Bau von Fernwärmeleitungen in 2 verschiedenen Rohrsystemen, für den Vorlauf SMR DN400/700 für den Rücklauf KMR DN400/630. Die Maßnahme ist in 3 Abschnitte aufgeteilt:
— Kelternweg ca. 305 Trassenmeter,
— Ochsensteige ca. 435 Trassenmeter,
— Oberberghof ca. 410 Trassenmeter.
Im Trassenbereich der Ochsensteige ist ein signifikanter Höhenanstieg von ca. 50 m zu überwinden.
Mit den Fernwärmeleitungen werden Leerrohre für Signal- und Datenkabel im Grabenprofil mitverlegt.
Der AG beabsichtigt alle zu erbringenden Leistungen an einen Teilnehmer zu vergeben. Bietergemeinschaften müssen zum Teilnahmewettbewerb eine Bietergemeinschaftserklärung abgeben.
Aufgrund der wichtigen Bedeutung der Leitung zur Versorgungssicherheit, sowie der technologisch anspruchsvollen Aufgabe ist eine verlängerte Gewährleistung auf 10 Jahre Laufzeit vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Uni Leitung BA3
V-FUG-061
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Bau von Fernwärmeleitungen in 2 verschiedenen Rohrsystemen, für den Vorlauf SMR DN400/700 für den Rücklauf KMR DN400/630. Die Maßnahme ist in 3 Abschnitte...”
Kurze Beschreibung
Bau von Fernwärmeleitungen in 2 verschiedenen Rohrsystemen, für den Vorlauf SMR DN400/700 für den Rücklauf KMR DN400/630. Die Maßnahme ist in 3 Abschnitte aufgeteilt:
— Kelternweg ca. 305 Trassenmeter,
— Ochsensteige ca. 435 Trassenmeter,
— Oberberghof ca. 410 Trassenmeter.
Im Trassenbereich der Ochsensteige ist ein signifikanter Höhenanstieg von ca. 50 m zu überwinden.
Mit den Fernwärmeleitungen werden Leerrohre für Signal- und Datenkabel im Grabenprofil mitverlegt.
Der AG beabsichtigt alle zu erbringenden Leistungen an einen Teilnehmer zu vergeben. Bietergemeinschaften müssen zum Teilnahmewettbewerb eine Bietergemeinschaftserklärung abgeben.
Aufgrund der wichtigen Bedeutung der Leitung zur Versorgungssicherheit, sowie der technologisch anspruchsvollen Aufgabe ist eine verlängerte Gewährleistung auf 10 Jahre Laufzeit vorgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 800 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Grabenaushub📦
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 89077
Beschreibung der Beschaffung:
“Die FUG plant den Bau einer neuen Hochtemperaturtransportleitung zur Uni Eselsberg. Die neue Unileitung schließt an einen bereits verlegten Abschnitt im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die FUG plant den Bau einer neuen Hochtemperaturtransportleitung zur Uni Eselsberg. Die neue Unileitung schließt an einen bereits verlegten Abschnitt im Weinbergweg an und führt bis zur Einbindung in eine bestehende Übergabestation am Oberberghof.
In der vorliegenden Maßnahme handelt es sich um einen Teilbereich vom Kelternweg bis zur sogenannten Schafweide am Oberberghof. Die Maßnahme gliedert sich aufgrund der Örtlichkeit in 3 Teilabschnitte: Kelternweg, Ochsensteige und Oberberghof.
Im Teilabschnitt Kelternweg führt dir Trasse durch den Straßenkörper des Kelternweges. Um den Individualverkehr sowie den Anwohnern die Zufahrt den Wohngebäuden möglichst zu erhalten, kann der Trassenabschnitt nur in kurzen Graben- und Verlegeabschnitten realisiert werden. Aushubmaterial kann nicht auf der Baustelle zwischengelagert werden.
Die Ochsensteige ist Verbindungsweg für Fußgänger und Radverkehr zum Uni Campus Eselsberg. Auf einer Strecke von 400 m sind ca. 50 Höhenmeter zu überwinden. Die Breite der Ochsensteige ist stark eingeschränkt, neben dem Rad- und Fußweg besteht ein Grünstreifen sowie ein Entwässerungsgraben. Besonders im Bereich der „Alten Ochsensteige“ sind die Bautätigkeiten vor Kopf auszuführen (ca. 120 m). Im oberen Teil grenzt die Maßnahme an ein Landschaftsschutzgebiet, die Baustelle ist entsprechend zum Schutzgebiet abzugrenzen. Der Aushub in gesamten Bereich der Ochsensteige ist auf eine Zwischenlagerfläche zu verbringen. Teilweise sind im Bereich Baustraßen anzulegen. Im Zuge des Fernwärmebaues hält sich die Stadt Ulm offen die bestehenden Rad- und Fußwege neu auszugestalten. Der Umfang der Ausgestaltung liegt derzeit noch nicht vor, es ist geplant bis zur Angebotsaufforderung den Ausbau und Ausgestaltung festzulegen.
