Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Wäscheleistungen in Kindertagesstätten und schulischen Einrichtungen der Stadt Strausberg
BD OV 01/19”
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Wäscheleistungen in Kindertagesstätten und schulischen Einrichtungen der Stadt Strausberg” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Unterhalts- und Grundreinigung in schulischen Einrichtungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Strausberg Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg
Siehe Objektliste im Leistungsverzeichnis.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in schulischen Einrichtungen der Stadt Strausberg” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): jährliche Reinigungsstunden inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungsmaßnahmen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-22 📅
Datum des Endes: 2022-07-06 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung kann entsprechend den Besonderen Vertragsbedingungen um maximal ein Jahr bis zum 12.7.2023 erfolgen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2 Unterhalts- und Grundreinigung sowie Wäscheleistungen in Kindertagesstätten” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung sowie Wäscheleistungen in Kindertagesstätten der Stadt Strausberg”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Glasreinigung in Kindertagesstätten und schulischen Einrichtungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigung in Kindertagesstätten und schulischen Einrichtungen der Stadt Strausberg” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine Präqualifizierung vorliegt:
— eine vollständige Kopie des Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine Präqualifizierung vorliegt:
— eine vollständige Kopie des Berufs- oder Handelsregisterauszuges, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist (§ 44 Abs.1 VgV),
— Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer,
— unterschriebene Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den § 123 und 124 GWB sowie über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) und nach § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren, mittels Vordruck in den Ausschreibungsunterlagen,
— zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes gültiger Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft sowie Bescheinigung über die rückstandslose Beitragsentrichtung
ODER
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
Vergebende Leistung mit dem Angebot eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist mit dem Angebot die Eigenerklärung auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach AVPQ oder ULV ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine Präqualifizierung vorliegt:
— unterschriebene Erklärung über den Umsatz des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine Präqualifizierung vorliegt:
— unterschriebene Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenenGeschäftsjahren (Paragr. 45 Abs. 4 VgV) und darüber, dass der gem. Nr. 9 b) geforderte und vorgelegteRegisterauszug den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt,
— Eigenerklärung oder Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung (Paragr. 45 Abs. 4 VgV), welche mindestens folgende Deckungssummen pro Schadenfall aufweisen muss: 5 Millionen EUR pauschal bei Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden, 25.000 EUR bei Schlüsselverlustschäden (Dies muss die Ersatzschlüsselbeschaffung, den Austausch der Schließanlage (inkl. Aus- und Einbaukosten) sowie sonstige vorläufige Sicherungsmaßnahmen beinhalten, 100.000 EUR bei Bearbeitungsschäden. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle einer Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den angegebenen Deckungssummen abzuschließen.
Oder
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
Vergebende Leistung mit dem Angebot eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist mit dem Angebot die Eigenerklärung auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach AVPQ oder ULV ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine Präqualifizierung vorliegt:
— geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine Präqualifizierung vorliegt:
— geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge für die geforderten Leistungen in Formeiner Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer-beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers sowie dazu gehörigeAnsprechpartner und Telefonnummern,
— Kalkulation der Stundenverrechnungssätze gem. dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Muster für dieKalkulation der Stundenverrechnungssätze,
— Erklärung des Unternehmens für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehendentechnische Ausrüstung (Paragr. 46 Abs.3 VgV) gem. dem beigefügten Vordruck,
— Erklärung zur Umsetzung der betrieblichen Qualitätssicherung (Paragr. 46 Abs. 3 VgV) gem. dembeigefügten Vordruck
Oder
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
Vergebende Leistung mit dem Angebot eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist mit dem Angebot die Eigenerklärung auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach AVPQ oder ULV ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestentgeltanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (s. Ergänzende Vergabebedingungen BbgVerG sowie Nachunternehmererklärung BbgVergG im...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestentgeltanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (s. Ergänzende Vergabebedingungen BbgVerG sowie Nachunternehmererklärung BbgVergG im Bereich Vergabeunterlagen des Vergabemarktplatzes Brandenburg
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Strausberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter oder Bewerber bei der Angebotseröffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Voraussichtlicher Zeitpunkt weitere Bekanntmachungen: 01/2022
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download bereit. Die Bieterkommunikation während des gesamten...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download bereit. Die Bieterkommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens wird ausschließlich über den Kommmunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg – auch für Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen – geführt. Hierzu ist der Button „Kommunikation“ zu nutzen.
Bieteranfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich bis spätestens zum 14.2.2019 an die Vergabestelle zu stellen. Im eigenen Interesse sollten sich Interessenten zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des Unternehmernamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und somit sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden.
Nicht gestattet ist die Einreichung von Angeboten über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail. Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YH6DCS7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661617📞
Fax: +49 331-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen befinden sich in §§ 160 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen befinden sich in §§ 160 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB,die folgenden Wortlaut hat:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 017-036017 (2019-01-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Wäscheleistungen in Kindertagesstätten und schulischen Einrichtungen der Stadt Strausberg
EP BD OV 01/19”
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Wäscheleistungen in Kindertagesstätten und schulischen Einrichtungen der Stadt Strausberg.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1567641.85 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Siehe Objektliste im Leistungsverzeichnis.
Stadt Strausberg
Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in schulischen Einrichtungen der Stadt Strausberg.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Siehe Objektliste im Leistungsverzeichnis
Stadt Strausberg
Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung sowie Wäscheleistungen in Kindertagesstätten der Stadt Strausberg.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigung in Kindertagesstätten und schulischen Einrichtungen der Stadt Strausberg.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 017-036017
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in schulischen Einrichtungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Niederberger Strausberg GmbH & Co. KG KG
Postanschrift: Prötzeler Chaussee 5
Postort: Strausberg
Postleitzahl: 15344
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkisch-Oderland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1023264.07 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung sowie Wäscheleistungen in Kindertagesstätten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 441304.74 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Glasreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KGS Kreitlow GmbH
Postanschrift: Märkische Straße 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 103073.04 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YH6DA0W
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen befinden sich in §§ 160 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen befinden sich in §§ 160 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB,die folgenden Wortlaut hat:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661617📞
Fax: +49 331-8661652 📠
Quelle: OJS 2019/S 094-227844 (2019-05-14)