Die Unterhaltsreinigungsleistungen beinhalten die Gesamtheit der Leistungen, die zur Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit der Gebäude- und Anlagenfunktionen dienen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-01-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Schewe
Telefon: +49 357384-4476📞
E-Mail: claudia.schewe@lmbv.de📧
Fax: +49 357384-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: http://www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: http://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts- und Sonderreinigung am Standort Senftenberg der LMBV, Vergabe-Nr.: L19U105472”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Unterhaltsreinigungsleistungen beinhalten die Gesamtheit der Leistungen, die zur Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit der Gebäude- und...”
Kurze Beschreibung
Die Unterhaltsreinigungsleistungen beinhalten die Gesamtheit der Leistungen, die zur Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit der Gebäude- und Anlagenfunktionen dienen.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Senftenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind Unterhalts- und Sonderreinigungsleistungen inklusive Bereitstellung von Sanitärmaterial in den Räumlichkeiten des Betriebs Lausitz der LMBV in...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind Unterhalts- und Sonderreinigungsleistungen inklusive Bereitstellung von Sanitärmaterial in den Räumlichkeiten des Betriebs Lausitz der LMBV in Senftenberg nach der Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnissen zu erbringen.
— ca. 385 Räume,
— ca. 139 150,44 m Unterhaltsreinigung,
— ca. 337,15 m (2x jährlich) Sonderreinigung.
— Sanitärmaterial (Toilettenpapier, Hygienebeutel, Waschgel, Papierhandtücher)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Pkt. II.2.11
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die wiederkehrenden Leistungen werden für den Zeitraum 1.1.2022 bis 31.12.2022 als Option vereinbart.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweis,en, werden mit dem Angebot verlangt:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweis,en, werden mit dem Angebot verlangt:
— Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister oder anderer Nachweis über die erlaubten Berufsausübung
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB (Gesetzgegen Wettbewerbsbeschränkungen) bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.
a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR;
b) für sonstige Schäden: 250 000 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 Mio. EUR.
Ab einem Objektwert größer 3 Mio. EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen.
— (§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) und Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3
Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr)
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.
— Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: ja/nein
(Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
Der Nachweis, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit i. S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird bei Erfordernis der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV) Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- und Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (siehe Möglicherweise geforderte
Mindeststandards).
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631 EU-Punkt C):
— Formblatt 633 – Angebotsschreiben,
— Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung,
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend),
— LMBV-Auf-Pers-L-DL – Personal für Leitung und Aufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631 EU-Punkt D):
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-08
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“HINWEIS: Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform“ möglich. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
HINWEIS: Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform“ möglich. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Eine Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Eine Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätesten bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH
Postanschrift: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postort: Senftenberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 025-055630 (2019-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind Unterhalts- und Sonderreinigungsleistungen inklusive Bereitstellung von Sanitärmaterial in den Räumlichkeiten des Betriebs Lausitz der LMBV in...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind Unterhalts- und Sonderreinigungsleistungen inklusive Bereitstellung von Sanitärmaterial in den Räumlichkeiten des Betriebs Lausitz der LMBV in Senftenberg nach der Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnissen zu erbringen.
— ca. 385 Räume,
— ca. 139 150,44 m Unterhaltsreinigung,
— ca. 337,15 m (2x jährlich) Sonderreinigung,
— Sanitärmaterial. (Toilettenpapier, Hygienebeutel, Waschgel, Papierhandtücher)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 025-055630
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Unterhalts- und Sonderreinigung am Standort Senftenberg der LMBV, Vergabe-Nr.: L19U105472”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allgemeine Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Postort: Großräschen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Von der Bekanntmachung des Auftragswertes wird nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV abgesehen. Aus formulartechnischen Gründen wird unter II.1.7) als Gesamtwert...”
Von der Bekanntmachung des Auftragswertes wird nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV abgesehen. Aus formulartechnischen Gründen wird unter II.1.7) als Gesamtwert 0,01 EUR und unter V.2.4) als Auftragswert ebenfalls 0,01 EUR eingetragen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Eine Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Eine Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätesten bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 091-219877 (2019-05-08)