Ausgeschrieben werden die Leistungen der Unterhalts-,Grund- und Sondereinigungen und Tageskraft für die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (SenJustVA) in Berlin. Das Verfahren wird beim AG unter dem Aktenzeichen V-2019-000097 geführt.Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden (siehe hierzu auch den Link unter I.3 Kommunikation).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung
V-2019-000097
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden die Leistungen der Unterhalts-,Grund- und Sondereinigungen und Tageskraft für die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden die Leistungen der Unterhalts-,Grund- und Sondereinigungen und Tageskraft für die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (SenJustVA) in Berlin. Das Verfahren wird beim AG unter dem Aktenzeichen V-2019-000097 geführt.Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden (siehe hierzu auch den Link unter I.3 Kommunikation).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Salzburger Straße 21-25
10825 Berlin-Schöneberg Senatsverwaltung für Justiz
Verbraucherschutz und Antidiskriminierung”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Unterhaltsreinigung in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Salzburger Str. 21-25, 10825...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Unterhaltsreinigung in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Salzburger Str. 21-25, 10825 Berlin, mit folgenden Leistungen:
— Unterhaltsreinigung,
— Grundreinigung,
— Sonderreinigung,
— Tageskraft.
Die Unterhaltsreinigung umfasst folgende Flächen:
NF 1 – Wohnen und Aufenthalt: 182 qm
NF 2 – Büroarbeit 7 357 qm
NF 3 – Produktion-, Hand- und Maschinenarbeit 199 qm
NF 4 – Lagern, Verteilen, Verkaufen 3 765 qm
NF 5 – Bildung, Unterricht, Kultur: 1 749 qm
NF 6 – Heilen und Pflegen 35 qm
NF 7 – Sonstige Nutzungen: 685 qm
TF – Betriebstechnische Anlagen 499 qm
VF – Verkehrserschließung und -sicherung: 5 333 qm
Die Grundreinigung wird je nach Nutzung in unterschiedlichen Intervallen durchgeführt.
Von Montag bis Freitag wird zwischen 8.00 und 16.30 Uhr eine Tageskraft eingesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktive Reinigungsstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Für das Objekt ist eine Objektbesichtigung vor der Angebotsabgabe verpflichtend. Hier ist mit dem Angebot der unterzeichnete Objektbesichtigungsnachweis...”
Zusätzliche Informationen
Für das Objekt ist eine Objektbesichtigung vor der Angebotsabgabe verpflichtend. Hier ist mit dem Angebot der unterzeichnete Objektbesichtigungsnachweis einzureichen (siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen Link I.3 – Kommunikation).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz und Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. Vergabeunterlagen (s. Anlage „Checkliste") abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
“— Nachweis von Versicherungen:
Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine...”
— Nachweis von Versicherungen:
Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens:
– 5 000 000 EUR für Sachschäden,
– 5 000 000 EUR für Personenschäden,
– 5 000 000 EUR für Vermögensschäden,
– 250 000 EUR für Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
– 250 000 EUR für Verlust von Schlüsseln/Codekarten,
– 50 000 EUR für Umweltschadensversicherung und
– 50 000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen bzw. Eigenerklärung zum Abschluss mit Deckungssummen oder Anpassung im Auftragsfall (siehe hierzu auch Vergabe- und Vertragsunterlagen unter dem Link I.3 Kommunikation hier das Dokument „Selbstauskunft BIM 19.04.23").
Umsatz des Unternehmens für vergleichbare Leistungen – hier: Reinigungsdienste (Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung, ohne Glasreinigung) –, im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2015, 2016, 2017).
Mindestanforderung: 2-facher Angebotspreis pro Jahr
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig jedes mit der Leistungserbringung in Verbindung stehenden Unternehmens,
— Zertifiziertes...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig jedes mit der Leistungserbringung in Verbindung stehenden Unternehmens,
— Zertifiziertes Umweltmanagementsystem (DIN EN ISO 14001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS oder gleichwertiges System in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen verfügt) oder mindestens 3 Maßnahmen zum Umweltschutz gem. Selbstauskunft-Fachliche Qualifikation Objektleiter einschließlich Stellvertretung: abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger- Handwerk oder eine höherwertige fachspezifische Qualifikation, fachspezifischen Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren nach Abschluss der Ausbildung, mindestens 3 externe Weiterbildungen in den letzten 5 Jahren mit mind. 6 Stunden Dauer, Betriebszugehörigkeit als Objektleiter mindestens 2 Jahre.
Fachliche Qualifikation Vorarbeiter einschließlich Stellvertretung: Fachkraft mit Ausbildung und Abschluss als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk, fachspezifische Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren nach Abschluss der Ausbildung, mindestens 2 externe Weiterbildungen in den letzten 3 Jahren mit mind. 6 Stunden Dauer, Betriebszugehörigkeit mindestens 2 Jahre, davon mindestens 1 Jahr als Vorarbeiter, Erfahrung als verantwortlicher Vorarbeiter in der Betreuung eines Objektes mit mindestens 15 000 qm NGF bei Unterhaltsreinigung.
Fachliche Qualifikation Reinigungskräfte einschließlich Stellvertretungen: Alle im Objekt eingesetzten Reinigungskräfte müssen nachweislich über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskräfte über mindestens 1 Jahr Berufserfahrung verfügen. Die jeweiligen geforderten Qualifikationen sind vor dem Leistungsbeginn nachzuweisen und gelten auch für die Vertretungen.
Referenzen: mindestens 2 wertbare Referenzen, alle Referenzen müssen in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen – hier: Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung – vergleichbar sein, die Leistungen müssen vom Bieter/Auftragnehmer, dem Teil einer Bietergemeinschaft/ARGE oder dem Nachunternehmer erbracht werden, der im Auftragsfall die Leistungserbringung übernimmt.
