Umsetzung von 4 zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährden den Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und Realschule.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzung Osterferiencamps
VG-0437-2019-0337
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen sozialer Interessenverbände📦
Kurze Beschreibung:
“Umsetzung von 4 zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährden den Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und Realschule.”
Kurze Beschreibung
Umsetzung von 4 zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährden den Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und Realschule.
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessisches Kultusministerium
Luisenplatz 10
65185 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Umsetzung von 4 zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährden den Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Umsetzung von 4 zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährden den Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und Realschule in den Osterferien der Schuljahre:
— 2019/2020 (6.4.-17.4.2020),
— 2020/2021 (6.4.-17.4.2021),
— 2021/2022 (11.4.-22.4.2022).
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung (voraussichtlich 01. Januar 2020) und endet am 31.7.2022.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Erklärung Gemeinsamer Runderlass (Nichtvorliegen einer Vergabesperre),
— Referenzen.
Zum Nachweis der fachlich-technischen Eignung hat der Bieter eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Erklärung Gemeinsamer Runderlass (Nichtvorliegen einer Vergabesperre),
— Referenzen.
Zum Nachweis der fachlich-technischen Eignung hat der Bieter eine Referenzliste vorzulegen, in der mindestens 1 Referenz angegeben ist, die der Bieter in den letzten 3 Jahren (2017 bis 2019) ausgeführt hat oder noch ausführt. Aus den Referenzen müssen die Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Umsetzung von Feriencampformaten mit einem Lernangebot hervorgehen.
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre, jedoch nicht weiter als 7 Jahre zurückliegen (max. 2012-2019).
In der Referenzliste ist zudem je angegebener Referenz der Auftraggeber (Name, Ansprechperson und Kontaktdaten), der Auftragswert und der Leistungszeitraum anzugeben und die erbrachte Leistung zu beschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen einen sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Fortsetzung zu Ziffer III.I.4) Objektive Teilnahmeregeln und – Kriterien:
— kurze Unternehmensdarstellung unter Angabe von Rechtsform, Sitz, Größe,...”
Fortsetzung zu Ziffer III.I.4) Objektive Teilnahmeregeln und – Kriterien:
— kurze Unternehmensdarstellung unter Angabe von Rechtsform, Sitz, Größe, Gegenstand und Leistungsspektrum,
— Benennung und Vorstellung des für die Auftragsausführung vorgesehenen Projektteams. Für jeden Projektleiter/Mitarbeiter sind die folgenden Daten anzugeben: Name, Funktion im Team, Berufserfahrung in Jahren, Qualifikation, Erfahrungen auf dem Gebiet der Umsetzung von Feriencampformaten mit einem Lernangebot.
Dem Angebot sind im Weiteren ein Konzept, Erklärung Unternehmensdaten, Zeitplan im Detail, Kostenplan vorzulegen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen(http://vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Für die Gesamtmaßnahme steht ein Kostenrahmen von max. 1 468 500 EUR brutto (498 500 EUR brutto pro Projektjahr) zur Verfügung, der nicht überschritten werden darf.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Competence Center – Zentrale Beschaffung
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
URL: https://vergabe.hessen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 204-497748 (2019-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Umsetzung von 4 zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährdenden Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und Realschule.”
Kurze Beschreibung
Umsetzung von 4 zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährdenden Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und Realschule.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Umsetzung von vier zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährdenden Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Umsetzung von vier zentralen Osterferiencamps in Hessen für Schülerinnen und Schüler mit versetzungsgefährdenden Noten in den Bildungsgängen der Haupt- und Realschule in den Osterferien der Schuljahre
— 2019/2020 (06.04.-17.4.2020),
— 2020/2021 (06.04.-17.4.2021),
— 2021/2022 (11.04.-22.4.2022).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung (voraussichtlich 1.1.2020) und endet am 31.7.2022.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-497748
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Umsetzung Osterferiencamps
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Postanschrift: Tempelhoferufer 11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3025767631📞
E-Mail: ana-maria.stuth@dkjs.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 248-616240 (2019-12-23)