Der Auftraggeber, die MPG, führt das Vergabeverfahren mit dem Ziel durch, einen geeigneten Vertragspartner für das Los „Unterhaltsreinigung“ und das Los „Glas- und Fassadenreinigung“ zu finden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-05-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Max-Planck-Institut für Biochemie und Max-Planck-Institut für Neurobiologie
Postanschrift: Am Klopferspitz 18
Postort: München-Martinsried
Postleitzahl: 82152
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: reinigung2019@biochem.mpg.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.biochem.mpg.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Postanschrift: Amalienstraße 33
Postort: München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Glasreinigung für die Max-Planck-Institute im Raum München (ohne Garching)
08 04 75 03/Reinigung Raum München/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber, die MPG, führt das Vergabeverfahren mit dem Ziel durch, einen geeigneten Vertragspartner für das Los „Unterhaltsreinigung“ und das Los...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber, die MPG, führt das Vergabeverfahren mit dem Ziel durch, einen geeigneten Vertragspartner für das Los „Unterhaltsreinigung“ und das Los „Glas- und Fassadenreinigung“ zu finden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die wettbewerbsgegenständliche Leistung ist hauptsächlich an Standorten in Müncnhen zu erbringen. Eine abrufberichtigte Einrichtung hat den Sitz in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die wettbewerbsgegenständliche Leistung ist hauptsächlich an Standorten in Müncnhen zu erbringen. Eine abrufberichtigte Einrichtung hat den Sitz in Seewiesen. siehe I.1)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung:
Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe der im Leistungsverzeichnis detailliert beschriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung:
Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe der im Leistungsverzeichnis detailliert beschriebenen Unterhaltsreinigungsleistungen der nachfolgenden Einrichtung:
— Max-Planck-Institut für Biochemie, 82152 Martinsried bei München,
— Max-Planck-Institut für Neurobiologie, 82152 Martinsried bei München.
Die konkrete verbindliche Einzelbeauftragung wird durch die obengenannten rechtsfähigen Einrichtungen unterzeichnet. Dennoch wird jede Rechtsperson für sich, ihren eigenen Leistungsanteil der Vertragsdurchführung, der Abwicklung etwaiger Leistungsstörungen und anderweitiger Vertragsverpflichtungen in eigener Zuständigkeit übernehmen.
Mantelvertrag:
Es wird einmalig ein Mantelvertrag geschlossen, der die in dieser Vergabeunterlage aufgeführten Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. berechtigt, entsprechende Werkverträge über gleichartige Leistungen an ihren Instituten im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens an den Mantelvertragspartner zu vergeben. Dabei wird exemplarisch für die zu erbringenden Leistungen die mit Zuschlag auf den Mantelvertrag zugleich zu vergebende Einzelbeauftragung detailliert in diesen Wettbewerb gestellt (= Grundentwurf).
Ggfs. weitere Einzelbeauftragungen bestehen in der Wiederholung gleichartiger Leistungen und entsprechen diesem Grundentwurf der zu vergebenden Einzelbeauftragung.
Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1.Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Amalienstraße 33
80799 München
2.MPDL
Amalienstr. 33
80799 München
3.Generalverwaltung, Max-Planck-Gesellschaft
Hofgartenstraße 8
80539 München
4.Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
Marstallplatz 1
80539 München
5.Max-Planck-Institut für Ornithologie
Eberhard-Gwinner-Str.
82319 Seewiesen
Diese vorgenannten ersten 4 Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch dieses Vergabeverfahren ermittelten Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Mantelvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der jeweilige Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge zu generieren, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen.
Dass unter der Aufzählung Nr. 5 genannte MPI für Ornithologie stellt aufgrund seiner räumlichen Entfernung zum Stadtgebiet München eine Besonderheit dar. Dem Auftraggeber ist bewusst, dass für Bieter aus der Stadt München die logistische Erfüllung des Reinigungsauftrages schwer zu bewerkstelligen ist. Daher ist für das Objekt keine zwingende Reinigungszusage in den Verhandlungsgesprächen gefordert. In Anlage 1 gibt der Bieter seine Erklärung ab, ob er auch bereit ist, die Unterhaltsreinigung am Standort in Seewiesen anbieten zu wollen. Den Standort Seewiesen mit einem Angebot zu bedienen, ist eine fakultative Option und damit die einzige Ausnahme.
