Das DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien ist ein international bekanntes Forschungsinistitut der Leibniz Gemeinschaft und beabsichtigt für Flächen in dem Gebäude Forckenbeckstr. 50 in Aachenauf auf der Basis des beiligenden Gebäudereinigungsvertrags einen Dienstleistungsauftrag über die Unterhaltsreinigung (Los 1) und die Glas-/Rahmenreinigung inkl. Jalousien in/an selbigem Gebäude (Los 2) zu erteilen.
Die Laufzeit beträgt zunächst 1 Jahr; der Vertrag kann durch den Auftraggeber insgesamt dreimal um jeweils 1 Jahr verlängert werden. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt also 4 Jahre. Die Probezeit beträgt 9 Monate.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung
DWI_2019_012
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Das DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien ist ein international bekanntes Forschungsinistitut der Leibniz Gemeinschaft und beabsichtigt für...”
Kurze Beschreibung
Das DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien ist ein international bekanntes Forschungsinistitut der Leibniz Gemeinschaft und beabsichtigt für Flächen in dem Gebäude Forckenbeckstr. 50 in Aachenauf auf der Basis des beiligenden Gebäudereinigungsvertrags einen Dienstleistungsauftrag über die Unterhaltsreinigung (Los 1) und die Glas-/Rahmenreinigung inkl. Jalousien in/an selbigem Gebäude (Los 2) zu erteilen.
Die Laufzeit beträgt zunächst 1 Jahr; der Vertrag kann durch den Auftraggeber insgesamt dreimal um jeweils 1 Jahr verlängert werden. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt also 4 Jahre. Die Probezeit beträgt 9 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Zuschlag für beide Lose an einen einzelnen Bieter zu vergeben.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DWI – Leibniz Institut für interaktive Materialien e. V.
Forckenbeckstr. 50
52074 Aachen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand von Los 1 ist die in der Leistungsvereinbarung (Anlage 1 zum Gebäudereinigungsvertrag) näher beschriebene Unterhaltsreinigung der dort...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand von Los 1 ist die in der Leistungsvereinbarung (Anlage 1 zum Gebäudereinigungsvertrag) näher beschriebene Unterhaltsreinigung der dort konkretisieren Räumlichkeiten des Gebäudes entsprechend dem vorgegebenen Turnusplan.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die dreimalige Option, den Vertrag um jeweils ein Jahr zu verlängern.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas-/Rahmenreinigung inkl. Jalousien
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand von Los 2 ist die in der Leistungsvereinbarung (Anlage 1 zum Gebäudereinigungsvertrag) näher beschriebene Glas-/Rahmenreinigung inkl. Jalousien...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand von Los 2 ist die in der Leistungsvereinbarung (Anlage 1 zum Gebäudereinigungsvertrag) näher beschriebene Glas-/Rahmenreinigung inkl. Jalousien der dort konkretisierten Glas- und Rahmenflächen und Jalousien des Gebäudes entsprechend dem vorgegebenen Turnusplan.
Die Glas-/Rahmenreinigung inkl. Jalousien soll dabei 1x jährlich durchgefürt werden. Die Glas-/und Jalousienreinigung außen kann wegen des vorhandenen Licht- und Innenhofs teilweise nur durch 2 unterschiedliche Steiger erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Unternehmensdarstellung:
Der Bieter hat eine Erklärung über die Unternehmensstruktur (Name des Unternehmens (Firma), Anschrift, Rechtsform,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Unternehmensdarstellung:
Der Bieter hat eine Erklärung über die Unternehmensstruktur (Name des Unternehmens (Firma), Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Leistungsspektrum, Gründungsjahr, Niederlassungen), einschließlich der personellen Kapazitäten abzugeben;
2) Berufs- und Handelsregistereintragung: Der Bieter hat eine Eigenerklärung abzugeben, ob sein Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Falls das Unternehmen, eingetragen ist, ist zudem die entsprechende Berufs- bzw. Handelsregisternummer mit anzugeben;
3) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB: Der Bieter hat eine Eigenerklärung zum Vorliegen von zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründen abzugeben.
(Näheres siehe Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Betriebshaftpflichtversicherung:
2) Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft;
3) Umsatzangaben der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Bedingungen für die Teilnahme
“1) Betriebshaftpflichtversicherung:
Während der Vertragslaufzeit muss mindestens eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgendem Umfang vorgehalten...”
1) Betriebshaftpflichtversicherung:
Während der Vertragslaufzeit muss mindestens eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgendem Umfang vorgehalten werden:
— Versicherungssumme für Personen- und Sachschäden mindestens 3 000 000 EUR,
— Allmählichkeitsschäden mindestens 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden mindestens 100 000 EUR
— Obhut-/Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden mindestens 500 000 EUR,
— Abhandenkommen von Schlüsseln mindestens 150 000 EUR.
2) Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft nach den Bestimmungen des Landes;
3) Umsatzangaben der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Bewerber muss einen durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für die 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018 von mindestens 100 000,00 EUR vorweisen können, anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen.
(Näheres siehe Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Unternehmensreferenzen;
2) Mitarbeiterprofil des Hauptansprechparntners/Vorarbeiters;
3) Fachkunde der Reinigungskräfte;
4) Umweltmanagement des Unternehmens.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Unternehmensreferenzen;
2) Mitarbeiterprofil des Hauptansprechparntners/Vorarbeiters;
3) Fachkunde der Reinigungskräfte;
4) Umweltmanagement des Unternehmens.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Unternehmensreferenzen:
— es sind mindestens 3 Referenzen vorzulegen,
— die Projektreferenzen sind aus den vergangenen 3 abgeschlossenen Kalenderjahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Unternehmensreferenzen:
— es sind mindestens 3 Referenzen vorzulegen,
— die Projektreferenzen sind aus den vergangenen 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2016, 2017, 2018) vorzulegen,
— die Projektreferenzen müssen nach Art und Umfang mit der beschriebenen Leistungen (des jeweiligen Loses) vergleichbar sein. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn sie bezüglich Aufgabenstellung und Größe hinsichtlich der in den Wettbewerb gestellten Reinigungsleistungen vergleichbar ist, d. h. das beschriebenen Leistungsspektrum (des jeweiligen Loses) umfasst.
