1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1
Geb. D5
48149 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung betrifft die Objektplanungsleistungen Leistungsphase 4-5 für die Projekte Neubau Medizinisches ForschungsCentrum (MedForCe)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung betrifft die Objektplanungsleistungen Leistungsphase 4-5 für die Projekte Neubau Medizinisches ForschungsCentrum (MedForCe) und Neubau Body & Brain Institut Münster (BBIM).
Mit dem Projekt MedForCe, sollen die im nördlichen Bereich des Albert-Schweitzer-Campus bisher räumlich verteilten Institute für Mikrobiologie, Virologie und Hygiene an einem Standort zusammengeführt und weitere Forschungsverfügungsflächen realisiert werden, um eine effiziente und leistungsstarke bauliche Infrastruktur zu schaffen. Das MedForCe ist als hochmodernes Laborgebäude von besonderer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Münster.
Das MedForCe soll auf dem Grundstück Domagkstraße/Coesfelder Kreuz/Rishon-Le-Zion-Ring mit einer Nutzfläche von voraussichtlich 13.500 m2 bis 14.900 m2 errichtet werden.
Der Gebäudekomplex wird die Institute für medizinische Mikrobiologie, klinische Virologie und Hygiene, eine Versuchstierhaltung der Mikrobiologie/Virologie, eine unter Quarantäne stattfindende experimentelle Versuchstierhaltung und Forschungsverfügungsflächen aufnehmen. Für die oben genannten Institute werden Lehrflächen, Laborflächen mit der Schutzstufe 1 und 2 gemäß Biostoffverordnung und ein Laborbereich der Sicherheitsstufe 3 gemäß Biostoffverordnung sowie ein Laborbereich nach gentechnischer Sicherheitsverordnung vorgehalten. Die experimentellen Tierhaltungsflächen der Zentralen Tierexperimentellen Einrichtung („ZTE“) sollen mit spezifisch bzw. spezifiziert Pathogenfreier Qualität („SPF-Qualität“) als eigenständiger Bereich mit technischer und baulicher Abgrenzung zu den Institutsflächen für Mikrobiologie, klinische Virologie und Hygiene abgebildet werden, die auf gemeinsame Funktionen wie beispielsweise Spülküche, Gefahrstofflager zurückgreifen.
Die Nutzflächen werden in 2 wesentliche Kategorien unterteilt:
1) Forschungs- und Betriebsflächen bis zu 9 100 m;
2) Forschungsverfügungsflächen bis zu 5 800 m.
Beim BBIM handelt sich um ein eigenständiges aber vielfach mit MedForCe vernetztes Gebäude. Sowohl die Innerstruktur (identische Laborcluster), als auch das innere und äußere Erscheinungsbild beider Projekte sollen sich nicht unterscheiden. Beide Gebäude haben einen separaten Zugang zur Domagkstraße und eine unabhängige Vertikalerschließung, aber eine gemeinsame Logistik im UG.
Neben Standardbüro- und Laborflächen sind im BBIM eine GMP Facility vorgesehen, sowie eine durchflusszytometrische Einheit und ein RNA-Sequencing Labor. Es werden primär Laborflächen der Schutzstufe 1 und 2 gemäß BioStoffV und GentSV vorgesehen. Die vorgesehenen Aufgaben lassen derzeit eine Nutzfläche von ca. 3 850 m erwarten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-17 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Die Punkteverteilung erfolgt nach folgenden Kriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Die Punkteverteilung erfolgt nach folgenden Kriterien (Eine tabellarische Darstellung ist in den Vergabeunterlagen enthalten):
Tei1. Referenzen:
1.1) Erste Referenz für ein Laborgebäude
1.1.1) Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto)
— < 20,0 Mio. EUR: 0 P,
— ab 20,0 Mio. EUR: 10 P,
— ab 25,0 Mio. EUR: 15 P,
— ab 30,0 Mio. EUR: 20 P.
2) Zweite Referenz:
2.1) Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto):
— <15 Mio. EUR: 0 P,
— ab 20 Mio. EUR: 10 P,
— ab 25 Mio. EUR: 15 P,
— ab 30 Mio. EUR: 20 P.
2.2) Laborgebäude
— nicht erfüllt: 0 P,
— erfüllt: 5 P.
3) Dritte Referenz
3.1) Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto)
— <15 Mio. EUR: 0 P,
— ab 20 Mio. EUR: 10 P,
— ab 25 Mio. EUR: 15 P,
— ab 30 Mio. EUR: 20 P.
