Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in alles Gebäuden der Betriebshöfe Nord, Weidenpesch, Merheim, Wesseling, Thielenbruch, alle Pausenräume, Kundencenter sowie angemieteten Objekte im gesamten Stadtgebiet der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der KVB AG
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in alles Gebäuden der Betriebshöfe Nord, Weidenpesch, Merheim, Wesseling, Thielenbruch, alle Pausenräume,...”
Kurze Beschreibung
Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in alles Gebäuden der Betriebshöfe Nord, Weidenpesch, Merheim, Wesseling, Thielenbruch, alle Pausenräume, Kundencenter sowie angemieteten Objekte im gesamten Stadtgebiet der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Industriereinigung in den Gebäuden der Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Industriereinigung umfasst die Betriebshöfe Nord (hier die Tankhalle), Weidenpesch, Merheim, Wesseling. In den Betriebshöfen ist zum Teil auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Industriereinigung umfasst die Betriebshöfe Nord (hier die Tankhalle), Weidenpesch, Merheim, Wesseling. In den Betriebshöfen ist zum Teil auch Unterhaltsreinigung (z. B. Büroräume, sanitäre Anlagen, Flure und Aufenthaltsräume) überwiegend im Verschmutzungsgrad 2 (stark frequentierte Bereich/erhöhte Verschmutzung) durchzuführen.
Mtl. Reinigungsfläche Industriereinigung (Einsatz von Hilfsmitteln wie z. B. Hochdruckreiniger): 22 282 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Max. 2-mal um jeweils 12 Monate. Die Verlängerung ist spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich anzuzeigen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren der EU-Ausschreibung Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der Kölner...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren der EU-Ausschreibung Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Los 1 – Industriereinigung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung in den Gebäuden der Kölner Verkehrs Betriebe AG
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Unterhaltsreinigung umfasst die Betriebshöfe Nord, Thielenbruch, alle Pausenräume, Kundencenter und angemieteten Objekte.
Mtl. Reinigungsfläche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Unterhaltsreinigung umfasst die Betriebshöfe Nord, Thielenbruch, alle Pausenräume, Kundencenter und angemieteten Objekte.
Mtl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung: 5 849 m.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren der EU-Ausschreibung Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der Kölner...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren der EU-Ausschreibung Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Los 2 – Unterhaltsreinigung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung in den Gebäuden der Kölner Verkehrs Betriebe AG
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Glasreinigung umfasst alle Gebäude im gesamten Stadtgebiet. Hierzu gehören die Betriebshöfe Nord, Weidenpesch, Merheim, Wesseling, Thielenbruch alle...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Glasreinigung umfasst alle Gebäude im gesamten Stadtgebiet. Hierzu gehören die Betriebshöfe Nord, Weidenpesch, Merheim, Wesseling, Thielenbruch alle Pausenräume, Kundencenter sowie angemieteten Objekte.
Reinigungsfläche Glas (inkl. Rahmen und Falz) (teilweise müssen techn. Hilfsmittel wie z. B. Leitern oder Steiger eingesetzt werden): 8 786 m.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren der EU-Ausschreibung Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der Kölner...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren der EU-Ausschreibung Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Los 3 – Glasreinigung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2) Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung seiner Haftung mit einer Versicherungssumme für Personenschäden mit mindestens 5 000 000 EUR je Schadensereignis und für Sachschäden mit mindestens 2 000 000 EUR je Schadensereignis und für Vermögensschäden mit mindestens 200 000 EUR je Schadensereignis für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres und für Schlüsselverlust mit mindestens 130 000 EUR je Schadensereignis.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat Angaben zu realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Bekanntmachung vergangenen 24 Monaten, bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat Angaben zu realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Bekanntmachung vergangenen 24 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Ziffer II.2.4 der vorliegenden Bekanntmachung) vergleichbare Leistungen zusammenhängend durchgeführt wurden. Zu allen Referenzen sind sämtliche Auftraggeber mit den entsprechenden Ansprechpartnern zu benennen. Der Bewerber hat Angaben zu Qualitätssicherungsmaßnahmen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und 2.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und 2.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 102-248514
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-14 📅
“1) Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein,...”
1) Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein, sondern stellen zusätzliche Bedingungen der Auftragsausführung dar:
— Nachweis darüber, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtungen der Tarifparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes vollständig entrichtet werden.
2) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E83563346.
Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838.
3) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://subreport.de/E83563346 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit dem AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig.
4) Die Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache und Freigabe durch den AG in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot/Teilnahmeunterlagen Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der KVB AG, E83563346 – nicht öffnen“ an die genannte Kontaktstelle zu senden.
Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsohne zuzuordnen sein. Diese müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2. genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit dem folgenden Zusatz außen zu kennzeichnen „Änderung des XXXX vom … zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der KVB AG, E83563346 – nicht öffnen“.
5) Fragen sind über das Portal Subreport zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
6) Es handelt sich hier um ein zweistufiges Verfahren:
(1) Aufforderung zum Eignungsnachweis;
(2) Aufforderung zur Angebotsabgabe.
7) zu Abschnitt IV.1.3: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss von 3 Rahmenvereinbarungen (eine je Los). Die Rahmenvereinbarungen können mit unterschiedlichen Bietern geschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 124-304107 (2019-06-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-23) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 3
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 124-304107
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1, 3
Titel: Industrie- und Glasreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-15 📅
“1. Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein,...”
1. Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein, sondern stellen zusätzliche Bedingungen der Auftragsausführung dar:
— Nachweis darüber, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtungen der Tarifparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes vollständig entrichtet werden.
2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E83563346.
Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838.
3. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://subreport.de/E83563346 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit dem AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig.
4. Die Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache und Freigabe durch den AG in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot/Teilnahmeunterlagen Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der KVB AG,E83563346 – nicht öffnen“ an die genannte Kontaktstelle zu senden.
Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsohne zuzuordnen sein. Diese müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einemverschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2. genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit dem folgenden Zusatz außen zu kennzeichnen „Änderung des XXXX vom .... zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Unterhalts-/Industrie- und Glasreinigung in Gebäuden der KVB AG, E83563346 -nicht öffnen“.
5. Fragen sind über das Portal Subreport zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht 7 / 7 verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
6. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Verfahren: 1. Aufforderung zum Eignungsnachweis; 2. Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Zu Abschnitt IV.1.3: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss von 3 Rahmenvereinbarungen (eine je Los).Die Rahmenvereinbarungen können mit unterschiedlichen Bietern geschlossen werden.
Mehr anzeigen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 121-297734 (2020-06-23)