Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines universellen Durchleuchtungsarbeitsplatzes sowie zugehöriger Wartungs- und Serviceleistungen für den Standort Niebüll, letztere für 5 Jahre mit Kündigungsrecht des Auftraggebers jeweils zum Jahresende mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende. An den Durchleuchtungsarbeitsplatz werden spezifische Leistungsanforderungen gestellt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis (Anlage 1) zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universeller Durchleuchtungsarbeitsplatz und Wartungs- und Serviceleistungen Klinikum Nordfriesland
4005/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Röntgendiagnosesystem📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines universellen Durchleuchtungsarbeitsplatzes sowie zugehöriger Wartungs- und Serviceleistungen für den...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines universellen Durchleuchtungsarbeitsplatzes sowie zugehöriger Wartungs- und Serviceleistungen für den Standort Niebüll, letztere für 5 Jahre mit Kündigungsrecht des Auftraggebers jeweils zum Jahresende mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende. An den Durchleuchtungsarbeitsplatz werden spezifische Leistungsanforderungen gestellt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis (Anlage 1) zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Röntgendiagnosesystem📦
Ort der Leistung: Nordfriesland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber, die Klinikum Nordfriesland gGmbH („Klinikum Nordfriesland“), ist ein Krankenhaus in der Trägerschaft des Kreises Nordfriesland mit rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber, die Klinikum Nordfriesland gGmbH („Klinikum Nordfriesland“), ist ein Krankenhaus in der Trägerschaft des Kreises Nordfriesland mit rund 420 Betten. Das Klinikum Nordfriesland umfasst neben 3 Akutkliniken in Husum, Niebüll und Föhr-Amrum ein „Regionales Gesundheitszentrum (RGZ)" in Tönning sowie 3 Medizinische Versorgungszentren mit Facharztpraxen verschiedener Fachrichtungen. Dem Klinikum gehören außerdem 4 Tochtergesellschaften an: die Klinikum Nordfriesland Service GmbH, die Klinikum Nordfriesland Management GmbH, die Medizinische Versorgungszentren Klinikum Nordfriesland GmbH und die Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen NF gGmbH. Das Klinikum Nordfriesland ist mit rund 1 400 MitarbeiterInnen und mehr als 200 Ausbildungsplätzen einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region nördliches Schleswig-Holstein. Die zentralen Einrichtungen – wie z. B. die versorgende Krankenhausapotheke oder die Krankenhausküche – sowie die beiden zum Klinikum gehörenden Fachschulen sind in Husum beheimatet. Das Klinikum Nordfriesland ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines universellen Durchleuchtungsarbeitsplatzes sowie zugehöriger Wartungs- und Serviceleistungen für den Standort Niebüll, letztere für 5 Jahre mit Kündigungsrecht des Auftraggebers jeweils zum Jahresende mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende. An den Durchleuchtungsarbeitsplatz werden spezifische Leistungsanforderungen gestellt. Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis (Anlage 1) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen innerhalb einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind. Die unter „Befähigung zur Berufsausübung“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind erforderlich.
1) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
2) Bietergemeinschaftserklärung: Sofern eine Teilnahme als Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, hat die Bietergemeinschaft mit ihrem Angebot eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und der für die Durchführung des Auftragsrechtskräftig bevollmächtigte Vertreter benannt werden. Darüber hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften. Diese Erklärungen sind anhand des Vordrucks 4 zu tätigen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist;
3) Nachunternehmererklärung: Wenn ein Bieter für Leistungen Nachunternehmer einsetzen und sich auch auf die Eignung eines Nachunternehmers berufen will (Eignungsleihe), ist zusätzlich der Vordruck 5 zu verwenden, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Zusätzlich sind die konkret nach Maßgabe dieser Bekanntmachung erforderlichen Eignungsnachweise für den Nachunternehmer vorzulegen;
4) Der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft muss mit dem Angebot den Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV (odervergleichbare weitere Register) vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitgliedvorzulegen. Im Übrigen gelten die Hinweise unter Punkt III.1.1) Folgende Erklärungen und Nachweise sind vorzulegen:
1) Umsatz für Leistungen, die mit dem ausgeschriebenen Vorhaben vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäfts-/Kalenderjahren (2016, 2017, 2018);
2) Der Bieter bzw. jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat nach Maßgabe der nachfolgenden Vorgaben anzugeben, dass er über eine Haftpflichtversicherung verfügt oder aber bereit ist, eine solche Haftpflichtversicherung im Falle der Zuschlagserteilung binnen 6 Wochen nach Vertragsschluss abzuschließen und über die gesamte Laufzeit des Vertrages zu unterhalten. Die Versicherung muss mindestens über eine Deckungssumme von 1 Mio. EUR je Schadensfall bestehen.
“Zu 1): Erreicht der Bieter nicht einen durchschnittlichen Mindestnettogesamtumsatz von 2 Mio. EUR in den letzten 3Geschäfts-/Kalenderjahren (2016, 2017,...”
Zu 1): Erreicht der Bieter nicht einen durchschnittlichen Mindestnettogesamtumsatz von 2 Mio. EUR in den letzten 3Geschäfts-/Kalenderjahren (2016, 2017, 2018), führt dies zum Ausschluss des Angebots.
Zu 2): Verfügt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft nicht über eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 Mio. EUR je Schadensfall und/oder erklärt sich nicht dazu bereit, eine solche Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung binnen 6 Wochen nach Vertragsschluss abzuschließen und über die gesamte Laufzeit des Vertrages zu unterhalten, führt dies zum Ausschluss des Angebots.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bieter hat 2 Referenzen anzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung, also Art, Umfang und Komplexität des Auftrages,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bieter hat 2 Referenzen anzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung, also Art, Umfang und Komplexität des Auftrages, vergleichbar sind und die erfolgreich, also ohne wesentliche Beanstandungen durchgeführt wurden. Vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind Referenzen, deren Auftragsgegenstand die Lieferung von Krankenhausbetten und damit verbundene Service-und Wartungsleistungen in vergleichbarem Umfang war. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1.1.2016 liegen (Zeitraum 2016-2019).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1): Kann der Bieter nicht 2 Referenzen im angegebenen Zeitraum (2016-2019) vorweisen, die mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung, also...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1): Kann der Bieter nicht 2 Referenzen im angegebenen Zeitraum (2016-2019) vorweisen, die mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung, also Art und Umfang und Komplexität des Auftrags, vergleichbar sind (Lieferung von Krankenhausbetten und damit verbundene Service- und Wartungsleistungen) und die erfolgreich, also ohne wesentliche Beanstandungen, durchgeführt wurden, führt dies zum Ausschluss des Angebots.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der Bestimmungen des Vergabegesetzes Schleswig-Holstein vom 8.2.2019.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-22
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 249-617760 (2019-12-23)