Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignung Bieter:
Die Bieter müssen nach DIN EN ISO 9001 für die Planung, Projektierung, Errichtung und Wartung von Feuerlöschanlagen in Büro und Sonderbauten zertifiziert sein.
Nachweise der Eignung:
Nachweis der Eignung:
Eignung Fachpersonal
Wie in der DIN ISO 9001 gefordert, müssen die Mitarbeiter der Firma in Schulungen und Seminaren im Bereich Sachkunde kontinuierlich weitergebildet werden.
1) im Produktbereich, z. B. für Prüfung und Wartung:
— Sprinkleranlagen,
— Hydrantenanlagen mit Druckerhöhungsanlagen,
— Mobile Feuerlöscher aller Art,
— Sonder- und Gaslöschanlagen.
2) im Arbeitsbereich, z. B. für:
— den Umgang mit Leitern und Tritten sowie Fahrgerüsten,
— persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und Retten,
— Schutzmaßnahmen für Arbeiten an Feuerlöschanlagen,
— Umgang mit Löschmitteln und Gefahrstoffen.
Die Mitarbeiter müssen über langjährige Erfahrung im Umgang mit den im LV beschriebenen Feuerlöschanlagen verfügen und je nach Anforderung an die Wartungstätigkeit wie Warten, Instandsetzen, Prüfen (Befähigungsnachweis), eine abgeschlossene Berufsausbildung haben als:
— Ingenieur/in,
— Meister im Bereich Versorgungstechnik,
— Techniker/in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik,
— Elektrotechniker/in,
— Elektroinstallateur/in, Anlagenmechaniker/in Versorgungstechnik, Industriemechaniker/in.
Der Auftraggeber behält sich vor entsprechende Nachweise vor Zuschlagserteilung sowie während der Vertragslaufzeit einzufordern.
Referenzen:
Die Universität zu Köln erwartet zum Nachweis der Kompetenz und Erfahrung des Bieters eine Referenzlistung über mindestens 3 mit dem Leistungsprofil vergleichbare Aufträge.
Die Referenzliste muss die in der Tabelle abgefragten Angaben enthalten.