Der letzte Teilabschnitt zum Oberberghof liegt der Trassenkorridor angrenzend zu einem Fußweg am Feldrand. Entsprechende Baustraßen sind anzulegen. Oberboden muss im Trassenbereich gelagert werden, Aushub ist auf Nebenflächen zu transportieren und zu lagern. Im Bereich der Schafwiese ist die Baustraße vor Kopf herzustellen die Breite der Baustraße ist auf 3,5 m eingeschränkt. Die anfallenden Rückschnitte sind auf ein Mindestmaß zu begrenzen.
Im Anschluss die oben genannten Abschnitte sind in einem gesonderten Verfahren weitere Abschnitte (Weinbergweg und Trassierung Station 5) zur Anbindung und Zusammenschluss von Leitungssträngen geplant.
Aufgrund der Nähe zum Landschaftsschutzgebiet wird die Baumaßnahme von einem Fachbüro ökologisch Begleitet. Des Weiteren ist eine externe Qualitätssicherung durch den AG vorgesehen.
Allgemeine Hinweise:
— Verlegung von Fernwärmeleitung im offenen Graben. Die lichte Grabenbreite beträgt ca. 2,8 m, die durchschnittliche Aushubtiefe beträgt ca. 2,2 m,
— Auslegungsparameter Vorlauf max. Auslegungstemperatur 230 C, Auslegungsdruck 30 bar (Ü) Rücklauf max. Auslegungstemperatur 150 C, Auslegungsdruck 25bar (Ü),
— Vorlauf im SMR System Dimension DN400/700 mit Mantelrohrerweiterungen (DN900-1000)an den Kompensationselementen. Zur besseren Wärmedämmung wird der Ringraum Mantel- Mediumrohr evakuiert. Lecküberwachung Brandes. Die Leitung erhält einen kathodischen Korrosionsschutz,
— Rücklauf im KMR System Dimension DN400/560. Lecküberwachung nordisches System,
— Im Fernwärmegraben werden Leerrohre verlegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauzeitenplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungsqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 55
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-01 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Registerauszuges;
2) Vorlage einer Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Registerauszuges;
2) Vorlage einer Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A nicht vorliegen, ersatzweise Angabe der Registriernummer im Verzeichnis Präqualifikation Bau;
3) Erklärung, dass Angebote, Schriftverkehr und Dokumentation ausschließlich in deutscher Sprache erfolgen, und dass das in die Vertragsdurchführung eingesetzt Leitungspersonal sowie die Vorarbeiter auf der Baustelle deutsch sprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung gem. § 6a Abs. 2a VOB/A:
a) Versicherung gegen Personenschäden: 5 Mio.;
b) Versicherung gegen Sachschäden 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung gem. § 6a Abs. 2a VOB/A:
a) Versicherung gegen Personenschäden: 5 Mio.;
b) Versicherung gegen Sachschäden 5 Mio..
2) Vorlage von Jahresabschlüssen gem. § 6a Abs. 2b VOB/A;
3) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens über die letzten 3 Jahre gem. nach § 6a Abs. 2c VOB/A, differenziert nach den folgenden Gewerken, wobei nachzuweisen ist, dass die jährlichen Mindestumsätze erreicht worden sind:
a) Tiefbauarbeiten. Jährlicher Mindestumsatz: 20 000 000 EUR/Jahr;
b) Rohrleitungsbau. Jährlicher Mindestumsatz: 10 000 000 EUR/Jahr.
4) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
5) Erklärung gem. § 6e EU Abs. 6 Nr. 2, dass das Unternehmen zahlungsfähig ist und ein Insolvenzverfahren oder ein ähnliches Verfahren weder beantragt noch eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, und sich das Unternehmen weder im Verfahren der Liquidation befindet noch seine Tätigkeit nicht eingestellt hat;
6) Bei Bewerbergemeinschaften ist zu erklären, dass im Falle einer Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes eine Bietergemeinschaft gebildet wird. Von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist zu erklären, dass bei Bildung einer Bietergemeinschaft und einer folgenden Zuschlagserteilung eine gesamtschuldnerische Haftung vereinbart wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Fernwärmeleitungen allgemein: Qualifikation nach dem Arbeitsblatt AGFW FW 601 „Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Fernwärmeleitungen allgemein: Qualifikation nach dem Arbeitsblatt AGFW FW 601 „Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen für Fernwärmesysteme - Anforderungen und Prüfungen“: Gruppe FW 1;
2) Qualifikation Stahl-Schweißer: Die Stahlschweißer müssen für die vorgesehenen Verfahren, Schweißleistungen, Werkstoffgruppen und Abmessungsbereiche eine Prüfung nach DIN EN 287-1 und unter Berücksichtigung des DVGW-Arbeitsblattes GW 350 und AGFW FW 446-2 (unter Baustellenbedingungen) abgelegt haben und im Besitz einer gültigen Prüfbescheinigung sein. Die einzusetzenden Schweißer sind zu benennen;
3) Qualifikation PE - Schweißer: Die zum Einsatz kommenden PE-Schweißer haben eine gültige Prüfbescheinigung entsprechend DVGW GW 330 nachzuweisen. Die einzusetzenden Schweißer sind zu benennen;
4) Qualifikation zur Umhüllung der SMR - Rohre: Nachweis der Ausbildung gemäß AGFW FW 410 (Stahlmantelrohre für Fernwärmeleitungen) nach DVGW GW 15 zur Herstellung von Nachumhüllungen;
5) Qualifikation Verkehrssicherung: Nachweis über geschultes Personal nach RSA und ZTV-A;
6) Zertifikat zum Qualitätsmanagement gemäß DIN EN Iso 9001 oder gleichwertig;
7) Angabe technische Fachkräfte: Gem. § 6a EU Nr. 3 b VOB/A
Angabe der technischen Fachkräfte, die zur Qualitätskontrolle vorgesehen sind, unabhängig davon, ob sie zum bewerbenden Unternehmen gehören, zu einem Nachunternehmer oder externen Dienstleister;
8) Angabe Umweltmanagementmaßnahmen: Gem. § 6a EU Nr. 3 f VOB/A - wegen der besonderen Umweltsensibilität des Vorhabens.
