Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitszaun und Fahrradüberdachungen inkl. Wartung:
Die vorliegende Ausschreibung betrifft den Neubau des Sicherheitszauns als Einfriedung des Campus sowie 10 Fahrradüberdachungen. Der Sicherheitszaun wird über eine Länge von ca. 370 m neu gebaut. Optisch orientiert sich die Planung maßgeblich an dem Sicherheitszaun, der im Zuge der Sanierung und Herrichtung des ehemaligen Bundeshauses für Zwecke der Vereinten Nationen im Jahre 2010 auf dem Gelände hergestellt wurde. Der Zaun besteht aus 2 Reihen von Stahlrohren 48,3/5 mm. Der lichte Abstand zwischen den Stahlrohren beträgt 128 mm, der Achsabstand der Reihen beträgt 125 mm. Der Zaun soll im Bereich der historischen Brüstungsmauer eine Höhe von 2,6 m und 2,4 m, im Bereich der Tiefgaragenzufahrt von 3,6 m und 3,4 m aufweisen. Im Bereich des Brunnenhauses (Oktogon) wird der Zaun ebenfalls mit einer Höhe von 3,6 m und 3,4 m hergestellt und mit einer Metallplatte ergänzt, um ein Durch- oder Übersteigen zu vermeiden. Die übrigen Bereiche des Zaunes werden mit einer Höhe von 2,2 m und 2,4 m hergestellt. Die inneren Stäbe sind hellgrau und durchgehend 20 cm höher als die äußeren dunkelgrauen Straße.
Die Stahlrohre sind im durchlaufenden Streifenfundament vergossen, das aus Betonfertigteilen hergestellt wird.
Vor dem Logistikgebäude ist vorbereitend für die Maßnahme der Erweiterung des Logistikgebäudes eine Vereinzelungsanlage werterhaltend rückzubauen. Eine Schiebetoranlage, die Teil der Sicherheitslinie ist, soll ausgebaut und in den neuen Zaunverlauf wieder integriert werden.
Die Zaunanlage beinhaltet verschiedene Tor- und Schleusenanlagen.
Ein Teilstück des bestehenden Sicherheitszauns ist rückzubauen.
Die an das Brunnenhaus anschließende kleine Mauer wird im Zuge der Maßnahme abgebrochen, der bestehende Stabgitterzaun ist nach Fertigstellung des neuen Sicherheitszauns zurückzubauen.
Für die Fahrradüberdachungen erfolgt die Endmontage der Bauteile auf der Baustelle. Die Fundamente sind Bauseits vorhanden. Der Einbau von Deckenstrahlern sowie das Einsäen der Dachbegrünung erfolgt durch ein nachfolgendes Gewerk:
— Abrissarbeiten,
— Erdarbeiten,
— 370 m Sicherheitszaun aus Betonfundamenten und Metallstäben, Vergussbeton,
— 1 St. Vereinzelungsanlage für Fußgänger (Rückbau und Wiedereinbau),
— 1 St. Fahrradschleuse,
— 1 St. Schiebetoranlage,
— 1 St. Schiebetoranlage (Rückbau und Wiedereinbau),
— 1 St. Senkpolleranlage,
— 2 St. einflügelige sowie 3 St. zweiflügelige Sicherheitstore,
— 10 St. Fahrradüberdachungen Metall mit Beleuchtung (ohne Anschlussarbeiten).
Wartung wird mit ausgeschrieben.