Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universität zu Köln, Multifunktionsgeräte Dienst- und Studierendenbereich
2019_64_0009”
Produkte/Dienstleistungen: Fotokopierer📦
Kurze Beschreibung: Abschluss.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Digitale Vervielfältigungsgeräte📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität zu Köln
Abt. Einkauf Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Institute und Einrichtungen der Universität zu Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf Basis eines All-in-One Full-Service-Instandhaltungs- und Wartungsvertrages,
— die Anmietung von 36 Multifunktionssystemen für den Studieren-denbereich mit Betrieb, Wartung, Service und Abrechnung (Wert-kartensystem),
— Integration von 15 universitätseigenen Systemen in den Betrieb, die Wartung, den Service und die Abrechnung (Wertkartensystem).
Nebenbedingung hierzu:
— der Ankauf des vorhandenen Kopier- und Printingsystems aus dem Studierendenbereich durch den externen Dienstleister.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Grundlaufzeit 60 Monate, einmalige Verlängerung um weitere 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach Durchführung eines Teilnahmewettbewerbs werden drei potentielle Bieter zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bitte um Angabe der HRB, sofern diese nicht aus Ihrem Anschreiben hervorgeht.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Betriebshaftpflichtversicherung, siehe auch Anlage „Leistungsbeschreibung"
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste gemäß „Anlage Refenzliste",
Zertifizierungen der Hersteller, siehe auch Vergabeunterlagen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-04
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYVYYB0
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen):
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen):
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Nachprüfungsanträge, die von Montag bis Freitag bis 14.30 Uhr bei der Vergabekammer Rheinland eingehen, können noch am selben Tag bearbeitet werden. Anträge, die nach 14.30 Uhr eingehen, können erst am folgenden Arbeitstag bearbeitet werden. Bitte nutzen Sie die Faxnummer der Vergabekammer Rheinland.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2019/S 088-211314 (2019-05-03)
Ergänzende Angaben (2019-05-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 088-211314
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text: Abschluss
Neuer Wert
Text:
“Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— Die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf...”
Text
Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— Die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf Basis eines Allin-One Full-Service-Instandhaltungs- und Wartungsvertrages,
— Die Gestellung von 36 Multifunktionssystemen für den Studierendenbereich mit Betrieb, Wartung, Service und Abrechnung (Wertkartensystem),
— Integration von 15 universitätseigenen Systemen in den Betrieb, die Wartung, den Service und die Abrechnung (Wertkartensystem).
Nebenbedingung hierzu:
— Der Ankauf des vorhandenen Kopier- und Printingsystems aus dem Studierendenbereich durch den externen Dienstleister.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf...”
Text
Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf Basis eines Allin-One Full-Service-Instandhaltungs- und Wartungsvertrages,
— die Anmietung von 36 Multifunktionssystemen für den Studierendenbereich mit Betrieb, Wartung, Service und Abrechnung (Wertkartensystem),
— Integration von 15 universitätseigenen Systemen in den Betrieb, die Wartung, den Service und die Abrechnung (Wertkartensystem).
Nebenbedingung hierzu:
— der Ankauf des vorhandenen Kopier- und Printingsystems aus dem Studierendenbereich durch den externen Dienstleister.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf...”
Text
Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf Basis eines Allin-One Full-Service-Instandhaltungs- und Wartungsvertrages,
— die Gestellung von 36 Multifunktionssystemen für den Studierendenbereich mit Betrieb, Wartung, Service und Abrechnung (Wertkartensystem),
— Integration von 15 universitätseigenen Systemen in den Betrieb, die Wartung, den Service und die Abrechnung (Wertkartensystem).
Nebenbedingung hierzu:
— der Ankauf des vorhandenen Kopier- und Printingsystems aus dem Studierendenbereich durch den externen Dienstleister.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 101-245381 (2019-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 2214704469📞
Fax: +49 2214705155 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Anmietung von Dienst-Multifunktionsgeräten und die Gestellung von Studierenden-Multifunktionsgeräten.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 564174.60 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität zu Köln, Abt. Einkauf
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Institute und Einrichtungen der Universität zu Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über:
— die Anmietung von ca. 350 Multifunktionssystemen der Businessklasse für den Dienstbereich und Betrieb auf Basis eines All-in-One Full-Service-Instandhaltungs- und Wartungsvertrages,
— die Gestellung von 36 Multifunktionssystemen für den Studierendenbereich mit Betrieb, Wartung, Service und Abrechnung (Wertkartensystem),
— Integration von 15 universitätseigenen Systemen in den Betrieb, die Wartung, den Service und die Abrechnung (Wertkartensystem).
Nebenbedingung hierzu:
— der Ankauf des vorhandenen Kopier- und Printingsystems aus dem Studierendenbereich durch den externen Dienstleister.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 088-211314
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019640009
Titel: Auftragsvergabe DiGiTEXX GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DiGiTEXX GmbH
Postanschrift: Emil-Hoffmann-Straße 1a
Postort: Köln
Postleitzahl: 50996
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3406141.20 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYVYYC4
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Nachprüfungsanträge, die von Montag bis Freitag bis 14:30 Uhr bei der Vergabekammer Rheinland eingehen, können noch am selben Tag bearbeitet werden. Anträge, die nach 14:30 Uhr eingehen, können erst am folgenden Arbeitstag bearbeitet werden. Bitte nutzen Sie die Faxnummer der Vergabekammer Rheinland.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 181-441429 (2019-09-17)