Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TVLandschaft.
Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute eine innovative Multiscreen-Anwendung auf den technisch relevanten Plattformen.
Die Nutzer der ZDFmediathek schätzen die moderne Anmutung der Plattform mit ihrer einfachen Bedienung ebenso wie Geräte übergreifende Funktionen von Smartphone bis Smart TV. Die mobile Nutzung spielt auch auf den ZDF-Plattformen eine besondere Rolle – Nutzer haben hier die Wahl zwischen einer responsiven Website und nativen Apps. Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile zwischen technischer Restriktion einer Browser-Anwendung und dem Aufwand einer Applikation, die das native Potenzial ausschöpft.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzung ZDFmediathek als PWA
ZDF-187-OV-19-016
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TVLandschaft.
Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute...”
Kurze Beschreibung
Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TVLandschaft.
Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute eine innovative Multiscreen-Anwendung auf den technisch relevanten Plattformen.
Die Nutzer der ZDFmediathek schätzen die moderne Anmutung der Plattform mit ihrer einfachen Bedienung ebenso wie Geräte übergreifende Funktionen von Smartphone bis Smart TV. Die mobile Nutzung spielt auch auf den ZDF-Plattformen eine besondere Rolle – Nutzer haben hier die Wahl zwischen einer responsiven Website und nativen Apps. Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile zwischen technischer Restriktion einer Browser-Anwendung und dem Aufwand einer Applikation, die das native Potenzial ausschöpft.
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TV Landschaft.
Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TV Landschaft.
Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute eine innovative Multiscreen-Anwendung auf den technisch relevanten Plattformen.
Die Nutzer der ZDFmediathek schätzen die moderne Anmutung der Plattform mit ihrer einfachen Bedienung ebenso wie Geräte übergreifende Funktionen von Smartphone bis Smart TV. Die mobile Nutzung spielt auch auf den ZDF-Plattformen eine besondere Rolle – Nutzer haben hier die Wahl zwischen einer responsiven Website und nativen Apps. Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile zwischen technischer Restriktion einer Browser-Anwendung und dem Aufwand einer Applikation, die das native Potenzial ausschöpft.
Das ZDF setzt beide Entwicklungswege fort, möchte im mobilen Kontext aber auch einen weiteren beschreiten – den von Webstandards mit innovativem Mehrwert. Wurde das
Nachrichten-Angebot von ZDF heute schon als AMP-Site umgesetzt.
(https://amp.zdf.de/nachrichten), soll die ZDFmediathek künftig auch als Progressive Web
App (PWA) zur Verfügung stehen, um im Web die mobile Performance zu verbessern und Dabei trotzdem ein möglichst natives Nutzungserlebnis zu bieten. Das ZDF sucht für die Umsetzung der ZDFmediathek als PWA einen Dienstleister. Das Projekt umfasst:
— technische Umsetzung einer PWA für die Viewports Smartphone und Tablet,
— Integration des ZDF-Players,
— Anbindung an die ZDF-API,
— Anbindung an weitere ZDF-Services,
— sowie optional 2 weitere Releases.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Umsetzung von 2 optionalen Releases.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Fremdnachweis über die Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register – nicht älter als 6 Monate,
— Eigennachweise über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Fremdnachweis über die Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register – nicht älter als 6 Monate,
— Eigennachweise über Unternehmensform, Unternehmensstruktur ggf. mit Subunternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hinsichtlich der Erklärung von Ausschlussgründen und Maßnahmen zur Selbstreinigung:...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Projektsprache Deutsch,
— deutsche Dependance,
— Erfahrung bei der Entwicklung von mobilen Web-Angeboten, idealerweise von PWAs (1 Referenz),
— Erfahrung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Projektsprache Deutsch,
— deutsche Dependance,
— Erfahrung bei der Entwicklung von mobilen Web-Angeboten, idealerweise von PWAs (1 Referenz),
— Erfahrung bei der Player-Integration (1 Referenz),
— Erfahrung bei der Umsetzung von Webangeboten im Medien- oder Streamingumfeld (1 Referenz),
— Erfahrung mit agiler Arbeitsweise/PM,
— Eine Kommunikations-Struktur mit direkten Ansprechpartnern für Projektsteuerung und Programmierung (Organisations-Vorschlag ist beizufügen) sowie Vorschläge für die
Termingestaltung (z. B. wöchentliche Jour fixes, Kick-Off Workshop in Mainz) (Vorschlag ist dem Angebot beizufügen),
— Sicherer Umgang mit den Tools Atlassian Jira/Confluence, GIT (das ZDF hostet eigene Instanzen dieser Tools, die im Projekt zu verwenden sind),
— alle Produkte und Services entsprechen den Anforderungen der DSGVO (Nachweise Erforderlich).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-24
11:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabe-Plattform https://www.meinauftrag.rib.de zur Verfügung gestellt. Nach dem neuen...”