Das Vertragsende bei bereits beendeten Verträgen darf nicht länger als 3 Jahre zurück liegen,
— die in der Referenz angegebene Leistung muss für mindestens 24 Monaten beim Auftraggeber ausgeführt worden sein bzw. die Vertragslaufzeit der bereits erbrachten Leistungen darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung 24 Monate nicht unterschreiten,
— alle Leistungsarten (Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung) müssen erbracht werden,
— Mindestauftragswert für vergleichbare Reinigungsleistungen von 250 000 EUR/a netto pro Jahr,
— Maximale Grundfläche (NGF) bei gegebenem Mindestumsatz: 25 000 qm.
Weitere Angaben sind den Vergabe - und Vertragsunterlagen zu entnehmen (siehe hierzu den Link unter I.3 Kommunikation).
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Die Ausführung des Vertrags ist auf den Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse beschränkt
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der AN hat dem AG für jede im Rahmen dieses Vertrages beschäftigte Arbeitskraft ein Führungszeugnis vorzulegen, dass nicht älter als 6 Monate ist. Für das...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der AN hat dem AG für jede im Rahmen dieses Vertrages beschäftigte Arbeitskraft ein Führungszeugnis vorzulegen, dass nicht älter als 6 Monate ist. Für das Objekt bestehen erhöhte Sicherheitsanforderungen. Deshalb muss der AN einschließlich Geschäftsführung und aller eingesetzten Mitarbeiter über eine bestandene Überprüfung SÜ1 gemäß Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) verfügen. Alternativ wird eine Ü1 nach SÜG des Bundes anerkannt. Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des geltenden Mindestlohnes gem. § 1 Abs. 4 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-04
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-04
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Alexanderstraße 3
10178 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zwingende Objektbesichtigung:
Eine Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich. Der Bieter lässt sich mit dem den...”
Zwingende Objektbesichtigung:
Eine Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich. Der Bieter lässt sich mit dem den Ausschreibungsunterlagen beiliegenden Formblatt zur Objektbesichtigung vom Nutzer bestätigen, dass er eine Objektbesichtigung vorgenommen hat. Die Durchführung der Objektbesichtigung ist verpflichtend und liegt in der Verantwortung des Bieters. Bieter, die keine Objektbesichtigung durchführen und die geforderte Bestätigung nicht vorlegen, werden von der Vergabe ausgeschlossen.
Zu Punkt III 2.2)
In der Senatsverwaltung als oberste Landesbehörde bestehen erhöhte Sicherheitsanforderungen. Deshalb muss der Auftragnehmer einschließlich Geschäftsführung und aller eingesetzten Mitarbeiter über eine erfolgreich bestandene Überprüfung SÜ1 gemäß Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) verfügen. Alternativ wird eine Überprüfung Ü1 nach SÜG des Bundes anerkannt.
Punkt IV.) Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 24.5.2019 um 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform itwo-tender einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.
Zu Punkt I.3)
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Punkt II.2.5)
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Zu Punkt IV.2.6) Die verlängerte Bindefrist für das Angebot ergibt sich aus der Anforderung hinsichtlich der Sicherheitsüberprüfung SÜ1.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 082-195316 (2019-04-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wurden die Leistungen der Unterhalts-,Grund- und Sondereinigungen und Tageskraft für die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wurden die Leistungen der Unterhalts-,Grund- und Sondereinigungen und Tageskraft für die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (SenJustVA) in Berlin. Das Verfahren wird beim AG unter dem Aktenzeichen V-2019-000097 geführt. Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden (siehe hierzu auch den Link unter I.3 Kommunikation).
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Salzburger Straße 21-25 - 10825 Berlin-Schöneberg Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wurden die Unterhaltsreinigung in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Salzburger Str. 21 – 25, 10825...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wurden die Unterhaltsreinigung in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Salzburger Str. 21 – 25, 10825 Berlin, mit folgenden Leistungen:
- Unterhaltsreinigung
- Grundreinigung
- Sonderreinigung
- Tageskraft
Die Unterhaltsreinigung umfasst folgende Flächen:
NF 1 – Wohnen und Aufenthalt: 182 qm
NF 2 – Büroarbeit 7.357 qm
NF 3 – Produktion-, Hand- und Maschinenarbeit 199 qm
NF 4 – Lagern, Verteilen, Verkaufen 3.765 qm
NF 5 – Bildung, Unterricht, Kultur: 1.749 qm
NF 6 – Heilen und Pflegen 35 qm
NF 7 – Sonstige Nutzungen: 685 qm
TF – Betriebstechnische Anlagen 499 qm
VF – Verkehrserschließung und -sicherung: 5.333 qm
Die Grundreinigung wird je nach Nutzung in unterschiedlichen Intervallen durchgeführt.
Von Montag bis Freitag wird zwischen 8:00 und 16:30 Uhr eine Tageskraft eingesetzt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 082-195316
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: v-2019-000097
Titel: Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Zu Punkt III 2.2)
In der Senatsverwaltung als oberste Landesbehörde bestanden erhöhte Sicherheitsanforderungen. Deshalb musste der Auftragnehmer...”
Zu Punkt III 2.2)
In der Senatsverwaltung als oberste Landesbehörde bestanden erhöhte Sicherheitsanforderungen. Deshalb musste der Auftragnehmer einschließlich Geschäftsführung und aller eingesetzten Mitarbeiter über eine erfolgreich bestandene Überprüfung SÜ1 gemäß Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) verfügen. Alternativ wird eine Überprüfung Ü1 nach SÜG des Bundes anerkannt.
Das Verfahren wird eingestellt. Es wird beabsichtigt die Leistungen erneut auszuschreiben.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens bis 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens bis 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 107-300435 (2022-05-30)