Die Leistungsverzeichnisse für die genannten, berechtigten Einrichtungen stehen im Rahmen dieses Wettbewerbs zur Verfügung.
Für die berechtigten Einrichtungen bestehen keine entsprechenden Verpflichtungen, insbesondere besteht keine Verpflichtung, aufgenommene Verhandlungen durch Vertragsschluss zu beenden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand des Hauptkriteriums B-1 (Grundüberlegungen) und dem Hauptkriterien B-2 (Personaleinsatz) im Vergleich...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand des Hauptkriteriums B-1 (Grundüberlegungen) und dem Hauptkriterien B-2 (Personaleinsatz) im Vergleich zueinander unter Abwägung der guten und weniger guten Aspekte (sogenannte diskursive Bewertung).
Die Bewertung der Konzepte erfolgt bei den Auswahlkriterien des Konzeptes Grundüberlegung und dem Konzept Personal im Vergleich zueinander unter Abwägung der guten und weniger guten Aspekte (sog. diskursive Bewertung). Das jeweils beste Konzept erhält 4 Punkte. Die weitere Punktevergabe erfolgt nach dem Grad der Abstriche gegenüber dem besten Teilnahmeantrag. Diese Vorgehensweise wird bei der Bewertung jedes einzelnen Unterkriteriums wiederholt. Sollten mehrere Teilnahmeanträge bei einzelnen Unterkriterien alle
Aspekte und Vorgaben erfüllen, so kann die volle Punktzahl (4 Punkte) auch an 2 oder mehr Bewerber vergeben werden. Dabei liegt der folgende Bewertungsmaßstab für alle Bewertungskriterien und deren Unterkriterien (siehe Tabelle) zu Grunde. Die jeweilige Punktevergabe erfolgt nach dem Grad der Abstriche gegenüber dem besten Teilnahmeantrag:
Bewertungsmaßstab für die diskursive Bewertung
4 Punkte: Das Konzept geht auf alle geforderten Aspekte ein und weist keine Abstriche gegenüber dem besten Konzept auf bzw. ist das beste Konzept.
3 Punkte: Das Konzept weist geringfügige Abstriche gegenüber dem besten Konzept auf.
2 Punkte: Das Konzept weist deutliche Abstriche gegenüber dem besten Konzept auf.
1 Punkt: Das Konzept Angebot weist schwerwiegende Abstriche gegenüber dem besten Konzept auf.
0 Punkte: Das Konzept enthält nicht nachvollziehbare Angaben.
Die erreichten Punkte pro Kriterium werden jeweils mit den hinterlegten Gewichtungen von jeweils 50 % des Kriteriums multipliziert. Die Addition der einzelnen Bewertungspunkte ergibt dann die Gesamtpunktzahl. Da sowohl die Gewichtungen der Bewertungskriterien als auch jene der einzelnen
Kriterien auf 100 Prozent normiert sind, beträgt die höchstmögliche Gesamtpunktzahl (aufsummiert über alle Bewertungskriterien) ebenfalls 4 Punkte.
Anhand der erreichten Punktzahl wird eine Rangreihenfolge unter den Bewerbungen gebildet. Die 5 besten Teilnahmeanträge werden für die Angebotsabgabe (2. Phase) vorgesehen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines...”
Beschreibung der Optionen
Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend
Aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1. Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Amalienstraße 33
80799 München
2. MPDL
Amalienstr. 33
80799 München
3. Generalverwaltung, Max-Planck-Gesellschaft
Hofgartenstraße 8
80539 München
4. Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
Marstallplatz 1
80539 München
5. Max-Planck-Institut für Ornithologie
Eberhard-Gwinner-Str.
82319 Seewiesen
Seewiesen liegt in der Nähe von München im Landkreis Starnberg
Die GPS-Daten sind: 4758’21.28’’ N, 1114’07.51’’ O
Diese vorgenannten ersten 4 Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch dieses Vergabeverfahren ermittelte(n) Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Mantelvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der jeweilige Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge zu generieren, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen.
