Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung
2019 - 0501
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Laufende Unterhalts- und Grundreinigung, Glasreinigung sowie optonale Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in 2 Losen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hochschule für Gesundheit Gesundheitscampus 6-8 44801 Bochum, Hochschule für Gesundheit Gesundheitscampus Süd 9 44801 Bochum”
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung, wie z. B. Grundpflege aller Räumlichkeiten der Hochschule für Gesundheit mit 3 Opjekten und einer Grundfläche von ca. 23 400 m.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungszeit pro Jahr (Unterhalts- und Vertretungsreinigung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 32
Qualitätskriterium (Bezeichnung): durchschnittlich kalkulierte Einsatzzeit Vorarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): durchschnittlich kalkulierte Einsatzzeit Objektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Beauftragung von Zusatzleistungen auf Stundenbasis
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Glasreinigung z. B. Glasgrundreinigung aller Glasflächen der Hochschule für Gesundheit in 2 Objekten auf einer Grundfläche von ca. 6 754,89 m.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungszeit pro Jahr
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 06 Ergänzende Eigenerklärungen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 06 Ergänzende Eigenerklärungen zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 06 Ergänzende Eigenerklärungen stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
— Kontaktdaten Bieter/ Bietergemeinschaft (Firmenbezeichnung, Anschrift, Ort, Telefonnummer,Faxnummer, E-Mail-Adresse, Zuständiger Sachbearbeiter mit Name, Durchwahl, Faxdurchwahl, E-Mail-Adresse),
— Angaben zur zuständigen Niederlassung,
— allgemeiner und spezifischer Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Jahren,
— Eigenerklärung zu Verstößen gegen weitere Gesetze nach § 124 Abs 2 GWB; Verstöße gegen das Arbeitsnehmer-Entsendegesetz (AentG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG),
— Eigenerklärung zu Beihilfen,
— Eigenerklärung, ob das Unternehmen beim Berufs-/Handelsregister registriert ist.
Eigenerklärung Ausschlussgründe Formular 521 EU (Anlage der Vergabeunterlagen):
Eigenerklärung zu Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Formular 531 EU (Anlage der Vergabeunterlagen):
— Benennung der Mitglieder, des Leistungsteils, Name in Druckbuchstaben und Unterschrift und Firmenstempel je Mitglied.
Eigenerklärungen Unteraufträge/ Eignungsleihe Formular 532 EU (Anlage der Vergabeunterlagen):
— Beschreibung der Auftragsteile/ des Leistungsbereiches bzw. Angabe der vom Nachunternehmer erfüllten Eignungsanforderungen.
Verpflichtungserklärung Nachunternehmer Formular 533 EU (Anlage der Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 06 Ergänzende Eigenerklärungen zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der 06 Ergänzende Eigenerklärungen stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
Eigenerklärung zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden geforderten
Mindestdeckungssummen (pro Schadensfall):
— Personenschäden: mind. 3 000 000 EUR
— Sachschäden: mind. 1 000 000 EUR
— Vermögensschäden: mind. 100 000 EUR
Bzw. eine Absichtserklärung mit der erklärt wird, dass im Zuschlagsfall die Versicherungssummen vor Leistungsbeginn auf die Mindestdeckungssummen angepasst werden. In diesem Fall ist eine Bestätigung des Versicherungsgebers neben der Absichtserklärung einzureichen.
Vom Bieterunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle während der Angebotsprüfung innerhalb von 6 Kalendertagen folgende Nachweise vorzulegen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger (max. 6 Monate alt),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (max. 6 Monate alt),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (max. 6 Monate alt),
— Nachweis über die bestehenden (Betriebshaftpflicht-) Versicherungen in Höhe der Mindestdeckungssummen gemäß Ausschreibungsunterlagen (max. 6 Monate alt), sofern die Mindestdeckungssummen schon bestehen.
Öffentliche Auftraggeber*innen des Landes NRW fordern in EU-weiten Vergabeverfahren stets einen Gewerbezentralregisterauszug für den/ die Bieter*in an, der/ die den Zuschlag erhalten soll.
Weiterhin wird für den/ die Bieter*in, der/ die den Zuschlag erhalten soll, von der Vergabestelle der Auszug aus dem Vergaberegister des Landes NRW eingeholt. Die Vergabestelle wendet die Bestimmungen gemäß RdErl. d. Innenministeriums „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung“ vom 20.8.2014 - IR 12.02.02 an. Werden keine ausreichenden Eignungsnachweise vom Bieter eingereicht, kann er vom Wettbewerb ausgeschlossen werden.
