Los 1: Unterhaltsreinigungsleistungen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Gebäudeteile ohne Gebäudeteil E
29 822,68 qm Grundfläche 2 569 508,18 qm Jahresreinigungsfläche
Gebäudeteile inklusive Gebäudeteil E (Reinigung nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021)
33 691,94 qm Grundfläche 2 868 369,06 qm Jahresreinigungsfläche
Los 2: Glasreinigungsleistungen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Gebäudeteile ohne Gebäudeteil E
7 204,93 qm Grundfläche 42 979,04 qm Jahresreinigungsfläche
Gebäudeteile inklusive Gebäudeteil E (Reinigung nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021)
7 878,06 qm Grundfläche 47 329,60 qm Jahresreinigungsfläche
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin (VOEK 258-18)
VOEK 258-18”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Unterhaltsreinigungsleistungen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Gebäudeteile ohne Gebäudeteil E
29 822,68 qm...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Unterhaltsreinigungsleistungen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Gebäudeteile ohne Gebäudeteil E
29 822,68 qm Grundfläche 2 569 508,18 qm Jahresreinigungsfläche
Gebäudeteile inklusive Gebäudeteil E (Reinigung nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021)
33 691,94 qm Grundfläche 2 868 369,06 qm Jahresreinigungsfläche
Los 2: Glasreinigungsleistungen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Gebäudeteile ohne Gebäudeteil E
7 204,93 qm Grundfläche 42 979,04 qm Jahresreinigungsfläche
Gebäudeteile inklusive Gebäudeteil E (Reinigung nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021)
7 878,06 qm Grundfläche 47 329,60 qm Jahresreinigungsfläche
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
10623 Berlin
Fasanenstraße 87
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei einer Grundfläche von insgesamt 33 691,94 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Unterhaltsreinigungsfläche 2 868 369,06...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei einer Grundfläche von insgesamt 33 691,94 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Unterhaltsreinigungsfläche 2 868 369,06 qm.
Die Grundfläche ohne den Gebäudeteil E beträgt 29 822,68 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Unterhaltsreinigungsfläche ohne den Gebäudeteil E 2.569.508,18 qm (Reinigung Gebäudeteil E nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich, sofern die AG einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf schriftlich widerspricht, um jeweils 1 Jahr. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich, sofern die AG einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf schriftlich widerspricht, um jeweils 1 Jahr. Die entsprechende Widerspruchsfrist für den AN beträgt 9 Monate. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Die maximale Vertragsdauer beträgt 6 Jahre bis zum 30.6.2025.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Termin für die verpflichtende Objektbesichtigung erfolgt nur nach Absprache im Zeitraum vom 23.1.2019 bis 6.2.2019 und ist über die im...”
Zusätzliche Informationen
Der Termin für die verpflichtende Objektbesichtigung erfolgt nur nach Absprache im Zeitraum vom 23.1.2019 bis 6.2.2019 und ist über die im Angebotsaufforderungsschreiben genannten Kontaktdaten zu vereinbaren. Die Termine sind spätestens bis 30.1.2019 zu vereinbaren. Nur von der AG bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Nichtvorlage des Teilnahmenachweises führt zwingend zum Ausschluss.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei einer Grundfläche von insgesamt 7 878,06 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Glasreinigungsfläche 47 329,60 qm.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei einer Grundfläche von insgesamt 7 878,06 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Glasreinigungsfläche 47 329,60 qm.
Die Grundfläche ohne den Gebäudeteil E beträgt 7 204,93 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Glasreinigungsfläche ohne den Gebäudeteil E 42.979,04 qm (Reinigung Gebäudeteil E nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (Anhang II der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (Anhang II der Vergabeunterlagen): Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort;
1.2) Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin/zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten): Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit.
2) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten (Anhang II der Vergabeunterlagen),
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft (Anhang II der Vergabeunetrlagen),
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen (Anhang II der Vergabeunterlagen) Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gemäß § 150 a der Gewerbeordnung vor,
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG) (Anhang II der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung:
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 2,0 Mio. EUR, Sachschäden 2,0 Mio. EUR, Vermögensschäden 500 000 EUR und Schlüsselschäden 250 000 EUR. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den angegebenen Deckungssummen abzuschließen (Anhang II der Vergabeunterlagen).
2) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Anhang II der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung über die Leistungserbringung, dass das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung über die Leistungserbringung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen (Anhang II der Vergabeunterlagen);
2) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: Angabe seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig ist, Angabe der Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens, Angabe der Anzahl der Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, Angabe der Anzahl der geringfügig Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (Anhang II der Vergabeunterlagen);
3) Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement, insbesondere Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen, beispielsweise durch Angabe einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff oder nach 14001 ff bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung (Anhang II der Vergabeunterlagen);
4) Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen pro Leistungsart (Unterhalts- und Glasreinigung) aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift des Referenzobjektes), jährlicher Leistungsumfang in qm, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers und Ansprechpartner mit Telefonnummer (Anhang II der Vergabeunterlagen);
5) Eigenerklärung zu Bietergemeinschaften (Anhang II der Vergabeunterlagen): Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds: Nennung des Mitglieds der Bietergemeinschaft, Bezeichnung des Loses und des (Teil-)Leistungsbereiches, Nennung des Umfangs des Leistungsteils;
6) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen (Anhang II der Vergabeunterlagen): Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist. Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin hat der Bieter die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und die Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer (Vordruck Anhang V der Vergabeunterlagen) und die Eigenerklärungen und Nachweise für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer vorzulegen;
7) Eigenerklärung, dass für die Erbringung der Leistungen keine Eignungsleihe nach § 47 VgV vorgenommen wird. Falls ja sind die Aspekte zu nennen, auf die die Eignungsleihe sich bezieht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die Unterhaltsreinigung
Los 1
Raumgruppe A: 250 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe B: 280...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die Unterhaltsreinigung
Los 1
Raumgruppe A: 250 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe B: 280 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe C: 150 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe D: 80 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe E: 250 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe F: 300 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe G: 300 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe H: 200 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe I: 250 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe J: 200 qm/Std./Reinigungskraft
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-20
00:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit alle unter Punkt 9 des Angebotsaufforderungsschreibens aufgelisteten Angaben...”
Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit alle unter Punkt 9 des Angebotsaufforderungsschreibens aufgelisteten Angaben und Nachweise zu erbringen. Bei ausländischen Bietern sind die Ausführungen im ersten Absatz zu beachten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft (Anhang II der Vergabeunterlagen) zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. v. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist. Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Geforderte Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hier wird auf die Einhaltung der Vorlage der in der Tabelle Punkt 9 des Angebotsaufforderungsschreibens aufgeführten und umfangreich erläuterten Nachweise hingewiesen. Dazu ist die „Bieterauskunft“ bzw. der Anhang IV bzw. III der Vergabeunterlagen zu verwenden. Es wird ausdrücklich auf die Ausführungen im Punkt 9 nach der Tabelle des Angebotsaufforderungsschreibens hingewiesen. Angaben zur Prüfung und Wertung einschl. Zuschlagskriterien sind dem Punkt 22 des Angebotsaufforderungsschreibens zu entnehmen. Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden. Angebote können in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden. Hinweise gemäß § 11 Abs. 3 VgV entnehmen Sie bitte Pkt. 7 des Angebotsaufforderungsschreibens. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit. Das Angebot muss die Preise (Stundenverrechnungssätze) und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten.
Der Termin für die verpflichtende Objektbesichtigung erfolgt nur nach Absprache im Zeitraum vom 23.1.2019 bis 6.2.2019 und ist über die im Angebotsaufforderungsschreiben genannten Kontaktdaten zu vereinbaren. Die Termine sind spätestens bis zum 30.1.2019 zu vereinbaren.
Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 8.2.2019,12.00 Uhr.
Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Mit dem Angebot ist für das Los 1 ein Reinigungskonzept einzureichen, welches in der Wertung berücksichtigt wird (siehe hierzu Nr. 22 des Angebotsaufforderungsschreibens sowie die Anlage 1.6 für das Los 1).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstraße 56
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-377870📞
E-Mail: info@bundesimmobilien.de📧
Fax: +49 228-37787200 📠
URL: http://www.bundesimmobilien.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 009-016632 (2019-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei einer Grundfläche von insgesamt 33 691,94 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Unterhaltsreinigungsfläche 2 868 369,06...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei einer Grundfläche von insgesamt 33 691,94 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Unterhaltsreinigungsfläche 2 868 369,06 qm.
