Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Universität zu Köln – Betriebsärztliche Dienstleistungen
2019_64_0054
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung: Durchführung betriebsärztlicher Dienstleistungen für die Universität zu Köln.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität zu Köln, Abt. Einkauf Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Institute und Einrichtungen der Universität zu Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung betriebsärztlicher Dienstleistungen für die Universität zu Köln. Abschluss eines Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 48 Monaten und einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung betriebsärztlicher Dienstleistungen für die Universität zu Köln. Abschluss eines Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 48 Monaten und einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr. Maximale Vertragslaufzeit: 72 Monate.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der/Die BewerberIn hat mit dem Teilnahmeantrag Nachweise des/der leitenden Arztes/Ärztin vorzulegen:
— Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der/Die BewerberIn hat mit dem Teilnahmeantrag Nachweise des/der leitenden Arztes/Ärztin vorzulegen:
— Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin oder Arzt/Ärztin mit Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin",
— Approbation,
— Ermächtigung für Untersuchung nach Strahlenschutzverordnung (inkl. Röntgen),
— Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse (Nachweis muss spätestens in der Bieterpräsentation erfolgen),
— Nachweis der interkulturellen Kompetenz (Nachweis muss spätestens in der Bieterpräsentation erfolgen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der/Die BewerberIn hat mit dem Teilnahmeantrag Referenzen des/der leitenden Arztes/Ärztin vorzulegen:
— einschlägige Erfahrung in der Betreuung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der/Die BewerberIn hat mit dem Teilnahmeantrag Referenzen des/der leitenden Arztes/Ärztin vorzulegen:
— einschlägige Erfahrung in der Betreuung von Hochschulen oder vergleichbaren Einrichtungen/Unternehmen mit Laboren, Werkstätten und Verwaltung (wünschenswert) Konzeptionelle Ausarbeitung,
— Darstellung der Urlaubs- und Krankheitsvertretung,
— die Universität zu Köln erwartet, dass maximal 2 bis 3 Ärzte/Ärztinnen eingesetzt werden. Die Urlaubs- und Krankheitsvertretung muss durch der Universität bekannte Personen gesichert sein. Die Universität zu Köln erwartet, dass, falls notwendig, auch spontane Terminanfragen möglich sind, z. B. bei kurzfristigen Auslandsreisen oder notwendigen Impfungen. Die Auftraggeberin erwartet, dass die betreuenden Ärzte/Ärztinnen über die Vertragslaufzeit nicht oder nur aus wichtigem Grund (z. B. Ausscheiden der Ärztin/des Arztes aus dem Vertragsverhältnis mit dem/der AuftragnehmerIn wechseln. Sollte ein durch den/die AuftragnehmerIn zu verantwortender Wechsel eintreten, hat der/die AuftragnehmerIn kostenfrei 75 Einsatzstunden vorzusehen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ärzte/Ärztinnen mit Befähigung betriebsärztliche Leistungen, Approbation.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-26
12:15 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYVYYC0
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2019/S 209-510678 (2019-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 233 460 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität zu Köln, Abt. Einkauf
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Institute und Einrichtungen der Universität zu Köln” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Positionen LV
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 35.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 209-510678
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe medical airport service GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: medical airport service GmbH
Postanschrift: Hessenring 13a
Postort: Mörfelden-Walldorf
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: k.bauer@medical-gmbh.de📧
Region: Groß-Gerau🏙️
URL: http://medical-airport-service.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 233 460 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYVYY03
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Nachprüfungsanträge, die von Montag bis Freitag bis 14.30 Uhr bei der Vergabekammer Rheinland eingehen, können noch am selben Tag bearbeitet werden. Anträge, die nach 14.30 Uhr eingehen, können erst am folgenden Arbeitstag bearbeitet werden. Bitte nutzen Sie die Faxnummer der Vergabekammer Rheinland.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 063-151118 (2020-03-26)