Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-/Reinraumreinigung
OV1916
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung Reinraumbereich (Los 1) und Unterhaltsreinigung Nicht-Reinraumbereiche (Los 2).” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinraumbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft
81739 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Max-Planck-Institut für Physik in München (MPP) ist eine Forschungseinrichtung mit circa 350 Mitarbeitern, die sich der Erforschung der kleinsten...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Max-Planck-Institut für Physik in München (MPP) ist eine Forschungseinrichtung mit circa 350 Mitarbeitern, die sich der Erforschung der kleinsten Bausteine der Materie und ihrer Wechselwirkungen untereinander widmet. Es ist verantwortlich für die administrative Betreuung des Halbleiterlabors der Max-Planck-Gesellschaft.
Das Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft befindet sich in Neuperlach und hat ca. 2 800 m Gesamtfläche, davon knapp 2 000 m Reinraumbereich. Die Unterhaltsreinigung des Halbleiterlabors soll zum 1.1.2020 mit Laufzeit bis zum 31.12.2022 neu an einen externen Dienstleister vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Zum 4. Quartal 2022 ist ein Umzug des AG an einen neuen Standort im ForschungsCampus Garching vorgesehen. Das Vertragsende wird dahingehend final mit dem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Zum 4. Quartal 2022 ist ein Umzug des AG an einen neuen Standort im ForschungsCampus Garching vorgesehen. Das Vertragsende wird dahingehend final mit dem Abschluss des Umzuges synchronisiert; der AG ist also zu einer vorzeitigen Kündigung bzw. Verlängerung des Vertrages berechtigt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nicht-Reinraumbereiche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-04
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 193-468966 (2019-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.mpp.mpg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung
OV1916
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ist ei-ne der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ist ei-ne der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung. Der gemeinnützige Verein mit satzungsgemäßem Sitz in Berlin unterhält 84 rechtlich unselbständige Forschungsinstitute und -einrichtungen in ganz Deutschland. Das Max-Planck-Institut für Physik in München (MPP) ist eine Forschungseinrichtung mit circa 350 Mitarbeitern, die sich der Erforschung der kleinsten Bausteine der Materie und ihrer Wechselwirkungen untereinander widmet. Es ist verantwortlich für die administrative Betreuung des Halbleiterlabors der Max-Planck-Gesellschaft.
Das Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft befindet sich in Neuperlach und hat ca. 2 800 m Gesamtfläche, davon knapp 2 000 m Reinraumbereich. Die Unterhaltsreinigung des Halbleiterlabors soll zum 1.1.2020 mit Laufzeit bis zum 31.12.2022 neu an einen externen Dienstleister vergeben werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 193-468966
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV1916
Titel: Gebäudereinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen binnen einer Frist von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen binnen einer Frist von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, gegenüber der Auftraggeberin bei der oben unter I.1) benannten Kontaktstelle gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz Nrn. 1 GWB). Hilft die Auftraggeberin dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, darf ein Antrag auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen seit Erhalt der Benachrichtigung über die Nichtabhilfe gestellt werden. Werden die vorherig genannten Fristen nicht eingehalten, ist eine spätere Anrufung der Vergabekammer aufgrund des gerügten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ausgeschlossen. Die Auftraggeberin bittet darum, Rügen möglichst per E-Mail einzulegen. Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass es im eigenen Interesse des Bieters liegt Rügen schriftlich bzw. als E-Mail anzubringen und die Bevollmächtigung für die Einlegung der Rüge nachzuweisen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 248-615702 (2019-12-19)