Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten im Landkreis Oder-Spree zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterbringungsnahe Migrationssozialarb. in der dezentr. Unterbringung im LOS
5812046019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten im Landkreis Oder-Spree zu koordinieren, zu...”
Kurze Beschreibung
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten im Landkreis Oder-Spree zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit in der dezentralen Unterbringung im Landkreis Oder-Spree” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Oder-Spree Beeskow, Friedland, Rietz- Neuendorf, Storkow, Tauche
Der Umfang der Leistung kann der Anlage 1 entnommen werden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/ Bildung, Gesundheit, Werte/ Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen.
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt.
Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, die derzeit in eigenangemieteten Wohnungen und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben. Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II ab dem 1.7.2020 weiterfinanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und:
— in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben oder
— in vom Landkreis angemieteten Übergangswohnungen leben (optionale Vertragserweiterung).
Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich sind in Beeskow und Storkow zentrale Büros einzurichten, die die Migranten im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Er stellt die personelle Besetzung und die bedarfsorientierte Erreichbarkeit des Sozialbüros in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher. Der Auftragnehmer gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem Landkreis Oder-Spree wird das Recht eingeräumt, die feste Vertragslaufzeit maximal zweimal durch einseitige Erklärung um jeweils 12 Monate zu den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dem Landkreis Oder-Spree wird das Recht eingeräumt, die feste Vertragslaufzeit maximal zweimal durch einseitige Erklärung um jeweils 12 Monate zu den geltenden Bedingungen zu verlängern. Der Landkreis hat das Recht zur Verlängerung spätestens 3 Monate vor Ablauf der festen Vertragslaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich auszuüben.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Zuschlagskriterien werden, nach dem erfolgten Teilnahmewettbewerb, mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe in den Beschaffungsunterlagen bekanntgegeben.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Oder-Spree Eisenhüttenstadt, Neuzelle, Brieskow-Finkenheerd, Schlaubetal
Der Umfang der Leistung kann der Anlage 1 entnommen werden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/ Bildung, Gesundheit, Werte/ Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen.
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt.
Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, die derzeit in eigenangemieteten Wohnungen und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben. Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II ab dem 1.7.2020 weiterfinanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und
— in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben oder
— in vom Landkreis angemieteten Übergangswohnungen leben
(optionale Vertragserweiterung).
Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich ist in Eisenhüttenstadt ein zentrales Büro einzurichten, das die Migranten im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Er stellt die personelle Besetzung und die bedarfsorientierte Erreichbarkeit des Sozialbüros in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher.
Der Auftragnehmer gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Oder-Spree Fürstenwalde/ Spree, Grünheide, Odervorland, Scharmützelsee, Spreenhagen, Erkner, Schöneiche bei Berlin, Woltersdorf
Der Umfang der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landkreis Oder-Spree Fürstenwalde/ Spree, Grünheide, Odervorland, Scharmützelsee, Spreenhagen, Erkner, Schöneiche bei Berlin, Woltersdorf
Der Umfang der Leistung kann der Anlage 1 entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/ Bildung, Gesundheit, Werte/ Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen.
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt.
Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, die derzeit in eigenangemieteten Wohnungen und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben. Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II ab dem 1.7.2020 weiterfinanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und
— in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben oder
— in vom Landkreis angemieteten Übergangswohnungen leben
(optionale Vertragserweiterung).
Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich sind in Fürstenwalde und Erkner zentrale Büros einzurichten, die die Migranten im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Er stellt die personelle Besetzung und die bedarfsorientierte Erreichbarkeit des Sozialbüros in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher.
Der Auftragnehmer gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis Registereintragung – (soweit einschlägig):
— durch Angabe im Formblatt 124 LD sowie
— durch Vorlage eines aktuellen Berufs-/Handelsregisterauszuges.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis allgemeiner Jahresumsatz:
— Angabe des allgemeinen Jahresumsatzes des Bewerbers für die Geschäftsjahre 2018, 2017, 2016,
— durch Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis allgemeiner Jahresumsatz:
— Angabe des allgemeinen Jahresumsatzes des Bewerbers für die Geschäftsjahre 2018, 2017, 2016,
— durch Angabe des Umsatzes in EUR je Geschäftsjahr im Formblatt 124 LD,
— Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung, nicht älter als 12 Monate.
Nachweis, im Auftragsfalle, über eine Haftpflichtversicherung zu verfügen, welche die Risiken, die sich aus der Leistungserbringung ergeben, abdeckt.
