Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umgestaltung Römerstraße Gilching
2019/5
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen und Objektplanungsleistungen Freianlagen für den Rückbau und die Umgestaltung der Römerstraße in Gilching.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: 1 + 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Gilching hat mit Satzung vom 22.3.2017 das Sanierungsgebiet "Ortsmitte Gilching" förmlich festgelegt und wurde im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Gilching hat mit Satzung vom 22.3.2017 das Sanierungsgebiet "Ortsmitte Gilching" förmlich festgelegt und wurde im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Aktive Zentren" aufgenommen.
Das städtebauliche Leitbild beinhaltet die gestalterische und funktionale Aufwertung und Stärkung der Ortsmitte Gilching. Die Gemeinde Gilching plant in der zentralen Ortsmitte gemäß Maßnahmenkonzept der Vorbereitenden Untersuchungen den Umbau und die attraktive Umgestaltung des öffentlichen Raums. Dies soll auch im Zusammenhang mit der Entwicklung des neuen Wohngebiets "Gilchinger Glatze" erfolgen. Der südwestlich an die Römerstraße angrenzende Bereich (Fußgängerzone) wurde vor ca. 15 Jahren realisiert.
Bis Ende 2019 wird die derzeit im Bau befindliche Westumfahrung fertiggestellt, so dass die Römerstraße verkehrlich um ca. 20-25 % entlastet wird und als Gemeindestraße umgewidmet werden kann. Unter dieser Voraussetzung ist zur Aufwertung der Römerstraße ein Umbau der öffentlichen Verkehrsfläche, für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch Fußgänger und Fahrradfahrer, möglich. Des Weiteren wird - nach Maßgabe der Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer - auch die Umgestaltung der, an den öffentlichen Ram anschließenden privaten Vorflächen angestrebt.
Im Jahr 2007 wurde ein mit Planungsmitteln der Obersten Baubehörde gefördertes Plangutachten für die engere Ortsmitte durchgeführt, aus dem der Entwurf des Architekturbüro Tilch und Drexler als Empfehlung hervorging. Darauf aufbauend wurde 2014 der Plankreis, München mit den Vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB beauftragt. Die Ergebnisse und Zielsetzungen dieser Planungen und Untersuchungen sind bei der Planung zu berücksichtigen. Dabei ist das Gesamtkonzept, aufbauend auf vorhandenen Unterlagen, zu aktualisieren und insbesondere die höhenmäßige und gestalterische Integration der angrenzenden privaten Verkehrsflächen sicherzustellen.
Die Gemeinde Gilching beabsichtigt die barrierefreie Umgestaltung der Römerstraße im definierten Bereich (ca. 400 m Länge, von der Kreuzung Römerstraße/Rathausstraße bis zur Bahnunterführung) umzusetzen. Es ist vorgesehen Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI, Leistungsphasen 1-9 sowie Besondere Leistungen für den Rückbau, die Umgestaltung und die Aufwertung der Römerstraße zu vergeben. Die Leistungsphasen werden jeweils stufenweise beauftragt.
Kosten Verkehrsanlagen (Rückbau und Neubau) ca. 2,86 Mio. EUR brutto.
Verkehrsflächen ca. 6 000 m (Römerstraße inkl. diverse Anschlüsse Nebenstraßen)
Bauzeit:
Beginn: 1.7.2021
Ende: 30.6.2023
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistungen Freianlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Gilching hat mit Satzung vom 22.3.2017 das Sanierungsgebiet "Ortsmitte Gilching" förmlich festgelegt und wurde im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Gilching hat mit Satzung vom 22.3.2017 das Sanierungsgebiet "Ortsmitte Gilching" förmlich festgelegt und wurde im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Aktive Zentren" aufgenommen.
Das städtebauliche Leitbild beinhaltet die gestalterische und funktionale Aufwertung und Stärkung der Ortsmitte Gilching. Die Gemeinde Gilching plant in der zentralen Ortsmitte gemäß Maßnahmenkonzept der Vorbereitenden Untersuchungen den Umbau und die attraktive Umgestaltung des öffentlichen Raums. Dies soll auch im Zusammenhang mit der Entwicklung des neuen Wohngebiets "Gilchinger Glatze" erfolgen. Der südwestlich an die Römerstraße angrenzende Bereich (Fußgängerzone) wurde vor ca. 15 Jahren realisiert.
Bis Ende 2019 wird die derzeit im Bau befindliche Westumfahrung fertiggestellt, so dass die Römerstraße verkehrlich um ca. 20 - 25 % entlastet wird und als Gemeindestraße umgewidmet werden kann. Unter dieser Voraussetzung ist zur Aufwertung der Römerstraße ein Umbau der öffentlichen Verkehrsfläche, für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch Fußgänger und Fahrradfahrer, möglich. Des Weiteren wird - nach Maßgabe der Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer - auch die Umgestaltung der, an den öffentlichen Ram anschließenden privaten Vorflächen angestrebt.