Dass unter der Aufzählung Nr. 5 genannte MPI für Ornithologie stellt aufgrund seiner räumlichen Entfernung zum Stadtgebiet München eine Besonderheit dar. Dem Auftraggeber ist bewusst, dass für Bieter aus der Stadt München die logistische Erfüllung des Reinigungsauftrages schwer zu bewerkstelligen ist. Daher ist für das Objekt keine zwingende Reinigungszusage gefordert. In Anlage 1
Gibt der Bieter seine Erklärung ab, ob er auch bereit ist, die Unterhaltsreinigung am Standort in Seewiesen anbieten zu wollen. Den Standort Seewiesen mit einem Angebot zu bedienen, ist eine fakultative Option und damit die einzige Ausnahme.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Teilnahmeanträge und Angebote können ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal abgegeben werden. Die Einreichung von Angeboten auf dem Postwege,...”
Zusätzliche Informationen
Teilnahmeanträge und Angebote können ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal abgegeben werden. Die Einreichung von Angeboten auf dem Postwege, direkt, per E-Mail oder per Telefax ist nicht zulässig.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Fassadenreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die wettbewerbsgegenständliche Leistung ist hauptsächlich an Standorten in Müncnhen zu erbringen. Eine abrufberichtigte Einrichtung hat den Sitz in Seewiesen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung:
Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe der im Leistungsverzeichnis detailliert beschriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung:
Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe der im Leistungsverzeichnis detailliert beschriebenen Glas- und Fassadenreinigungsleistungen der nachfolgenden Einrichtung:
— Max-Planck-Institut für Biochemie, 82152 Martinsried bei München
— Max-Planck-Institut für Neurobiologie, 82152 Martinsried bei München
Die konkrete verbindliche Einzelbeauftragung wird durch die obengenannten rechtsfähigen Einrichtungen unterzeichnet. Dennoch wird jede Rechtsperson für sich, ihren eigenen Leistungsanteil der Vertragsdurchführung, der Abwicklung etwaiger Leistungsstörungen und anderweitiger Vertragsverpflichtungen in eigener Zuständigkeit übernehmen.
Mantelvertrag:
Es wird einmalig ein Mantelvertrag geschlossen, der die in dieser Vergabeunterlage aufgeführten Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. berechtigt, entsprechende Werkverträge über gleichartige Leistungen an ihren Instituten im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens an den jeweiligen Mantelvertragspartner zu vergeben. Dabei wird exemplarisch für die zu erbringenden Leistungen die mit Zuschlag auf den Mantelvertrag zugleich zu vergebende Einzelbeauftragung detailliert in diesen Wettbewerb gestellt (= Grundentwurf).
Ggfs. weitere Einzelbeauftragungen bestehen in der Wiederholung gleichartiger Leistungen und entsprechen diesem Grundentwurf der zu vergebenden Einzelbeauftragung.
Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1.Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Amalienstraße 33
80799 München
2.MPDL
Amalienstr. 33
80799 München
3.Generalverwaltung, Max-Planck-Gesellschaft
Hofgartenstraße 8
80539 München
4.Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
Marstallplatz 1
80539 München
5.Max-Planck-Institut für Ornithologie
Eberhard-Gwinner-Str.
82319 Seewiesen
Diese vorgenannten Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch dieses Vergabeverfahren ermittelte(n) Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Mantelvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge zu generieren, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen.
Die Leistungsverzeichnisse für die genannten, berechtigten Einrichtungen stehen im Rahmen dieses Wettbewerbs zur Verfügung.
Für die berechtigten Einrichtungen bestehen keine entsprechenden Verpflichtungen, insbesondere besteht keine Verpflichtung, aufgenommene Verhandlungen durch Vertragsschluss zu beenden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand des Hauptkriteriums B-1 (Grundüberlegungen) und dem Hauptkriterien B-2 (Personaleinsatz) im Vergleich...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand des Hauptkriteriums B-1 (Grundüberlegungen) und dem Hauptkriterien B-2 (Personaleinsatz) im Vergleich zueinander unter Abwägung der guten und weniger guten Aspekte (sogenannte diskursive Bewertung).
Die Bewertung der Konzepte erfolgt bei den Auswahlkriterien des Konzeptes Grundüberlegung und dem Konzept Personal im Vergleich zueinander unter Abwägung der guten und weniger guten Aspekte (sog. diskursive Bewertung). Das jeweils beste Konzept erhält 4 Punkte. Die weitere Punktevergabe erfolgt nach dem Grad der Abstriche gegenüber dem besten Teilnahmeantrag. Diese Vorgehensweise wird bei der Bewertung jedes einzelnen Unterkriteriums wiederholt. Sollten mehrere Teilnahmeanträge bei einzelnen Unterkriterien alle
Aspekte und Vorgaben erfüllen, so kann die volle Punktzahl (4 Punkte) auch an zwei oder mehr Bewerber vergeben werden. Dabei liegt der folgende Bewertungsmaßstab für alle Bewertungskriterien und deren Unterkriterien (siehe Tabelle) zu Grunde. Die jeweilige Punktevergabe erfolgt nach dem Grad der Abstriche gegenüber dem besten Teilnahmeantrag:
Bewertungsmaßstab für die diskursive Bewertung
4 Punkte: Das Konzept geht auf alle geforderten Aspekte ein und weist keine Abstriche gegenüber dem besten Konzept auf bzw. ist das beste Konzept.
