Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen der Landeshauptstadt Magdeburg in 3 Losen
30-ZV-0346/ 19”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Kurze Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in 11 Schulen in 3 Losen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung an folgenden Magdeburger Schulstandorten:
— Umfassungsstraße 76 a,
— Am Vogelgesang 4,
— Windmühlenstraße 30,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Grundreinigung an folgenden Magdeburger Schulstandorten:
— Umfassungsstraße 76 a,
— Am Vogelgesang 4,
— Windmühlenstraße 30,
— Pablo-Neruda-Straße 13.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsansätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-16 📅
Datum des Endes: 2022-07-13 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional: 2malige Verlängerung um jeweils 12 Monate je Los
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung an folgenden Magdeburger Schulstandorten:
— Thiemstraße 5,
— Zackmünder Straße 1,
— Alt Westerhüsen 51-60.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung an folgenden Magdeburger Schulstandorten:
— Milanweg 19,
— Großer Gang 1,
— Wilhelm-Külz-Straße 1,
— Schmeilstraße 1.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Wird eine derartige einschlägige Registerauskunft vom Herkunftsland oder vom Niederlassungsstaat des ausländischen Wirtschaftsteilnehmers nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Wirtschaftsteilnehmers ersetzt werden (§ 48 Abs. 4 VgV). Des Weiteren wird auf die Regelungen in § 48 Abs. 6 VgV hingewiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
1) „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen 124 LD“ vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind einzureichen:
1) „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen 124 LD“ vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe);
2) Kalkulationsvordrucke je Los für die angebotenen Lose;
3) Eigenerklärung zum Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe (Formblatt liegt bei);
4) Eigenerklärung zum Vorliegen einer Versicherung, welche das Risiko eines Schlüsselverlustes bei Generalschließanlagen abdeckt (Formblatt liegt bei).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind:
— „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen 124 LD" von allen Unterauftragnehmern,
— Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung,
— Nachweis über eine bestehende Versicherung bei Schlüsselverlust von Generalschließanlagen,
— Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen,
— alle Erklärungen/Nachweise entsprechend Formblatt „124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen)“ vom Wirtschaftsteilnehmer, allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und jedem anderen Unternehmen sowie Unterauftragnehmern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
5) Eigenerklärung Eignung Personal/technische Ausstattung/Versicherung zu folgenden Punkten:
5.1) Zusammensetzung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind einzureichen:
5) Eigenerklärung Eignung Personal/technische Ausstattung/Versicherung zu folgenden Punkten:
5.1) Zusammensetzung und Mitarbeiterqualifikationen Reinigungspersonal mit Angaben zu Berufsabschlüssen;
5.2) Anzahl der zum Einsatz kommenden Auszubildenden;
5.3) Zusammensetzung und Qualifikationen des Aufsichtspersonals mit Angaben zu Berufsabschlüssen und Berufserfahrung;
5.4) Angaben zur technischen Ausrüstung, welche auftragsbezogen zum Einsatz vorgesehen sind.
Die Angaben zu den Punkten 5.1 bis 5.4 sind auf gesondertes Verlangen durch Nachweise, auch Dritter, zu bestätigen.
6) Bescheinigungen über erfolgte Ortsbesichtigungen oder Begründung des Fehlens selbiger;
7) Referenzliste mit allen erforderlichen Angaben (beigefügter Vordruck);
8) Organisation und Leistungserbringung.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind:
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen der im Auftragsfall zur Anwendung kommenden Reinigungsmittel,
— Sicherheitsdatenblätter der im Auftragsfall zur Anwendung kommenden Gefahrstoffe,
— Nachweise aus der Eigenerklärung Eignung Personal/technische Ausstattung/Versicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“An die Auftragsdurchführung werden zusätzl. soz. Kriterien gestellt.
Mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied d. Bietergemeinschaft/jedem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
An die Auftragsdurchführung werden zusätzl. soz. Kriterien gestellt.
Mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied d. Bietergemeinschaft/jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, sind gem. LVG LSA Erklärungen (mit qualifizierter elektronischer Signatur oder im Original) zu folgenden §§ abzugeben:
9) §10 Erkl.Tariftreue&Entgeltgleichheit;
10) §12 Erkl. Beachtung der Kernarbeitsnormen der ILO;
11) §13 Erkl. Nachunternehmereinsatz.
Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei & sind einzusehen unter: http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Erkl. (mit qualifizierter elektronischer Signatur bzw. im Original) gem. LVG LSA von jedem Unterauftragnehmer einzureichen:
— §10 Erkl. Tariftreue & Entgeltgleichheit,
— §12 Erkl. Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation.
Weitere Bedingungen siehe unter Abschnitt VI.3).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-28
08:29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-28
08:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entsprechend § 55 Abs. 2 VgV
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere...”
Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch die Einreichung mit der den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Eigenerklärung zur Eignung 124 LD. Die ausgefüllte Eigenerklärung 124 LD ist vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Unterauftragnehmer ist die Eigenerklärung 124 LD auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mit einer
Qualifizierten elektronischen Signatur oder im Original einzureichen. Die Eigenerklärung 124 LD ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist.
Mit dem Angebot sind weiterhin einzureichen:
12) Angebotsschreiben;
13) Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm;
14) Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft;
15) Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.
Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen.
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Angebotseinreichungsphase (z. B. Bereitstellung von Bieterinformationen) erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de.
Die Unternehmen haben z. B. bei Bieterfragen AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, zu verwenden. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Auswertungsphase erfolgt grundsätzlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de.
Die Vergabestelle stellt gegebenenfalls notwendige Informationen, Nachforderungen, Aufklärungsaufforderungen usw. über diese Plattform zur Verfügung sowie bei Erfordernis auch über einen anderen Kommunikationskanal. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Zur Angebotseinreichung ist ausschließlich AnAWeb durch den Bieter zu verwenden. Das Angebotsschreiben ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können diese Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot ist davon ausgenommen). Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe“ sowie auf Seite 1 des Angebotsteils.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 206-502224
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-28 📅
Zeit: 08:29
Neuer Wert
Datum: 2019-12-04 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-28 📅
Zeit: 08:30
Neuer Wert
Datum: 2019-12-05 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2019/S 230-564932 (2019-11-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1534314.57 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung an folgenden Magdeburger Schulstandorten:
— Umfassungsstraße 76 a;
— Am Vogelgesang 4;
— Windmühlenstraße 30;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Grundreinigung an folgenden Magdeburger Schulstandorten:
— Umfassungsstraße 76 a;
— Am Vogelgesang 4;
— Windmühlenstraße 30;
— Pablo-Neruda-Straße 13.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung an folgenden Magdeburger Schulstandorten:
— Thiemstraße 5;
— Zackmünder Straße 1;
— Alt Westerhüsen 51-60.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung an folgenden Magdeburger Schulstandorten:
— Milanweg 19;
— Großer Gang 1;
— Wilhelm-Külz-Straße 1;
— Schmeilstraße 1.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende
Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 206-502224
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 30-ZV-0346/ 19
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 17
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 16
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schulz GmbH
Postort: Braunschweig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1534314.57 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 531705.31 💰
“Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere...”
Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch die Einreichung mit der den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Eigenerklärung zur Eignung 124 LD. Die ausgefüllte Eigenerklärung 124 LD ist vom Wirtschaftsteilnehmer/ jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Unterauftragnehmer ist die Eigenerklärung 124 LD auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder im Original einzureichen. Die Eigenerklärung 124 LD ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist.
Mit dem Angebot sind weiterhin einzureichen:
12. Angebotsschreiben;
13. Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm;
14. Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft;
15. Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen.
Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen.
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Angebotseinreichungsphase (z. B. Bereitstellung von Bieterinformationen) erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de.
Die Unternehmen haben z.B. bei Bieterfragen AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, zu verwenden. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Auswertungsphase erfolgt grundsätzlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de.
Die Vergabestelle stellt gegebenenfalls notwendige Informationen, Nachforderungen, Aufklärungsaufforderungen usw. über diese Plattform zur Verfügung sowie bei Erfordernis auch über einen anderen Kommunikationskanal. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Zur Angebotseinreichung ist ausschließlich AnAWeb durch den Bieter zu verwenden. Das Angebotsschreiben ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können diese Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot ist davon ausgenommen). Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe“ sowie auf Seite 1 des Angebotsteils.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 085-202313 (2020-04-28)