Im Jahr 2007 wurde ein mit Planungsmitteln der Obersten Baubehörde gefördertes Plangutachten für die engere Ortsmitte durchgeführt, aus dem der Entwurf des Architekturbüro Tilch und Drexler als Empfehlung hervorging. Darauf aufbauend wurde 2014 der Plankreis, München mit den Vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB beauftragt. Die Ergebnisse und Zielsetzungen dieser Planungen und Untersuchungen sind bei der Planung zu berücksichtigen. Dabei ist das Gesamtkonzept, aufbauend auf vorhandenen Unterlagen, zu aktualisieren und insbesondere die höhenmäßige und gestalterische Integration der angrenzenden privaten Verkehrsflächen sicherzustellen.
Die Gemeinde Gilching beabsichtigt die barrierefreie Umgestaltung der Römerstraße im definierten Bereich (ca. 400 m Länge, von der Kreuzung Römerstraße/Rathausstraße bis zur Bahnunterführung) umzusetzen. Es ist vorgesehen Objektplanungsleistungen Freianlagen, gemäß § 39 HOAI, Leistungsphasen 1-9 sowie Besondere Leistungen für den Rückbau, die Umgestaltung und die Aufwertung der Römerstraße zu vergeben. Die Leistungsphasen werden jeweils stufenweise beauftragt.
Kosten Freianlagen (Rückbau und Neubau) ca. 1,44 Mio. EUR brutto.
Flächen Freianlagen ca. 5 500 m (Fußgänger, Radfahrer, Platzflächen, Grün)
Bauzeit:
Beginn: 1.7.2021
Ende: 30.6.2023
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle nachfolgenden Auskünfte sind auf den Formblättern des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle nachfolgenden Auskünfte sind auf den Formblättern des Bewerbungsbogens zu erteilen:
— Bürobezeichnung und Anschrift des Bewerbers,
— Darstellung der wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen, hinsichtlich Trennung von Planung und Bauausführung,
— Kontaktperson mit Telefon- und Faxnummer, E-Mail und Homepage,
— Rechtsform des Bewerbers,
— Jahr der Bürogründung,
— Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens,
— Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt,
— Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur,
— verbindliche Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen wird die Auswahl durch Losentscheid getroffen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHPY2TU” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
Quelle: OJS 2019/S 104-252727 (2019-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umgestaltung Römerstraße Gilching – vergebener Auftrag
2019/07
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 435 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Gilching hat mit Satzung vom 22.03.2017 das Sanierungsgebiet „Ortsmitte Gilching" förmlich festgelegt und wurde im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Gilching hat mit Satzung vom 22.03.2017 das Sanierungsgebiet „Ortsmitte Gilching" förmlich festgelegt und wurde im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Aktive Zentren" aufgenommen.
Das städtebauliche Leitbild beinhaltet die gestalterische und funktionale Aufwertung und Stärkung der Ortsmitte Gilching. Die Gemeinde Gilching plant in der zentralen Ortsmitte gemäß Maßnahmenkonzept der Vorbereitenden Untersuchungen den Umbau und die attraktive Umgestaltung des öffentlichen Raums. Dies soll auch im Zusammenhang mit der Entwicklung des neuen Wohngebiets „Gilchinger Glatze" erfolgen. Der südwestlich an die Römerstraße angrenzende Bereich (Fußgängerzone) wurde vor ca. 15 Jahren realisiert.
Bis Ende 2019 wird die derzeit im Bau befindliche Westumfahrung fertiggestellt, so dass die Römerstraße verkehrlich um ca. 20-25 % entlastet wird und als Gemeindestraße umgewidmet werden kann. Unter dieser Voraussetzung ist zur Aufwertung der Römerstraße ein Umbau der öffentlichen Verkehrsfläche, für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch Fußgänger und Fahrradfahrer, möglich. Des Weiteren wird – nach Maßgabe der Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer – auch die Umgestaltung der, an den öffentlichen Ram anschließenden privaten Vorflächen angestrebt.
Im Jahr 2007 wurde ein mit Planungsmitteln der Obersten Baubehörde gefördertes Plangutachten für die engere Ortsmitte durchgeführt, aus dem der Entwurf des Architekturbüro Tilch und Drexler als Empfehlung hervorging. Darauf aufbauend wurde 2014 der Plankreis, München mit den Vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB beauftragt. Die Ergebnisse und Zielsetzungen dieser Planungen und Untersuchungen sind bei der Planung zu berücksichtigen. Dabei ist das Gesamtkonzept, aufbauend auf vorhandenen Unterlagen, zu aktualisieren und insbesondere die höhenmäßige und gestalterische Integration der angrenzenden privaten Verkehrsflächen sicherzustellen.