3 Punkte: Das Konzept weist geringfügige Abstriche gegenüber dem besten Konzept auf.
2 Punkte: Das Konzept weist deutliche Abstriche gegenüber dem besten Konzept auf.
1 Punkt: Das Konzept Angebot weist schwerwiegende Abstriche gegenüber dem besten Konzept auf.
0 Punkte: Das Konzept enthält nicht nachvollziehbare Angaben.
Die erreichten Punkte pro Kriterium werden jeweils mit den hinterlegten Gewichtungen von jeweils 50 % des Kriteriums multipliziert. Die Addition der einzelnen Bewertungspunkte ergibt dann die Gesamtpunktzahl. Da sowohl die Gewichtungen der Bewertungskriterien als auch jene der einzelnen
Kriterien auf 100 Prozent normiert sind, beträgt die höchstmögliche Gesamtpunktzahl (aufsummiert über alle Bewertungskriterien) ebenfalls 4 Punkte.
Anhand der erreichten Punktzahl wird eine Rangreihenfolge unter den Bewerbungen gebildet. Die 5 besten Teilnahmeanträge werden für die Angebotsabgabe (2. Phase) vorgesehen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines...”
Beschreibung der Optionen
Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend
Aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1. Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Amalienstraße 33
80799 München
2. MPDL
Amalienstr. 33
80799 München
3. Generalverwaltung, Max-Planck-Gesellschaft
Hofgartenstraße 8
80539 München
4. Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
Marstallplatz 1
80539 München
5. Max-Planck-Institut für Ornithologie
Eberhard-Gwinner-Str.
82319 Seewiesen
Seewiesen liegt in der Nähe von München im Landkreis Starnberg
Die GPS-Daten sind: 4758’21.28’’ N, 1114’07.51’’ O
Diese vorgenannten Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch dieses Vergabeverfahren ermittelte(n) Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Mantelvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der jeweilige Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge zu generieren, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer:
— A-2 Unternehmensdarstellung
— A-3 Eigenerklärung Berufs-/Handelsregister
— A-12 Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer:
— A-2 Unternehmensdarstellung
— A-3 Eigenerklärung Berufs-/Handelsregister
— A-12 Eigenerklärung zur Konzeption Mantelvertrag
Die geforderten Angaben und Nachweise sind zwingend von jedem Unternehmen (d.h. auch von denjenigen Unternehmen, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft sowie von jedem Mitglied einer BG) mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Der Auftraggeber wird bei Aufträgen über 30.000,- Euro (netto) für die Bieter, die für den Zuschlag infrage kommen, vor der Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz (Registerbehörde) anfordern (§ 19 Abs. 4 MiLoG). Sofern hierin eine Eintragung besteht, kann dies ebenfalls zum Ausschluss des Bewerbers führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer:
— A-4 Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen
— A-5 Eigenerklärung in welcher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer:
— A-4 Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen
— A-5 Eigenerklärung in welcher Weise er auf den Auftrag mit anderen zusammenarbeitet
— A-6 Eigenerklärung des Bewerbers über die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrages bei beabsichtigtem Einsatz von Nachunternehmern
— A-7 Eigenerklärung Bietergemeinschaft
— A-8 Eigenerklärung Teilleistungen
— A-9 Eigenerklärung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
— A-18 Eigenerklärung Umsatzzahlen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer:
— A-11 Eigenerklärung Qualifikation Vorarbeiter
— A-13 Bescheinigung/ Eigenerklärung über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer:
— A-11 Eigenerklärung Qualifikation Vorarbeiter
— A-13 Bescheinigung/ Eigenerklärung über die Befähigung nach TRGS 522
— A-14 Bescheinigung/Eigenerklärung Leistung nach EN29000 / DIN EN ISO 9000
— A-15 Eigenerklärung DIN ISO 14001 (Umweltmanagement) oder EG-Öko-Audit /EMAS nach 1836/93
— A-16 Eigenerklärung über den Nachweis eines Genehmigungsbescheides nach §15 Strahlenschutzverordnung
— A-17 Nachweis einer Arbeitssicherheitsfachkraft
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gemäß A-11 Eigenerklärung Qualifikation Vorarbeiter werden an den Vorarbeiter folgende Mindestbedingungen gestellt:
Mindestanforderungen an das...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gemäß A-11 Eigenerklärung Qualifikation Vorarbeiter werden an den Vorarbeiter folgende Mindestbedingungen gestellt:
Mindestanforderungen an das Qualifikationsprofil des Vorarbeiters:
— Erfolgreiche berufliche Qualifizierung als Gebäudereiniger nach § 7 HWO (oder Gleichwertig)
— Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Vorarbeiter bei der Reinigung Vorzugsweise biomedizinischer Bereiche
