Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universität Stuttgart – Erweiterung des bestehenden Vulcan Clusters am HLRS
2019/1298”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Universität Stuttgart (Höchstleistungsrechenzentrum – HLRS), Vergabe Erweiterung des bestehenden Vulcan Clusters am HLRS”
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) soll das bestehende heterogene Cluster aufgerüstet werden um den gestiegenen Anforderungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) soll das bestehende heterogene Cluster aufgerüstet werden um den gestiegenen Anforderungen der Nutzer zu genügen und neue Nutzungsszenarien zu Ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2019-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird. Sofern dies zutrifft, bitte einen solchen Nachweis als Anlage zum Angebot beifügen.
Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt.
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mit dem Angebotsformular sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. § 123 GWB,
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. § 124 GWB,
— Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
2) Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
— Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Unternehmen auf die sich der Bewerber/die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung stützt haben jeweils einzeln die vorstehend aufgeführten Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.” Bedingungen für die Teilnahme
“(2) Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden oder...”
(2) Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz mit dem Auftragnehmer zu schließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Angaben zu Nachhaltigkeitszertifizierungen:
Angaben zu Nachhaltigkeitszertifizierungen des Bieters. Hierbei können nationale oder/und internationale...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Angaben zu Nachhaltigkeitszertifizierungen:
Angaben zu Nachhaltigkeitszertifizierungen des Bieters. Hierbei können nationale oder/und internationale Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit genannt werden (z. B. EMAS, ISO 14001 oder gleichwertige).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(2) Eigenerklärung zu mindestens einer Referenzleistung über die Lieferung eines Clusters mit mind. 2000 Knoten. Die Lieferung und Abnahme darf frühestens...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(2) Eigenerklärung zu mindestens einer Referenzleistung über die Lieferung eines Clusters mit mind. 2000 Knoten. Die Lieferung und Abnahme darf frühestens am 1.6.2017 erfolgt sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-12
12:00 📅
“1) Fragen zum Verfahren und den übermittelten Unterlagen sind unter Bezugnahme auf die jeweilige Anlage sowie unter Nennung des jeweiligen Kapitels bzw. des...”
1) Fragen zum Verfahren und den übermittelten Unterlagen sind unter Bezugnahme auf die jeweilige Anlage sowie unter Nennung des jeweiligen Kapitels bzw. des Paragraphen unter dem Betreff „Vergabeverfahren Beschaffung der Erweiterung des bestehenden Vulcan Clusters am HLR der Universität Stuttgart" bis 2. Juli 2019
Per E-Mail an: Vulcan-Cluster@menoldbezler.de
Oder mittels Vergabeplattform über den unter Ziffer I.3 genannten Link zu stellen.
Fragen, die nicht bis zum vorstehenden Termin übermittelt wurden, können grundsätzlich nicht mehr vor dem Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden.
Die Fragen der Bieter werden gesammelt und soweit möglich in regelmäßigem Turnus per E-Mail beantwortet. Rechtzeitig angeforderte Auskünfte werden spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.
Bitte beachten Sie: Die Antworten auf Bieterfragen und die Erteilung zusätzlicher Informationen erfolgt grundsätzlich auf der Vergabeplattform (dtvp.de) unter dem unter ZIffer I.3 angegebenen Link. Bitte stellen Sie daher sicher, dass bei dieser Adresse eingehende Informationen regelmäßig abgerufen werden.
Bieter haben die Möglichkeit, sich auf der Vergabeplattform zu registrieren. Registrierte Bieter werden automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen, Bieterfragen und weitere neue Informationen zum Verfahren informiert.
2) Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetzt – MiLoG) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten.
3) Zur Abgabe eines Angebots sind die von der Vergabestelle hierzu zur Verfügung gestellten Unterlagen, insbesondere das Angebotsformular zu verwenden. Diese sind unter der in Ziff. I.3. angegebenen Internetadresse abrufbar.
Unter der in I.3. angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe eines Angebots zu beachten sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZYWE1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 113-276645 (2019-06-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universität Stuttgart – Erweiterung des bestehenden Vulcan Clusters am HLRS, Bekanntmachung vergebener Aufträge
2019/1298”
Kurze Beschreibung:
“Universität Stuttgart (Höchstleistungsrechenzentrum – HLRS), Vergabe Erweiterung des bestehenden Vulcan Clusters am HLRS.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 113-276645
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NEC Deutschland GmbH
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den Angaben unter den Ziffern II.1.7) und V.2.4) handelt es sich um auszufüllende Pflichtfelder. Aus Gründen der Geheimhaltung sind hier fiktive Werte...”
Bei den Angaben unter den Ziffern II.1.7) und V.2.4) handelt es sich um auszufüllende Pflichtfelder. Aus Gründen der Geheimhaltung sind hier fiktive Werte eingetragen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZDRS6
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 177-430726 (2019-09-11)