Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Angabe Unternehmen, Ansprechpartner nebst Stellvertreter (mit dem Angebot vorzulegen),
— Angaben über technische Fachkräfte oder technische Stellen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter macht Angaben über technische Fachkräfte oder technische Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind,
— Angaben zur Qualifikation des eingesetzten Objektleiters (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Qualifikation:____________
Als Objektleiter in vergleichbaren Objekten eingesetzt für folgende Zeiträume:
Von ______________ bis _____________.
Wir reichen entsprechende Nachweise und Bescheinigung mit dem Angebot ein.
— Angaben zur Qualifikation des eingesetzten Vorarbeiters (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Qualifikation:_____________________________
Als Vorarbeiter in vergleichbaren Objekten eingesetzt für folgende Zeiträume:
Von ______________ bis _____________.
Wir reichen entsprechende Nachweise und Bescheinigung mit dem Angebot ein.
— Auszug aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister oder ein vergleichbarer Nachweis (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter reicht einen Auszug (Kopie) aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister, soweit der Bieter dort eingetragen ist, oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens bei, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate ist,
— Erklärung über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter reicht eine Erklärung ein, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Formblatt „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft kann/können die Eignung durch Präqualifizierung in einer Präqualifizierungsdatenbank nachweisen. Als Nachweis hierfür ist die Anlage „Präqualifizierung“ auszufüllen. Dem Angebot sind nur die Unterlagen/Nachweise beizufügen, die in der Präqualifizierungsdatenbank nicht hinterlegt sind,
— Nachweis Arbeits(- und Gesundheits)schutzmanagementsystem nach der OHSAS 18001:2007 / Zertifizierung nach DIN EN ISO 45001 oder vergleichbar. (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): der Bieter reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Arbeits- (und Gesundheits) schutzmanagementsystem nach der OHSAS 18001:2007 / DIN EN ISO 45001 oder vergleichbar ein,
— Nachweis Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar). (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar ein,
— Nachweis Umweltmanagementsystem (DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar). (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem nach der DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar ein,
— Nachweis von mind. 3 Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht mindestens 3 geeignete Referenzen im Hinblick auf die Vergleichbarkeit zum hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand ein. Diese müssen beinhalten: Kurze Beschreibung der zu vergleichenden Leistung, Angaben des Wertes, Angaben des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes, Angaben des öffentlichen oder privaten Empfängers. Bei mindestens einer der eingereichten Referenzen waren die genannten Ansprechpartner koordinierend zuständig.