2 der vorzulegenden Projektreferenzen müssen jeweils die Reinigung von Laboren umfassen. Werden die vorstehenden Mindestanforderungen an die Unternehmens-Projektreferenzen nicht erfüllt, wird das Angebot ausgeschlossen.
2) Mitarbeiterprofil des Hauptansprechpartners:
— die geforderte Qualifikation des Vorarbeiters sind insbesondere durch mitarbeiterbezogene Projektreferenzen nachzuweisen. Qualifikationsanforderungen an den Vorarbeiter; (Disziplinarischer) Zugriff auf die einzelnen Reinigungskräfte und entsprechende Weisungsbefugnis; sehr gute praktische Projektmanagementkenntnisse (insbesondere hinsichtlich Disposition, Teamsteuerung, Planung der Reinigungsleistungen, Überwachung von der Einhaltung von Reinigungszeiten, Controlling); fachliche Kompetenz hinsichtlich der Reinigung von verschiedensten Böden und Materialien; fließende Deutschkenntnisse, damit der Vorarbeiter ohne Schwierigkeiten mit den Mitarbeitern des Auftraggebers kommunizieren kann und insbesondere auch die deutschen Hinweise auf den Pflegemitteln unmittelbar versteht und Sicherheitshinweise und Instruktionen verstehen und weitergeben kann.
3) Fachkunde der Reinigungskräfte
Der Bieter hat eine Eigenerklärung abzugeben, dass er für die Leistungserbringung nur fachkundige und qualifizierte Reinigungskräfte einsetzen wird.
4) Umweltmanagement des Unternehmens
Die Anforderungen für das Umweltmanagement umfassen, dass das Unternehmen die Umwelteinwirkungen seines Handelns kennt, geschultes Personal einsetzt, Leitlinien für Handlungs- und Entscheidungsabläufe sowie die technische Ausrüstung bereithält, um auf Umweltauswirkungen zu reagieren, alle relevanten Umweltschutzvorschriften erfüllt, Umweltbelastungen vermeidet, und kontinuierlich die Umweltleistung verbessert. Zum Nachweis kann der Bieter eine Zertifizierung nach EMAS oder nach anderen gleichwertigen europäischen oder internationalen Normen vorlegen. Andere gleichwertige Nachweise werden ebenfalls akzeptiert. Der Bieter hat den Nachweis der Gleichwertigkeit mit dem Angebot zu erbringen. Sollte der Bieter keine Zertifizierung besitzen, hat er eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
(Näheres siehe Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Siehe Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-12
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Bietern und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den...”
Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Bietern und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYERY2SV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB (Vertragsabschluss nach Vorinformation)bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 130-319414 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DWI - Leibniz Institut für interaktive Materialien e. V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien ist ein international bekanntes Forschungsinistitut der Leibniz Gemeinschaft und beabsichtigt für...”
Kurze Beschreibung
Das DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien ist ein international bekanntes Forschungsinistitut der Leibniz Gemeinschaft und beabsichtigt für Flächen in dem Gebäude Forckenbeckstr. 50 in Aachenauf auf der Basis des beiligenden Gebäudereinigungsvertrags einen Dienstleistungsauftrag über die Unterhaltsreinigung (Los 1) und die Glas-/ Rahmenreinigung inkl. Jalousien in/ an selbigem Gebäude (Los 2) zu erteilen.
Die Laufzeit beträgt zunächst 1 Jahr; der Vertrag kann durch den Auftraggeber insgesamt dreimal um jeweils 1 Jahr verlängert werden. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt also 4 Jahre. Die Probezeit beträgt 9 Monate.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 369547.08 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DWI - Leibniz Institut für interaktive Materialien e. V.
Forckenbeckstr. 50
52074 Aachen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Auführungszeit pro Tag
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Umfang der Beschaffung
Titel: Glas-/ Rahmenreinigung inkl. Jalousien
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DWI - Leibniz Institut für interaktive Materialien e.V.
Forckenbeckstr. 50
52074 Aachen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand von Los 2 ist die in der Leistungsvereinbarung (Anlage 1 zum Gebäudereinigungsvertrag) näher beschriebene Glas-/ Rahmenreinigung inkl. Jalousien...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand von Los 2 ist die in der Leistungsvereinbarung (Anlage 1 zum Gebäudereinigungsvertrag) näher beschriebene Glas-/ Rahmenreinigung inkl. Jalousien der dort konkretisierten Glas- und Rahmenflächen und Jalousien des Gebäudes entsprechend dem vorgegebenen Turnusplan.
Die Glas-/ Rahmenreinigung inkl. Jalousien soll dabei 1x jährlich durchgefürt werden. Die Glas-/ und Jalousienreinigung außen kann wegen des vorhandenen Licht- und Innenhofs teilweise nur durch 2 unterschiedliche Steiger erfolgen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-319414
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: DWI_2019_12
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Niederberger Aachen GmbH & Co. KG
Postort: Aachen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 272947.68 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Glas- und Rahmenreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Talbotstrasse 19
Postleitzahl: 52068
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37 596 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYERY1KD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g.Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB (Vertragsabschluss nach Vorinformation) bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 175-426678 (2019-09-06)