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Auftragsausführung anwenden kann;
9) Angabe Personalausstattung: Gem. § 6a EU Nr. 3 g VOB/A
Angabe über die Zahl der in den letzten 3 Jahren abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
10) Angabe Gerätschaften und Ausrüstung: Gem. § 6a EU Nr. 3 h VOB/A
Eine Erklärung, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt;
11) Nachunternehmer: Gem. § 6a EU Nr. 3 i VOB/A
Angabe, welche wesentlichen Teile des Auftrages der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Alle hier formulierten Anforderungen gelten in gleicher Art und Weise auch für den Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage von Referenzen nach § 6a EU Nr. 3a VOB/A.
Eignungsleihe zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit gem. § 47 (1) Sekt-VO ist möglich. Für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorlage von Referenzen nach § 6a EU Nr. 3a VOB/A.
Eignungsleihe zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit gem. § 47 (1) Sekt-VO ist möglich. Für Auftragsteile, die an einen Nachunternehmer vergeben werden sollen, sind in gleicher Art und Weise Referenzen beizufügen.
Zu jeder der unten aufgeführten Leistungen sind je 3 Referenzen beizufügen. Es können Referenzen aus den letzten 5 Jahre vorgelegt werden. Ein Referenzschreiben soll maximal 2 DIN-A -4 Seiten umfassen. Anzugeben sind Ort und Zeit der Ausführung und der Auftragswert. Die Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Mail) der Vertreter der jeweiligen Bauherren sind anzugeben.
1) Verlegung von Fernwärmeleitungen mit Stahlmantelrohr (SMR) im offenen Graben:
Anforderungen: Mediumrohr DN 300-400 mit T bis 200C, Länge > 300 m;
2) Verlegung von Fernwärmeleitungen mit Kunststoffmantelrohren (KMR) im offenen Graben:
Anforderungen: Mediumrohr DN 300-400 mit T bis 130C, Länge > 300 m.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die für den Teilnahmewettbewerb einzureichenden Unterlagen sind jeweils mit einem Deckblatt zu versehen, das den Inhalt der beigefügten Unterlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die für den Teilnahmewettbewerb einzureichenden Unterlagen sind jeweils mit einem Deckblatt zu versehen, das den Inhalt der beigefügten Unterlage bezeichnet.
Es ist keine Höchstzahl von Bewerbern festgelegt, die aus dem Kreis der Teilnehmer des Wettbewerbs zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden soll. Die Zahl der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden sollen, soll möglichst hoch sein.
Zu den auf die Abgabe eines Erstangebotes folgenden Verhandlungen sollen die Bewerber mit den geringsten Angebotspreisen eingeladen werden. Eine weitergehende Reihung der Erstangebote findet nicht statt.
Die Vergabestelle behält sich vor, den Auftrag bereits auf das Erstangebot hin zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Zur Sicherung der Rechte des Auftraggebers hat der Auftragnehmer, der den Zuschlag erhalten soll, vor Vertragsschluss eine unbedingte, unbefristete,...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Zur Sicherung der Rechte des Auftraggebers hat der Auftragnehmer, der den Zuschlag erhalten soll, vor Vertragsschluss eine unbedingte, unbefristete, selbstschuldnerische Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers vorzulegen. Die Bürgschaft darf keine Hinterlegungsklausel enthalten. Die Bewerber haben ihrem Teilnahmeantrag eine entsprechende vorbehaltlose Eigenerklärung beizufügen, dass sie im Falle einer Zuschlagserteilung vor Vertragsabschluss eine entsprechende Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft vorlegen werden.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Abschlagsrechnungen können monatlich gestellt werden, wobei der Anforderungsbetrag mindestens 50 000 EUR brutto betragen soll.
Ansonsten gelten die...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Abschlagsrechnungen können monatlich gestellt werden, wobei der Anforderungsbetrag mindestens 50 000 EUR brutto betragen soll.
Ansonsten gelten die Regelungen nach § 16 VOB/B.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Keine Anfordrungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-01 📅