1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabe-Plattform https://www.meinauftrag.rib.de zur Verfügung gestellt. Nach dem neuen Vergaberecht 2016 darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich vollständig registrieren, hat dies für Sie den Vorteil,dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und über Fragen und Antworten informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und Fragen sowie Antworten zu den Fragen kontrollieren;
2) Bieterfragen müssen ebenfalls über die Vergabeplattform gestellt werden;
3) Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform;
4) Die geforderten Nachweise sind gegliedert nach der Aufzählung unter III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegen;
5) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen von der ausschreibenden Stelle nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung bei der Vergabestelle eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Angebots.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116223📞
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB).Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 3GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zweites Deutsches Fernsehen
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61317014657📞
Fax: +49 61317019483 📠
Quelle: OJS 2019/S 102-246634 (2019-05-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-18)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TVLandschaft. Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute...”
Kurze Beschreibung
Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TVLandschaft. Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute eine innovative Multiscreen-Anwendung auf den technisch relevanten Plattformen.
Die Nutzer der ZDFmediathek schätzen die moderne Anmutung der Plattform mit ihrer Einfachen Bedienung ebenso wie Geräte übergreifende Funktionen von Smartphone bis Smart TV. Die mobile Nutzung spielt auch auf den ZDF-Plattformen eine besondere Rolle – Nutzer haben hier die Wahl zwischen einer responsiven Website und nativen Apps. Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile zwischen technischer Restriktion einer Browser- Anwendung und dem Aufwand einer Applikation, die das native Potenzial ausschöpft.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TVLandschaft. Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ZDFmediathek gehört zu den führenden On-Demand-Angeboten der deutschen TVLandschaft. Eingeführt als Web-Anwendung vor mehr als 10 Jahren, ist sie heute eine innovative Multiscreen-Anwendung auf den technisch relevanten Plattformen. Die Nutzer der ZDFmediathek schätzen die moderne Anmutung der Plattform mit ihrer Einfachen Bedienung ebenso wie Geräte übergreifende Funktionen von Smartphone bis Smart TV. Die mobile Nutzung spielt auch auf den ZDF-Plattformen eine besondere Rolle – Nutzer haben hier die Wahl zwischen einer responsiven Website und nativen Apps. Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile zwischen technischer Restriktion einer Browser- Anwendung und dem Aufwand einer Applikation, die das native Potenzial ausschöpft. Das ZDF setzt beide Entwicklungswege fort, möchte im mobilen Kontext aber auch einen weiteren beschreiten – den von Webstandards mit innovativem Mehrwert. Wurde das Nachrichten-Angebot von ZDFheute schon als AMP-Site umgesetzt (https://amp.zdf.de/nachrichten), soll die ZDFmediathek künftig auch als Progressive Web App (PWA) zur Verfügung stehen, um im Web die mobile Performance zu verbessern und dabei trotzdem ein möglichst natives Nutzungserlebnis zu bieten. Das ZDF sucht für die Umsetzung der
ZDFmediathek als PWA einen Dienstleister. Das Projekt umfasst:
— technische Umsetzung einer PWA für die Viewports Smartphone und Tablet,
— Integration des ZDF-Players,
— Anbindung an die ZDF-API,
— Anbindung an weitere ZDF-Services,
— sowie optional 2 weitere Releases.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B-Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) eingetragene Wert gibt lediglich das Erreichen des Schwellenwertes bei der Auftragsvergabe an. Der genaue Auftragswert...”
Zusätzliche Informationen
Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) eingetragene Wert gibt lediglich das Erreichen des Schwellenwertes bei der Auftragsvergabe an. Der genaue Auftragswert wird unter Berufung auf § 39 VI VgV nicht angegeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 102-246634
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 187/4500351483
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cellular GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
“Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) eingetragene Wert gibt lediglich das Erreichen des Schwellenwertes bei der Auftragsvergabe an. Der genaue Auftragswert...”
Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) eingetragene Wert gibt lediglich das Erreichen des Schwellenwertes bei der Auftragsvergabe an. Der genaue Auftragswert wird unter Berufung auf § 39 VI VgV nicht angegeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-496502 (2019-10-18)