— durch Angabe der Versicherungssumme als Eigenerklärung des Bieters oder Vorlage der Versicherungsbestätigung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Erbringung von Dienstleistungen der genannten Art (Referenzen),
— Die Verwendung einer Referenz für mehrere Lose ist zulässig,
— durch Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Erbringung von Dienstleistungen der genannten Art (Referenzen),
— Die Verwendung einer Referenz für mehrere Lose ist zulässig,
— durch Angabe aussagekräftiger Daten zur Referenz (Ausführliche Darstellung der Referenzen bitte auf einem separaten Beiblatt, welches dem Teilnahmeantrag beizufügen ist).
Hinweis:
Bei Bietergemeinschaften ist die Vorlage von Referenzen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft erforderlich.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis einer mindestens dreijährigen Erfahrung in der Migrationssozialarbeit außerhalb von Gemeinschaftsunterkünften (im dezentralen Bereich – Betreuung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis einer mindestens dreijährigen Erfahrung in der Migrationssozialarbeit außerhalb von Gemeinschaftsunterkünften (im dezentralen Bereich – Betreuung von Flüchtlingen, spätausgesiedelten und weiteren aus dem Ausland zugewanderten Personen in Wohnungen)
Nachweis technischer Fachkräfte
Nachweis der von dem/der Bieter/in einzusetzenden Fachkräfte:
Mindestens ein Mitarbeiter für Los 1, 2 Mitarbeiter für Los 2 und 3 Mitarbeiter für Los 3 durch namentliche Auflistung der zur Leistungserbringung einzusetzenden Personen:
— durch Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters unter Verwendung des Formblattes in der Anlage 3,
— Vorlage einer Kopie der Qualifikationsurkunde je namentlich genannter Fachkraft.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Beratung und Betreuung der Asylbewerber und Flüchtlinge durch die eingesetzten Migrationssozialarbeiter sind die soziale Betreuung nach der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Beratung und Betreuung der Asylbewerber und Flüchtlinge durch die eingesetzten Migrationssozialarbeiter sind die soziale Betreuung nach der Erstattungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz in der jeweils geltenden Fassung und die Rechtsgrundlagen des § 12 Abs. 1 Satz 2 des Landesaufnahmegesetzes Brandenburg (LAufnG) nach Maßgabe des 3. Abschnittes der Verordnung für die Durchführung des Landesaufnahmegesetzes (LAufnGDV), hierbei im Besonderen § 13 der Verordnung über die Durchführung des Landesaufnahmegesetzes (LAufngDV), Anlage 4, zu beachten und zu erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEJDGBD
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Quelle: OJS 2019/S 248-614027 (2019-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landkreis Oder-Spree, Der Landrat, Dez.I, Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 134 575 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Oder-Spree Beeskow, Friedland, Rietz- Neuendorf, Storkow, Tauche
Der Umfang der Leistung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/ Bildung, Gesundheit, Werte/ Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen.
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt.
Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, die derzeit in eigenangemieteten Wohnungen und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben. Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II ab dem 1.7.2020 weiterfinanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und
— in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben oder
— in vom Landkreis angemieteten Übergangswohnungen leben (optionale Vertragserweiterung).
Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich sind in Beeskow und Storkow zentrale Büros einzurichten, die die Migranten im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Der Auftragnehmer stellt die Erreichbarkeit des leitenden Migrationssozialarbeiters in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher. Der Auftragnehmer gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 2 Verlängerungsoptionen um jeweils um 12 Monate
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: .
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Oder-Spree Eisenhüttenstadt, Neuzelle, Brieskow-Finkenheerd, Schlaubetal
Der Umfang der Leistung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/ Bildung, Gesundheit, Werte/ Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen.
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt.
Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, die derzeit in eigenangemieteten Wohnungen und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben. Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II ab dem 1.7.2020 weiterfinanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und
— in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben oder
— in vom Landkreis angemieteten Übergangswohnungen leben (optionale Vertragserweiterung).
Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich ist in Eisenhüttenstadt ein zentrales Büro einzurichten, das die Migranten im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Der Auftragnehmer stellt die Erreichbarkeit des leitenden Migrationssozialarbeiters in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher. Der Auftragnehmer gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Oder-Spree Fürstenwalde/ Spree, Grünheide, Odervorland, Scharmützelsee, Spreenhagen, Erkner, Schöneiche bei Berlin, Woltersdorf
Der Umfang der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landkreis Oder-Spree Fürstenwalde/ Spree, Grünheide, Odervorland, Scharmützelsee, Spreenhagen, Erkner, Schöneiche bei Berlin, Woltersdorf
Der Umfang der Leistung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/ Bildung, Gesundheit, Werte/ Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen.
