Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung, s. III.2.1,
— Angaben mit Namen und beruflicher Qualifikation sowie Berufserfahrung der technischen Leitung (Projektleiter und Stellvertreter),
— Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der Anzahl in den letzten 3 Jahren (2016 bis 2018) Beschäftigter im Bereich der geforderten Dienstleistungen, die entsprechende Weiterbildungen aufweisen,
— Nachweise der vom Bewerber erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich LSA-Planung. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu verwenden sowie eine Bescheinigung des Auftraggebers, die mindestens die Bearbeitung eines der AP 1 bis 4 bestätigt, beizubringen. AP 3 oder AP 4 muss für eine Wertung der Referenz abgeschlossen sein, dies zwischen 2014 und 2018. Vergleichbar mit der Maßnahme sind die Erneuerung/Erweiterung vorhandener innerörtlicher LSA nach gleichen Anforderungen (mindestens 3 Knotenpunkte). Gewertet werden die ersten 2 Referenzen auf der Liste,
— Auflistung der vom vorgesehenen Projektleiter sowie Stellvertreter erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich LSA-Planung. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu verwenden sowie eine Bescheinigung des Auftraggebers, die mindestens die Bearbeitung eines der AP 1 bis 4 bestätigt, beizubringen. AP 3 oder AP 4 muss für eine Wertung der Referenz abgeschlossen sein, dies zwischen 2014 und 2018. Vergleichbar mit der Maßnahme sind die Erneuerung/Erweiterung vorhandener innerörtlicher LSA nach gleichen Anforderungen (mindestens 3 Knotenpunkte). Gewertet werden für den Projektleiter die beiden ersten, für den Stellvertreter die erste benannte Referenz,
— Beschreibung der organisatorischen Maßnahmen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualität,
— Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Der Bewerber erklärt, dass Unterauftragnehmer die geforderten Mindeststandards erfüllen. Eine Verpflichtungserklärung der Unternehmen, derer sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages bedienen will, ist nach Aufforderung vorzulegen. Die Referenzobjekte können zusätzlich auf einer Seite DIN A4 in Form von Texten, Fotos und Plänen dargestellt werden. Bei Referenzen, deren Urheberrecht bei anderen liegt, sind die Urheber und deren Anteil der eigenen Leistung anzugeben. Arbeitsgemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistung erbracht hat. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2
— jährlicher Mittelwert: Mindestens 3 Ingenieure aus dem Bereich LSA-Planung,
— am Projekt beteiligte Ingenieure haben Erfahrung mit LSA-Modellen von Siemens,
— der Bewerber hat eine LSA-Planung (Inbetriebnahme 2014 bis 2018) selbst (kein Nachauftragnehmer) erbracht,
— durchschnittliche Berufserfahrung von Projektleiter und dessen Stellvertreter: 10 Jahre,
— der Bewerber hat mindestens,
— eine LSA-Planung mit Inbetriebnahme zwischen 2014 und 2017 erbracht,
— eine Planung mit mehr als 3 LSA gemacht, die zeitgleich in Betrieb gingen/gehen sollten,
— Projektleiter und stellvertretender Projektleiter sind Bauingenieure und haben jeder in den letzten 3 Jahren eine Fortbildung (RiLSA oder LISA+ oder Sitraffic Office) absolviert,
— Der Bewerber verfügt über ein eigenes QM-System.