Zu Beschaffen sind Druck- und Kopiersysteme für drei Teilbereiche: Gestattungssysteme, vernetzte Verwaltungskopierer und Institutskopierer (freie Systeme). Die Geräte sollen gemietet oder auch gekauft werden inkl. Full-Service-Vertrag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Universität Hohenheim – Druck- und Kopiersysteme
UH_2019-29-900
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Kurze Beschreibung:
“Zu Beschaffen sind Druck- und Kopiersysteme für drei Teilbereiche: Gestattungssysteme, vernetzte Verwaltungskopierer und Institutskopierer (freie Systeme)....”
Kurze Beschreibung
Zu Beschaffen sind Druck- und Kopiersysteme für drei Teilbereiche: Gestattungssysteme, vernetzte Verwaltungskopierer und Institutskopierer (freie Systeme). Die Geräte sollen gemietet oder auch gekauft werden inkl. Full-Service-Vertrag.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laserdrucker📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Digitale Vervielfältigungsgeräte📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe LV
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen Druck- und Kopiersysteme aus einer Hand für drei Teilbereiche beschafft werden: Gestattungssysteme (Studierendenkopierer), vernetzte...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen Druck- und Kopiersysteme aus einer Hand für drei Teilbereiche beschafft werden: Gestattungssysteme (Studierendenkopierer), vernetzte Verwaltungssysteme und Institutssysteme (freie Systeme die durch die Einrichtungen der Universität jeweils selbst betreut werden). Geräte werden dabei gemietet, teilweise gekauft, inkl. Verbrauchsmaterial und Wartung, Laufzeit 60 Monate.
Umfang: knapp 100 A3/A4 Standgeräte
— geschätzt 130 A4 Tischgeräte,
— geschätzt 33 000 000 Klicks s/w,
— geschätzt 7 500 000 Klicks Farbe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Basis-Unternehmensdarstellung,
— 3 Referenzen,
— Fragebogen Eignungsprüfung,
— Zertifikat ISO 9001,
— Zertifikat ISO 14001,
— Zertifikat ISO 27001,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Basis-Unternehmensdarstellung,
— 3 Referenzen,
— Fragebogen Eignungsprüfung,
— Zertifikat ISO 9001,
— Zertifikat ISO 14001,
— Zertifikat ISO 27001,
— Nachweis Zertifizierung der Geräte nach RAL-UZ 205,
— Nachweis PTS-Zertifizierung der Geräte,
— Ggf. Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
— Erläuterung zum Thema Machine Identification Code,
— Konzept Gestattungssysteme,
— Konzept vernetzte Institutssysteme,
— Konzept Umwelt, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung,
— Servicekonzept,
— unterschriebener Vertrag Clearing mit dem Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim,
— Auflistung aller Netzwerkprotokolle (Ports), die die angebotenen Geräte zur Verfügung stellen,
— Auflistung aller Netzwerkprotokolle (Ports), die aufgrund der geforderten Anforderungen aktiviert sind,
— Auflistung aller Netzwerkprotokolle (Ports), die aufgrund der geforderten Anforderungen NICHT aktiviert sind,
— Mustervertrag für Auftragsdatenverarbeitung,
— Preisliste für mögliche Optionen der unterschiedlichen Geräte.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Universität Hohenheim behält sich vor, die Bieter aufzufordern, die angebotene Leistung in seinen Räumlichkeiten zu präsentieren.
Ungefähr 2 Wochen nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Universität Hohenheim behält sich vor, die Bieter aufzufordern, die angebotene Leistung in seinen Räumlichkeiten zu präsentieren.
Ungefähr 2 Wochen nach Zuschlagserteilung müssen für jeden Teilbereich die Initialgeräte vorkonfiguriert geliefert werden. Ggf. notwendige Optionen zum Gerät werden mit Zuschlagserteilung bekannt gegeben.
Die Konfigurationen werden überprüft und ggf. für die Auslieferung aller Systeme nochmals angepasst.
Ungefähr 2 Wochen nach Zuschlagserteilung ist mit der Installation der Server zu beginnen.
Der Roll-out soll in KW 45/2019 starten. Im Vorfeld sind die entsprechenden Standortlisten auszutauschen. Ggf. kann für Ortsunkundige eine Campus-Begehung organisiert werden. Diverse Gebäude haben Aufzüge, in anderen Gebäuden müssen auch Standgeräte von Hand über Treppen transportiert werden.
Zudem sind drei Geräte an unseren Außenhöfen aufgestellt:
— Waldhof 2, 77731 Willstätt,
— Unterer Lindenhof 25, 72800 Eningen,
— Ihinger Hof 1, 71272 Renningen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Einheitliche Infrastruktur unter Berücksichtigung der Erfordernisse für IT-Sicherheit und Datenschutz und unterschiedlichen Verwendung (Studenten,...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Einheitliche Infrastruktur unter Berücksichtigung der Erfordernisse für IT-Sicherheit und Datenschutz und unterschiedlichen Verwendung (Studenten, Verwaltung, Forschungsinstitute). Fortschreitenden IT-Entwicklung gegen möglichst langfristige Lösung, um Aufwände für Ausschreibungen, Auf- und Abbau der Geräte auf dem Campus, notwendige User-Schulungen, Einrichten der Server usw. gering zu halten
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Allle 4 bis 5 Jahre
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 102-246424 (2019-05-23)
Ergänzende Angaben (2019-06-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 102-246424
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-05 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-17 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2019/S 124-302888 (2019-06-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Universität Hohenheim — Druck- und Kopiersysteme
UH_2019-29-900
Kurze Beschreibung:
“Zu Beschaffen sind Druck- und Kopiersysteme für 3 Teilbereiche: Gestattungssysteme, vernetzte Verwaltungskopierer und Institutskopierer (freie Systeme). Die...”
Kurze Beschreibung
Zu Beschaffen sind Druck- und Kopiersysteme für 3 Teilbereiche: Gestattungssysteme, vernetzte Verwaltungskopierer und Institutskopierer (freie Systeme). Die Geräte sollen gemietet oder auch gekauft werden inkl. Full-Service-Vertrag.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen Druck- und Kopiersysteme aus einer Hand für 3 Teilbereiche beschafft werden: Gestattungssysteme (Studierendenkopierer), vernetzte...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen Druck- und Kopiersysteme aus einer Hand für 3 Teilbereiche beschafft werden: Gestattungssysteme (Studierendenkopierer), vernetzte Verwaltungssysteme und Institutssysteme (freie Systeme die durch die Einrichtungen der Universität jeweils selbst betreut werden). Geräte werden dabei gemietet, teilweise gekauft, inkl. Verbrauchsmaterial und Wartung, Laufzeit 60 Monate. Umfang: knapp 100 A3/A4 Standgeräte geschätzt 130 A4 Tischgeräte geschätzt 33 000 000 Klicks s/w geschätzt 7 500 000 Klicks Farbe.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 102-246424
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Universität Hohenheim — Druck- und Kopiersysteme
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Konica Minolta Business Solutions GmbH
Postanschrift: Europaallee 17
Postort: Langenhagen
Postleitzahl: 30855
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5117404874📞
E-Mail: tender-office@konicaminolta.de📧
Fax: +49 5117404175 📠
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die folgende gesetzliche Regelung und die darin vorgesehene mögliche Frist für die Stellung eines Nachprüfungsantrags wird hingewiesen (§ 160 Abs. 3 S....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die folgende gesetzliche Regelung und die darin vorgesehene mögliche Frist für die Stellung eines Nachprüfungsantrags wird hingewiesen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 160-394398 (2019-08-19)