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt.
Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, die derzeit in eigenangemieteten Wohnungen und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben. Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II ab dem 1.7.2020 weiterfinanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und
— in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 fzweri Jahre in Deutschland leben oder
— in vom Landkreis angemieteten Übergangswohnungen leben (optionale Vertragserweiterung).
Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich sind in Fürstenwalde und Erkner zentrale Büros einzurichten, die die Migranten im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Der Auftragnehmer stellt die Erreichbarkeit des leitenden Migrationssozialarbeiters in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher. Der Auftragnehmer gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 248-614027
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bereich Süd
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Bereich Nord
3️⃣
Vertragsnummer: 5812046019/2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Bereich Ost
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AWO Bezirksverband Ost e. V.
Postort: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15230
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 740 625 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 769136.89 💰
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Breitscheidstr. 7
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Hr. Härchen
E-Mail: axel.haerchen@l-os.de📧
URL: www.l-os.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit in der dezentralen Unterbringung
5813016520”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1258490.70 💰
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 - Bereich Süd
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Oder-Spree Beeskow, Friedland, Rietz-Neuendorf, Storkow, Tauche
Der Umfang der Leistung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/ Bildung, Gesundheit, Werte/ Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen.
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt.
Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für
— Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in eigenangemieteten und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree sowie für
— SGB II- Empfänger, die derzeit in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II finanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und
— in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben. Die Benennung der konkreten Zielgruppe bleibt der dann tatsächlich geltenden gesetzlichen Regelung vorbehalten.
(optionale Vertragserweiterung)
Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Dies bezieht sich auch auf Personen ohne Sozialleistungsbezug bzw. die länger als 3 Jahre in Deutschland leben.
Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich ist in Beeskow ein zentrales Büro einzurichten, das die Migranten im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Er stellt die Erreichbarkeit für den Auftraggeber in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher und gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführung Migrationssozialarbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): strateg./operativer Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Marktkenntnisse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aspekte der Ordnung und Sicherheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Begleitverfahren
Preis (Gewichtung): 0
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Erweiterung auf anerkannte Geflüchtete, (Rechtskreiswechsler, die dem SGB II unterliegen) bei Aufnahme in das Landesaufnahmegestz (LAG).” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2 - Bereich Nord
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Oder-Spree Fürstenwalde/Spree, Grünheide, Odervorland, Scharmützelsee, Spreenhagen, Erkner, Schöneiche bei Berlin, Woltersdorf
Der Umfang der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landkreis Oder-Spree Fürstenwalde/Spree, Grünheide, Odervorland, Scharmützelsee, Spreenhagen, Erkner, Schöneiche bei Berlin, Woltersdorf
Der Umfang der Leistung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/Bildung, Gesundheit, Werte/Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen.
Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten.
Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt.
Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für
— Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in eigenangemieteten und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree sowie für
— SGB II- Empfänger, die derzeit in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II finanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und
— in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben. Die Benennung der konkreten Zielgruppe bleibt der dann tatsächlich geltenden gesetzlichen Regelung vorbehalten.
(optionale Vertragserweiterung)
Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Dies bezieht sich auch auf Personen ohne Sozialleistungsbezug bzw. die länger als 3 Jahre in Deutschland leben.
Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich ist in Fürstenwalde ein zentrales Büro einzurichten, das die Migranten im Rahmen
Regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Er stellt die Erreichbarkeit für den Auftraggeber in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher und gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Nach Aufhebung von 2 Losen im vorangegangenen Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb, werden die 2 Lose aufgrund der inzwischen...”
Beschleunigtes Verfahren
Nach Aufhebung von 2 Losen im vorangegangenen Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb, werden die 2 Lose aufgrund der inzwischen eingetretenen Dringlichkeit im beschleunigten Verfahren gem. § 17 Abs. 8 VgV vergeben.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 5813016520L1
Titel:
“Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit in der dezentralen Unterbringung im LOS”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bumerang e.V.
Postort: Beeskow
Postleitzahl: 15848
Region: Oder-Spree🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 444 125 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 494423.46 💰
Vertragsnummer: 5813016520L2
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gesellschaft für Arbeit und Soziales e. V. (GefAS)
Postort: Erkner
Postleitzahl: 15537
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 830733.75 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 764067.24 💰