— Fließende (sehr gute) Deutschkenntnisse, damit der Vorarbeiter ohne Schwierigkeiten mit den Mitarbeitern des Auftraggebers kommunizieren kann und insbesondere auch die deutschen Hinweise auf den Pflegemitteln unmittelbar Verstehen und Sicherheitshinweise und Instruktionen verstehen und weitergeben kann.
— Schulungen und Erfahrungen in ergebnisorientierter Reinigung
— Verständigung in englischer Sprache mit dem Level A2
— Sehr gute praktische Projektmanagementkenntnisse (insbesondere hinsichtlich Disposition, Teamsteuerung, Planung der Reinigungsleistungen, Überwachung von der Einhaltung von Reinigungszeiten, Controlling)
— Fachliche Kompetenz hinsichtlich der Reinigung von verschiedensten Böden und Materialien
— (Disziplinarischer) Zugriff auf die einzelnen Reinigungskräfte und entsprechend erforderliche Weisungsbefugnis.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Vorarbeiter besteht eine Anwesenheitspflicht. Der Vorarbeiter steht an Werktagen bis mindestens 10.00 Uhr für Rückfragen vor Ort zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Vorarbeiter besteht eine Anwesenheitspflicht. Der Vorarbeiter steht an Werktagen bis mindestens 10.00 Uhr für Rückfragen vor Ort zur Verfügung.
Zudem ist vom Wirtschaftteilnehmer eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentlohnung (A-10) während der Vertragslaufzeit abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zulässigkeitsvoraussetzungen wird...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zulässigkeitsvoraussetzungen wird ausdrücklich hingewiesen.
Der Bewerber hat etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung unter IV.2.2 genannten Frist gegenüber der Auftraggeberin (bei der oben unter I.1 benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Etwaige sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften haben Bewerber/Bieter innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber der Auftraggeberin (bei der oben unter I.1 benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).
Hilft die Auftraggeberin dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, kann der Bewerber/Bieter innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Antrag auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Fristen ist der Bewerber/Bieter mit seiner Rüge präkludiert und ein etwaiger darauf gestützter Nachprüfungsantrag unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-252933 (2019-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die wettbewerbsgegenständliche Leistung ist hauptsächlich an Standorten in München zu erbringen. Eine abrufberichtigte Einrichtung hat den Sitz in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die wettbewerbsgegenständliche Leistung ist hauptsächlich an Standorten in München zu erbringen. Eine abrufberichtigte Einrichtung hat den Sitz in Seewiesen. siehe I.1)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung: Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe der im Leistungsverzeichnis detailliert beschriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung: Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe der im Leistungsverzeichnis detailliert beschriebenen Unterhaltsreinigungsleistungen der nachfolgenden Einrichtung: -Max-Planck-Institut für Biochemie, 82152 Martinsried bei München -Max-Planck-Institut für Neurobiologie, 82152 Martinsried bei München Die konkrete verbindliche Einzelbeauftragung wird durch die obengenannten rechtsfähigen Einrichtungen unterzeichnet. Dennoch wird jede Rechtsperson für sich, ihren eigenen Leistungsanteil der Vertragsdurchführung, der Abwicklung etwaiger Leistungsstörungen und anderweitiger Vertragsverpflichtungen in eigener Zuständigkeit übernehmen. Mantelvertrag: es wird einmalig ein Mantelvertrag geschlossen, der die in dieser Vergabeunterlage aufgeführten Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. berechtigt, entsprechende Werkverträge über gleichartige Leistungen an ihren Instituten im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens an den Mantelvertragspartner zu vergeben. Dabei wird exemplarisch für die zu erbringenden Leistungen die mit Zuschlag auf den Mantelvertrag zugleich zu vergebende Einzelbeauftragung detailliert in diesen Wettbewerb gestellt (= Grundentwurf). Ggfs. weitere Einzelbeauftragungen bestehen in der Wiederholung gleichartiger Leistungen und entsprechen diesem Grundentwurf der zu vergebenden Einzelbeauftragung. Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1) Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Amalienstraße 33, 80799 München;
2) MPDL, Amalienstr. 33, 80799 München;
3) Generalverwaltung, Max-Planck-Gesellschaft, Hofgartenstraße 8, 80539 München;
4) Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Marstallplatz 1, 80539 München;
5) Max-Planck-Institut für Ornithologie, Eberhard-Gwinner-Str., 82319 Seewiesen.
