Umgestaltung Freiflächen Nördliche Hafeninsel und Sanierung Uferkanten

Hansestadt Stralsund, vertreten durch die Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH

Das Gesamtprojekt besteht aus der Sanierung der Uferkanten, die Umgestaltung der Freiflächen sowie die Erneuerung der Versorgungsleitungen sowie Starkstromanlagen/Beleuchtung der Nördlichen Hafeninsel der Hansestadt Stralsund. Für die zu über planende Fläche liegt ein abgestimmtes Gestaltungskonzept von der WES GmbH Landschafts Architektur vor. Dieses Konzept stellt die Grundlage für die weitere Planung dar und sieht vor, mit dem Kontrast zur Altstadt bewusst umzugehen und diesen als Qualität und unverwechselbare Identität zu stärken. Für die Uferkante liegt eine Bauwerksprüfung aus dem Jahr 2018 vor. Erstellt wurde diese durch die Schuldt Consult Ingenieurgesellschaft mbH aus Stralsund.
Ziel der Umgestaltung der Nördlichen Hafeninsel ist ihre kontinuierliche Weiterentwicklung als Anziehungspunkt mit besonderem Erlebnis- und Aufenthaltscharakter für Stralsunder, regionale und internationale Gäste, Sportbootfahrer, Segler und Traditionssegler.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-07-10 Auftragsbekanntmachung
2020-03-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2019-07-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Hansestadt Stralsund, vertreten durch die Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH”
Postanschrift: Fährstr. 22
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Hansestadt Stralsund, vertreten durch die Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH”
Telefon: +49 3831 / 4794-39 📞
E-Mail: s.wieck@ses-stralsund.de 📧
Fax: +49 3831 / 4794-20 📠
Region: Deutschland 🏙️
URL: http://www.ses-stralsund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E19534981 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umgestaltung Freiflächen Nördliche Hafeninsel und Sanierung Uferkanten ELViS-ID bei subreport E19534981”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gesamtprojekt besteht aus der Sanierung der Uferkanten, die Umgestaltung der Freiflächen sowie die Erneuerung der Versorgungsleitungen sowie...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 800 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern 🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern 🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Stralsund
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Freianlagen der LPH 1-9 (§§ 38-40 HOAI) – Oberflächen; 2) Besondere Leistung Freianlagen: Wassertreppe – Variantenuntersuchung; 3) Besondere Leistung...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aufgabenverständnis/Vorstellung zur Lösung der konkreten Aufgabe/zeitliche Vorstellung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagemnt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Preis (Gewichtung): 25
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-30 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Maßnahme stehen Mittel aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/2019" und Städtebaufördermittel des Landes und Bundes zur Verfügung.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Teilnahmeantrag Anlage A und Aufgabenbeschreibung Anlage C.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-21 13:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Die Durchführung der Baumaßnahme ist in Bauabschnitten vorgesehen.
Körper überprüfen
Name: VergabekammerMecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannis-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160 📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de 📧
Fax: +49 385588485517 📠
URL: http://www.wm.mv-regierung.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 133-327341 (2019-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-12)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Gesamtprojekt besteht aus der Sanierung der Uferkanten, die Umgestaltung der Freiflächen sowie die Erneuerung der Versorgungsleitungen sowie...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1942431.18 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Freianlagen der LPH 1-9 (§§ 38-40 HOAI) – Oberflächen, 2. Besondere Leistung Freianlagen: Wassertreppe – Variantenuntersuchung, 3. Besondere Leistung...”    Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Für die Maßnahme stehen Mittel aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/2019“ und Städtebaufördermittel des Landes und Bundes zur Verfügung.”

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 133-327341

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Umgestaltung Freifläche Hafeninsel und Sanierung Uferkanten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Planergemeinschaft Architekten- und Ing.union Stralsund GmbH und WES GmbH LandschsftsArchitektur”
Postanschrift: Carl-Heydemann-Ring 55
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18435
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3831256761 📞
E-Mail: pannerh@aiu.de 📧
Region: Vorpommern-Rügen 🏙️
URL: www.aiu.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1942431.18 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 053-126651 (2020-03-12)