3.2) Laborgebäude:
— nicht erfüllt: 0 P,
— erfüllt: 5 P.
4). Wirtschaftliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
4.1) Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018:
Durchschnittlicher Gesamtumsatz (netto):
— < 20 Mio EUR: 0 P,
— ab 21 Mio EUR: 5 P,
— ab 23 Mio EUR: 10 P,
— ab 25 Mio EUR: 15 P.
4.2)
— durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter in den Kalenderjahren 2015, 2016 und 2017,
— durchschnittliche Anzahl qualifizierter.
Mitarbeiter:
— < 7 Mitarbeiter: 1 P,
— 7-15 Mitarbeiter: 5 P,
— > 15 Mitarbeiter: 10 P.
Qualifizierte Mitarbeiter sind alle befristet oder unbefristet angestellten Mitarbeiter sowie mitarbeitende Büroinhaber, die über mindestens eine der folgenden Berufsqualifikationen (bzw. eine vergleichbare Berufsqualifikation eines anderen EU-Mitgliedstaates) verfügen: Dipl.-Ing./Bachelor of Arts/of Engineering/Master (FH, Uni) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik und artverwandter Ausbildungsrichtungen, sowie Meister, Techniker, Zeichner. Teilzeitstellen werden anteilig berücksichtigt.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft sollte zum Nachweis seiner Eignung (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde) folgende Unterlagen oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft sollte zum Nachweis seiner Eignung (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde) folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorlegen (Eigenerklärungen entsprechend der Vorgaben des Formblattes der Vergabestelle sind ausreichend):
— unterschriebene Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen.
Die nicht rechtzeitige Vorlage der in Ziff. III.1.1) bis III.1.3) sowie Ziff. III.2.1) und 2.2 genannten Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht jedoch nicht, insbesondere kann die Vergabestelle im Rahmen der Gleichbehandlung aller Bieter entscheiden, bei keinem Bieter etwaig fehlende Unterlagen nachzufordern. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Die von den Bewerbern bzw. der Bewerbergemeinschaft einzureichenden Unterlagen ergeben sich insgesamt aus Ziffer III.1.1) bis III.1.3) sowie Ziff. III.2.1) und 2.2. Will sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen (Nachunternehmer) bedienen, sind die in Ziff. III.1.1) bis III.1.3) sowie Ziff. III.2.1) und 2.2 genannten Unterlagen vollständig auch von diesen Nachunternehmern zu erbringen. Zudem ist die rechtsverbindliche Verpflichtungeserklärung nach dem zur Verfügung gestellten Formblatt vorzulegen, dass diese Unternehmen dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft als Nachunternehmer zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018;
2) Durchschnittliche Anzahl qualifizierter* Mitarbeiter in den Kalenderjahren 2016, 2017, 2018.
Weitere Einzelheiten sind den Bewerberformularen zu entnehmen
“Als Mindestanforderung für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit werden folgende Kriterien gefordert:
— Jahresumsatz in den letzten 3 Jahren von...”
Als Mindestanforderung für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit werden folgende Kriterien gefordert:
— Jahresumsatz in den letzten 3 Jahren von mindestens 20 000 000 EUR pro Jahr,
— Durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiten pro Jahr in den letzten 3 Jahren von mindestens 25 pro Jahr.
(Qualifizierte Mitarbeiter sind alle befristet oder unbefristet angestellten Mitarbeiter sowie mitarbeitende Büroinhaber, die über mindestens eine der folgenden Berufsqualifikationen (bzw. eine vergleichbare Berufsqualifikation eines anderen EU-Mitgliedstaates) verfügen: Dipl.-Ing./Bachelor of Arts/of Engineering/Master (FH, Uni) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik und artverwandter Ausbildungsrichtungen, sowie Meister, Techniker, Zeichner. Teilzeitstel-len werden anteilig berücksichtigt.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
Referenzen
Vorzulegen sind 3 Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen.
Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der wesentlichen Projektdaten, der Art der vom Bewerber ausgeführten Leistungen unter Angabe von Auftragswert, Ausführungszeit, Auftraggeber und den Kontaktdaten des Auftraggebers. Von den wichtigsten Planungsleistungen sollten Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beigefügt werden. Von Bewerbergemeinschaften sind die Referenzen insgesamt nachzuweisen, d.h., der Referenz-nachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu führen. Die Referen-zen sind ausschließlich mit den im Teilnahmeantrag enthaltenen Formblättern nachzuweisen. Zu-sätzlich ist jedes Referenzobjekt auf mind. 1 und höchstens 6 weiteren A4-Blättern zu erläutern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Mindestanforderung an die Referenzen werden folgende Kriterien gefordert:
— es sind 3 Referenzen zu Hochbauprojekten aus den letzten 5 Jahren mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindestanforderung an die Referenzen werden folgende Kriterien gefordert:
— es sind 3 Referenzen zu Hochbauprojekten aus den letzten 5 Jahren mit Herstellungskosten (kgr 300 + kgr 400) in Höhe von mindestens 20 000 000 EUR vorzulegen,
— bei mindestens einer Referenz muss es sich um ein Laborgebäude handeln,
— die Referenzen können gewertet werden, wenn der Bewerber mindestens die Leistungsphase 5 erbracht hat.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt “ oder „Ingenieur“.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt “ oder „Ingenieur“.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
Die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
Die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen“ liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYYHV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 208-507935 (2019-10-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2675947.61 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
48149 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung betrifft die Objektplanungsleistungen Leistungsphase 4-5 für die Projekte Neubau Medizinisches ForschungsCentrum (MedForCe)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung betrifft die Objektplanungsleistungen Leistungsphase 4-5 für die Projekte Neubau Medizinisches ForschungsCentrum (MedForCe) und Neubau Body & Brain Institut Münster (BBIM).
Mit dem Projekt MedForCe, sollen die im nördlichen Bereich des Albert-Schweitzer-Campus bisher räumlich verteilten Institute für Mikrobiologie, Virologie und Hygiene an einem Standort zusammengeführt und weitere Forschungsverfügungsflächen realisiert werden, um eine effiziente und leistungsstarke bauliche Infrastruktur zu schaffen. Das MedForCe ist als hochmodernes Laborgebäude von besonderer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Münster.
Das MedForCe soll auf dem Grundstück Domagkstraße/Coesfelder Kreuz/Rishon-Le-Zion-Ring mit einer Nutzfläche von voraussichtlich 13 500 m bis 14 900 m errichtet werden.
Der Gebäudekomplex wird die Institute für medizinische Mikrobiologie, klinische Virologie und Hygiene, eine Versuchstierhaltung der Mikrobiologie/Virologie, eine unter Quarantäne stattfindende experimentelle Versuchstierhaltung und Forschungsverfügungsflächen aufnehmen. Für die oben genannten Institute werden Lehrflächen, Laborflächen mit der Schutzstufe 1 und 2 gemäß Biostoffverordnung und ein Laborbereich der Sicherheitsstufe 3 gemäß Biostoffverordnung sowie ein Laborbereich nach gentechnischer Sicherheitsverordnung vorgehalten. Die experimentellen Tierhaltungsflächen der Zentralen Tierexperimentellen Einrichtung („ZTE“) sollen mit spezifisch bzw. spezifiziert Pathogenfreier Qualität („SPF-Qualität“) als eigenständiger Bereich mit technischer und baulicher Abgrenzung zu den Institutsflächen für Mikrobiologie, klinische Virologie und Hygiene abgebildet werden, die auf gemeinsame Funktionen wie beispielsweise Spülküche, Gefahrstofflager zurückgreifen.
Die Nutzflächen werden in zwei wesentliche Kategorien unterteilt:
1) Forschungs- und Betriebsflächen bis zu 9 100 m;
2) Forschungsverfügungsflächen bis zu 5 800 m.
Beim BBIM handelt sich um ein eigenständiges aber vielfach mit MedForCe vernetztes Gebäude. Sowohl die Innerstruktur (identische Laborcluster), als auch das innere und äußere Erscheinungsbild beider Projekte sollen sich nicht unterscheiden. Beide Gebäude haben einen separaten Zugang zur Domagkstraße und eine unabhängige Vertikalerschließung, aber eine gemeinsame Logistik im UG.
Neben Standardbüro- und Laborflächen sind im BBIM eine GMP Facility vorgesehen, sowie eine drchflusszytometrische Einheit und ein RNA-Sequencing Labor. Es werden primär Laborflächen der Schutzstufe 1 und 2 gemäß BioStoffV und GentSV vorgesehen. Die vorgesehenen Aufgaben lassen derzeit eine Nutzfläche von ca. 3 850 m erwarten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektkonzepts
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 208-507935
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Nickl & Partner Architekten AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nickl & Partner Architekten AG
Postanschrift: Lindberghstr. 19
Postort: München
Postleitzahl: 80939
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2675947.61 💰