Diese vorgenannten ersten 4 Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch dieses Vergabeverfahren ermittelten Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Mantelvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der jeweilige Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge zu generieren, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen. Dass unter der Aufzählung Nr. 5 genannte MPI für Ornithologie stellt aufgrund seiner räumlichen Entfernung zum Stadtgebiet München eine Besonderheit dar. Dem Auftraggeber ist bewusst, dass für Bieter aus der Stadt München die logistische Erfüllung des Reinigungsauftrages schwer zu bewerkstelligen ist. Daher ist für das Objekt keine zwingende Reinigungszusage in den Verhandlungsgesprächen gefordert. In Anlage 1 gibt der Bieter seine Erklärung ab, ob er auch bereit ist, die Unterhaltsreinigung am Standort in Seewiesen anbieten zu wollen. Den Standort Seewiesen mit einem Angebot zu bedienen, ist eine fakultative Option und damit die einzige Ausnahme. Die Leistungsverzeichnisse für die genannten, berechtigten Einrichtungen stehen im Rahmen dieses Wettbewerbs zur Verfügung. Für die berechtigten Einrichtungen bestehen keine entsprechenden Verpflichtungen, insbesondere besteht keine Verpflichtung, aufgenommene Verhandlungen durch Vertragsschluss zu beenden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines...”
Beschreibung der Optionen
Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1) Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Amalienstraße 33, 80799 München;
2) MPDL, Amalienstr. 33, 80799 München;
3) Generalverwaltung, Max-Planck-Gesellschaft Hofgartenstraße 8, 80539 München;
4) Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Marstallplatz 1, 80539 München;
5) Max-Planck-Institut für Ornithologie, Eberhard-Gwinner-Str., 82319 Seewiesen. Seewiesen liegt in der Nähe von München im Landkreis Starnberg Die GPS-Daten sind: 4758’21.28’’ N, 1114’07.51’’ O Diese vorgenannten ersten 4 Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch dieses Vergabeverfahren ermittelte(n) Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Mantelvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der jeweilige Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge zu generieren, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen. Dass unter der Aufzählung Nr. 5 genannte MPI für Ornithologie stellt aufgrund seiner räumlichen Entfernung zum Stadtgebiet München eine Besonderheit dar. Dem Auftraggeber ist bewusst, dass für Bieter aus der Stadt München die logistische Erfüllung des Reinigungsauftrages schwer zu bewerkstelligen ist. Daher ist für das Objekt keine zwingende Reinigungszusage gefordert. In Anlage 1 gibt der Bieter seine Erklärung ab, ob er auch bereit ist, die Unterhaltsreinigung am Standort in Seewiesen anbieten zu wollen. Den Standort Seewiesen mit einem Angebot zu bedienen, ist eine fakultative Option und damit die einzige Ausnahme.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die wettbewerbsgegenständliche Leistung ist hauptsächlich an Standorten in München zu erbringen. Eine abrufberichtigte Einrichtung hat den Sitz in Seewiesen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung: Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe der im Leistungsverzeichnis detailliert beschriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung: Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe der im Leistungsverzeichnis detailliert beschriebenen Glas- und Fassadenreinigungsleistungen der nachfolgenden Einrichtung:
— Max-Planck-Institut für Biochemie, 82152 Martinsried bei München,
— Max-Planck-Institut für Neurobiologie, 82152 Martinsried bei München. Die konkrete verbindliche Einzelbeauftragung wird durch die obengenannten rechtsfähigen Einrichtungen unterzeichnet. Dennoch wird jede Rechtsperson für sich, ihren eigenen Leistungsanteil der Vertragsdurchführung, der Abwicklung etwaiger Leistungsstörungen und anderweitiger Vertragsverpflichtungen in eigener Zuständigkeit übernehmen. Mantelvertrag: Es wird einmalig ein Mantelvertrag geschlossen, der die in dieser Vergabeunterlage aufgeführten Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. berechtigt, entsprechende Werkverträge über gleichartige Leistungen an ihren Instituten im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens an den jeweiligen Mantelvertragspartner zu vergeben. Dabei wird exemplarisch für die zu erbringenden Leistungen die mit Zuschlag auf den Mantelvertrag zugleich zu vergebende Einzelbeauftragung detailliert in diesen Wettbewerb gestellt (= Grundentwurf). Ggfs. weitere Einzelbeauftragungen bestehen in der Wiederholung gleichartiger Leistungen und entsprechen diesem Grundentwurf der zu vergebenden Einzelbeauftragung. Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1) Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Amalienstraße 33, 80799 München;