Ausländische Bewerber*innen haben gleichwertige Bescheinigungen bzw. Urkunden des Herkunftslandes vorzulegen, aus denen hervorgeht, dass die Anforderungen erfüllt sind. Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 06 Ergänzende Eigenerklärungen zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 06 Ergänzende Eigenerklärungen stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
Benennung von mindestens 3 Referenzen nicht älter als 3 Jahre, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen vergleichbar sind (Name des Unternehmens, Anschrift, Benennung eines Ansprechpartners je Referenz mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang in qm, jährlicher Auftragssumme und Dauer der Zusammenarbeit)
— Angaben zu Beschäftigtenzahlen mit Aufteilung nach Verantwortungs- und Ausbildungshintergrund,
— Nachweise des auszuführenden Personals gem. der Mindestanforderungen für die Lose 1 und 2, erst auf Verlangen des AG.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe zuvor sowie folgende geforderte Qualifikationen:
An das ausführende Personal werden folgende Mindestanforderungen hinsichtlich der Qualifikation und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe zuvor sowie folgende geforderte Qualifikationen:
An das ausführende Personal werden folgende Mindestanforderungen hinsichtlich der Qualifikation und Berufserfahrung gestellt. Für das Los 1 muss der Objektleiter mindestens über eine Ausbildung zum Gebäudereiniger/in zzgl. Weiterbildung zum/zur geprüften Objektleiter/ in im Gebäudereiniger-Handwerk oder vergleichbar verfügen.
Auf Verlangen des AG sind geeignete Nachweise des auszuführenden Personals innerhalb von 5 Kalendertagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Bedingungen an die Auftragsdurchführung bestehen nach dem TVgG NRW (Tariftreue/ Mindestentlohnung), insbesondere die Vertragsbedingungen des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Besondere Bedingungen an die Auftragsdurchführung bestehen nach dem TVgG NRW (Tariftreue/ Mindestentlohnung), insbesondere die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung (513 EU).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-07
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen...”
1) Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Abschnitt I genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW ist kostenfrei.
3) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW zu stellen. Anfragen und andere zusätzliche Informationen von Bewerber*innen sind nur bis 25.9.2019 zulässig. Die Kommunikation mittels Telefon, Telefax, Briefpost, E-Mail usw.) ist nicht zugelassen. Die Sprache ist Deutsch (gilt für Angebote und kompletten schriftlichen und mündlichen Verkehr).
4) Die unter Abschnitt III.1) geforderten Nachweise sind zum im Abschnitt IV.2.2) genannten Termin vorzulegen.
5) Im Rahmen des Vergabeverfahrens finden freiwillige Objektbesichtigungstermine statt. Die Bieter*innen und/ oder deren Vertreter*innen können sich über den Vergabemarktplatz NRW an einem der beiden Besichtigungstermine (17.9.2019 oder 19.9.2019 jeweils um 10:00 Uhr, Treffpunkt: Wachdienst Wachdienstbüro Gesundheitscampus 8 GC 0118) anmelden.
Pro Bieter*in ist die Teilnahme auf 2 Personen beschränkt. Die Besichtigungen werden identisch ablaufen, sodass eine Teilnahme nur an einer Besichtigung notwendig ist (Anlage 02 Angebotsgrundlagen). Dieser Termin ist freiwillig, wird seitens der Vergabestelle jedoch für die Außenanlagenpflege dringend empfohlen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMGY1FZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem/ der Auftraggeber*in gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem/ der Auftraggeber*in gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des/ der Auftraggebers/ Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 171-417824 (2019-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 600 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung, wie z. B. Grundpflege aller Räumlichkeiten der Hochschule für Gesundheit mit 3 Opjekten und einer Grundfläche von ca. 23 400 m².”
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Glasreinigung z. B. Glasgrundreinigung aller Glasflächen der Hochschule für Gesundheit in 2 Objekten auf einer Grundfläche von ca. 6 754,89 m².”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 171-417824
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019 - 0501
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Winkels Servicegesellschaft mbH
Postort: Geldern
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kleve🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2727389.32 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1316192.04
Höchstes Angebot: 1945164.20
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Glasreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gülich Gruppe Gebäudedienste GmbH & Co.KG
Postort: Witten
Region: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 61838.93 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 165768.00
Höchstes Angebot: 301780.40
“Bitte beachten Sie, dass es sich um die Bekanntmachung vergebener Aufträge handelt!
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMGDYYX” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem/ der Auftraggeber*in gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem/der Auftraggeber*in gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des/der Auftraggebers/Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-579533 (2019-12-04)