Die Grundfläche ohne den Gebäudeteil E beträgt 29 822,68 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Unterhaltsreinigungsfläche ohne den Gebäudeteil E 2 569 508,18 qm (Reinigung Gebäudeteil E nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Konzept
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei einer Grundfläche von insgesamt 7 878,06 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Glasreinigungsfläche 47 329,60 qm.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei einer Grundfläche von insgesamt 7 878,06 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Glasreinigungsfläche 47 329,60 qm.
Die Grundfläche ohne den Gebäudeteil E beträgt 7 204,93 qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Glasreinigungsfläche ohne den Gebäudeteil E 42 979,04 qm (Reinigung Gebäudeteil E nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 009-016632
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 258-18
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 23
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 23
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klüh Cleaning
Postanschrift: Nachtalbenweg 61
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13088
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 012 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Glasreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co, KG
Postanschrift: Holzhauser Straße 62-68
Postleitzahl: 13509
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 23 800 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 23 800 💰
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit alle unter Punkt 9 des Angebotsaufforderungsschreibens aufgelisteten Angaben...”
Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit alle unter Punkt 9 des Angebotsaufforderungsschreibens aufgelisteten Angaben und Nachweise zu erbringen. Bei ausländischen Bietern sind die Ausführungen im ersten Absatz zu beachten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft (Anhang II der Vergabeunterlagen) zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist. Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Geforderte Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hier wird auf die Einhaltung der Vorlage der in der Tabelle Punkt 9 des Angebotsaufforderungsschreibens aufgeführten und umfangreich erläuterten Nachweise hingewiesen. Dazu ist die „Bieterauskunft“ bzw. der Anhang IV bzw. III der Vergabeunterlagen zu verwenden. Es wird ausdrücklich auf die Ausführungen im Punkt 9 nach der Tabelle des Angebotsaufforderungsschreibens hingewiesen. Angaben zur Prüfung und Wertung einschl. Zuschlagskriterien sind dem Punkt 22 des Angebotsaufforderungsschreibens zu entnehmen. Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden. Angebote können in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden. Hinweise gemäß § 11 Abs. 3 VgV entnehmen Sie bitte Pkt. 7 des Angebotsaufforderungsschreibens. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit. Das Angebot muss die Preise (Stundenverrechnungssätze) und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten.
Der Termin für die verpflichtende Objektbesichtigung erfolgt nur nach Absprache im Zeitraum vom 23.1.2019 bis 6.2.2019 und ist über die im Angebotsaufforderungsschreiben genannten Kontaktdaten zu vereinbaren. Die Termine sind spätestens bis zum 30.1.2019 zu vereinbaren.
Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 8.2.2019,12.00 Uhr.
Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Mit dem Angebot ist für das Los 1 ein Reinigungskonzept einzureichen, welches in der Wertung berücksichtigt wird (siehe hierzu Nr. 22 des Angebotsaufforderungsschreibens sowie die Anlage 1.6 für das Los 1).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-216826 (2019-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Unterhaltsreinigungsleistungen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Gebäudeteile ohne Gebäudeteil E
29 822,68 qm...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Unterhaltsreinigungsleistungen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Gebäudeteile ohne Gebäudeteil E
29 822,68 qm Grundfläche 2 569 508,18 qm Jahresreinigungsfläche
Gebäudeteile inklusive Gebäudeteil E (Reinigung nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021)
33 691,94 qm Grundfläche 2 868 369,06 qm Jahresreinigungsfläche
Los 2: Glasreinigungsleistungen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Gebäudeteile ohne Gebäudeteil E
7 204,93 qm Grundfläche 42 979,04 qm Jahresreinigungsfläche
Gebäudeteile inklusive Gebäudeteil E (Reinigung nach derzeitigen Kenntnisstand voraussichtlich erst ab 2021)
7 878,06 qm Grundfläche 47 329,60 qm Jahresreinigungsfläche.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Fasanenstraße 87
10623 Berlin
Auftragsvergabe Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 24
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 24
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH 6 Co, KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 039-092967 (2020-02-21)