2) MPDL, Amalienstr. 33, 80799 München;
3) Generalverwaltung, Max-Planck-Gesellschaft Hofgartenstraße 8, 80539 München;
4) Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Marstallplatz 1, 80539 München;
5) Max-Planck-Institut für Ornithologie, Eberhard-Gwinner-Str., 82319 Seewiesen. Diese vorgenannten Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch dieses Vergabeverfahren ermittelte(n) Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Mantelvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge zu generieren, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen. Die Leistungsverzeichnisse für die genannten, berechtigten Einrichtungen stehen im Rahmen dieses Wettbewerbs zur Verfügung. Für die berechtigten Einrichtungen bestehen keine entsprechenden Verpflichtungen, insbesondere besteht keine Verpflichtung, aufgenommene Verhandlungen durch Vertragsschluss zu beenden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines...”
Beschreibung der Optionen
Gemäß §14 (4) Ziffer 9 VgV behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1) Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Amalienstraße 33, 80799 München;
2) MPDL, Amalienstr. 33, 80799 München;
3) Generalverwaltung, Max-Planck-Gesellschaft Hofgartenstraße 8, 80539 München;
4) Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Marstallplatz 1, 80539 München;
5) Max-Planck-Institut für Ornithologie, Eberhard-Gwinner-Str., 82319 Seewiesen. Seewiesen liegt in der Nähe von München im Landkreis Starnberg Die GPS-Daten sind: 4758’21.28’’ N, 1114’07.51’’ O Diese vorgenannten Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch dieses Vergabeverfahren ermittelte(n) Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Mantelvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der jeweilige Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge zu generieren, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-252933
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lattemann & Geiger Gebäudeservice Bayern GmbH
Postanschrift: Feringastraße 7a
Postort: Unterföhring
Postleitzahl: 85774
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Glas- und Fassadenreinigung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Services GmbH
Postanschrift: Paul-Robeson-Str. 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10439
Fax: +49 304467077760 📠
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 225-552376 (2019-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Postanschrift: (Generalverwaltung) Hofgartenstr. 8
Postort: München
Telefon: +49 8921081768📞
E-Mail: stanko@gv.mpg.de📧
Fax: +49 8921081344 📠
Region: Oberbayern🏙️
URL: http://www.mpg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung für die Generalverwaltung der MPG e. V.
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe der Unterhaltsreinigung für die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, Hofgartenstr. 8, 80539 München.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung der Räume, Flure, Toiltten der Genralverwaltung der MPG e. V.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Uh
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-19 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Geiger FM Reinigung Süd GmbH
Postanschrift: Steinbühl 1
Postort: Dietmannsried
Postleitzahl: 87463
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Quelle: OJS 2020/S 100-242002 (2020-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung für die Generalverwaltung der MPG e. V.
Kurze Beschreibung:
“Vergabe der Glasreinigung für die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, Hofgartenstr. 8,80539 München.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Halbjährliche Reinigung der Innen-und Außenfenster in der Hofgartenstr. 8, München.”
Auftragsvergabe
Titel: Glasreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Candidplatz 13
Postort: München
Postleitzahl: 81543
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 183-442407 (2020-09-16)