbau und Gleisbau);
3) 2./stellv. Objektplaner Verkehrsanlagen (Straßenbau und Gleisbau);
4) hauptverantwortlicher Planer Freianlagen und
5) stellv. Planer Freianlagen.
— Nachweise zur Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung,
— Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gesamt) und Anzahl der Beschäftigten im Bereich der geforderten Dienstleistung,
— Angabe zur technischen Ausstattung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Angaben zur Gewährleistung der Qualität,
— Angabe der Leistungen anderer Unternehmen,
— Angabe wirtschaftlicher Verknüpfungen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure und Architekten gem. §75 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3),
— Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich...”
— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3),
— Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihren Teilnahmeantrag keinesfalls schriftlich, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Sollten Probleme beim Hochladen des Teilnahmeantrages auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle,
— Nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge. Gemäß Punkt II.2.9) werden 3 bis maximal 5 Teilnehmer/Bewerber zur Verhandlung/Erstangebotsabgabe aufgefordert.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PY2ZN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42136110333📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 42149632311 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Consult Team Bremen – Gesellschaft für Verkehrsplanungund Bau mbH
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28199
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 115-283630 (2019-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“BgA der Freien Hansestadt Bremen, vertreten durch Consult Team Bremen — Gesellschaft für Verkehrsplanung und Bau mbH”
Kontaktperson: Consult Team Bremen — Gesellschaft für Verkehrsplanung und Bau mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung waren die Planungsleistungen (OP Verkehrsanlagen sowie OP Freianlagen) für die Umgestaltung der Domsheide in Bremen. Die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung waren die Planungsleistungen (OP Verkehrsanlagen sowie OP Freianlagen) für die Umgestaltung der Domsheide in Bremen. Die Domsheide in Bremen ist ein zentraler Stadtraum und Umsteigepunkt für Bus und Straßenbahn. An der Haltestelle Domsheide sind werktäglich 50 000 Fahrgäste unterwegs (Jahresdurchschnitt 2018). Zur Herstellung eines barrierefreien Ein- und Ausstiegs wird die Domsheide umgestaltet. Bei der Umgestaltung ist das Augenmerk insbesondere auf die komplexe Gleisanlage zu richten. Parallel soll der Stadtraum aufgewertet und die Belange des Fuß- und Radverkehrs angemessen berücksichtigt werden. Die Domsheide ist ein innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt und Teil eines städtischen Gefüges aus Plätzen und stattlichen Häusern mit zentraler übergeordneter Funktion.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 432167.08 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 2 und 3, optional Lph 4-8 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;
— Objektplanung Freianlagen Lph 2 und 3,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 2 und 3, optional Lph 4-8 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;
— Objektplanung Freianlagen Lph 2 und 3, optional Lph 4-6 gemäß § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1.
Besondere/Zusätzliche Leistungen: Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Lph 2-3, Erstellen von Leitungsbestandsplänen, Leitungsträgerkoordination im Rahmen der Lph 2-3, Erstellen eines Entwässerungskonzeptes, Koordination/Integration von Planungen Dritter im Rahmen der Lph 2-3, optional: Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Lph 4-8, Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu§ 47 Absatz 2, Leitungsträgerkoordination im Rahmen der Lph 4-8, Nachtragsmanagement, Koordination/Integration von Planungen Dritter im Rahmen der Lph 4-8, Künstlerische Bauleitung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Ausführungen zum projektspezifischen Bearbeitungskonzept im Erstangebot”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Organisation des Projektteams im Erstangebot”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mündlicher Vortrag im Verhandlungsgespräch zum projektspezifischen Bearbeitungskonzept durch die Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen des Auftraggebers durch die Mitglieder des Projektteams”
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 4-9 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;
— Objektplanung Freianlagen Lph 4-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage...”
Beschreibung der Optionen
— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 4-9 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;
— Objektplanung Freianlagen Lph 4-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1;
— Besondere/zusätzliche Leistungen: Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2, Nachtragsmanagement.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-283630
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BPR Dipl.-Ing. Bernd F. Künne & Partner
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Bruun & Möllers GmbH & Co. KG
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 432167.08 💰