Die Gemeinde Gilching beabsichtigt die barrierefreie Umgestaltung der Römerstraße im definierten Bereich (ca. 400 m Länge, von der Kreuzung Römerstraße/Rathausstraße bis zur Bahnunterführung) umzusetzen. Es ist vorgesehen Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI, Leistungsphasen 1-9 sowie Besondere Leistungen für den Rückbau, die Umgestaltung und die Aufwertung der Römerstraße zu vergeben. Die Leistungsphasen werden jeweils stufenweise beauftragt.
Kosten Verkehrsanlagen (Rückbau und Neubau) ca. 2,86 Mio. EUR brutto
Verkehrsflächen ca. 6 000 m (Römerstraße inkl. diverse Anschlüsse Nebenstraßen)
Bauzeit:
Beginn: 1.7.2021
Ende: 30.6.2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation der Auftragsabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit während der Auftragsabwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck
Kostenkriterium (Name): Gewertetes Gesamthonorar gemäß § 48 HOAI
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Gilching hat mit Satzung vom 22.3.2017 das Sanierungsgebiet „Ortsmitte Gilching" förmlich festgelegt und wurde im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Gilching hat mit Satzung vom 22.3.2017 das Sanierungsgebiet „Ortsmitte Gilching" förmlich festgelegt und wurde im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Aktive Zentren" aufgenommen.
Das städtebauliche Leitbild beinhaltet die gestalterische und funktionale Aufwertung und Stärkung der Ortsmitte Gilching. Die Gemeinde Gilching plant in der zentralen Ortsmitte gemäß Maßnahmenkonzept der Vorbereitenden Untersuchungen den Umbau und die attraktive Umgestaltung des öffentlichen Raums. Dies soll auch im Zusammenhang mit der Entwicklung des neuen Wohngebiets „Gilchinger Glatze" erfolgen. Der südwestlich an die Römerstraße angrenzende Bereich (Fußgängerzone) wurde vor ca. 15 Jahren realisiert.
Bis Ende 2019 wird die derzeit im Bau befindliche Westumfahrung fertiggestellt, so dass die Römerstraße verkehrlich um ca. 20-25 % entlastet wird und als Gemeindestraße umgewidmet werden kann. Unter dieser Voraussetzung ist zur Aufwertung der Römerstraße ein Umbau der öffentlichen Verkehrsfläche, für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch Fußgänger und Fahrradfahrer, möglich. Des Weiteren wird – nach Maßgabe der Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer – auch die Umgestaltung der, an den öffentlichen Ram anschließenden privaten Vorflächen angestrebt.
Im Jahr 2007 wurde ein mit Planungsmitteln der Obersten Baubehörde gefördertes Plangutachten für die engere Ortsmitte durchgeführt, aus dem der Entwurf des Architekturbüro Tilch und Drexler als Empfehlung hervorging. Darauf aufbauend wurde 2014 der Plankreis, München mit den Vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB beauftragt. Die Ergebnisse und Zielsetzungen dieser Planungen und Untersuchungen sind bei der Planung zu berücksichtigen. Dabei ist das Gesamtkonzept, aufbauend auf vorhandenen Unterlagen, zu aktualisieren und insbesondere die höhenmäßige und gestalterische Integration der angrenzenden privaten Verkehrsflächen sicherzustellen.
Die Gemeinde Gilching beabsichtigt die barrierefreie Umgestaltung der Römerstraße im definierten Bereich (ca. 400 m Länge, von der Kreuzung Römerstraße/Rathausstraße bis zur Bahnunterführung) umzusetzen. Es ist vorgesehen Objektplanungsleistungen Freianlagen, gemäß § 39 HOAI, Leistungsphasen 1-9 sowie Besondere Leistungen für den Rückbau, die Umgestaltung und die Aufwertung der Römerstraße zu vergeben. Die Leistungsphasen werden jeweils stufenweise beauftragt.
Kosten Freianlagen (Rückbau und Neubau) ca. 1,44 Mio. EUR brutto
Flächen Freianlagen ca. 5 500 m (Fußgänger, Radfahrer, Platzflächen, Grün)
Bauzeit:
Beginn: 1.7.2021
Ende: 30.6.2023.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-252727
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 01
Titel: Verkehrsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Goldbrunner Ingenieure GmbH
Postort: Gaimersheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Eichstätt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 02
Titel: Freianlagen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Plankreis/SAK
Postort: München
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 185 000 💰