Regelmäßige Unterhaltsreinigung sowie Sonder- und Grundreinigung von insgesamt 131 Endhaltestellentoiletten im Bus- und Straßenbahnbereich in Düsseldorf und den umliegenden Städten in verschiedenen Intervallen über die Dauer von 4 Jahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung Endstellentoilettenanlagen im Bus- und Straßenbahnbereich
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Regelmäßige Unterhaltsreinigung sowie Sonder- und Grundreinigung von insgesamt 131 Endhaltestellentoiletten im Bus- und Straßenbahnbereich in Düsseldorf und...”
Kurze Beschreibung
Regelmäßige Unterhaltsreinigung sowie Sonder- und Grundreinigung von insgesamt 131 Endhaltestellentoiletten im Bus- und Straßenbahnbereich in Düsseldorf und den umliegenden Städten in verschiedenen Intervallen über die Dauer von 4 Jahren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf und umliegende Städte
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsdienstleistung für die kanalgebundenen Endstellentoilettenanlagen in der laufenden Unterhaltsreinigung sowie Grundreinigungen für die Dauer von 4 Jahren.”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigungsdienstleistung für die kanalgebundenen Endstellentoilettenanlagen in der laufenden Unterhaltsreinigung sowie Grundreinigungen für die Dauer von 4 Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, im dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, im dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweise auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jährlich mindestens netto 300 000 EUR und, sofern vorhanden, den Umsatz für den Bereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Vordruck);
2) Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Haftpflichtversicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, bzw. von zusammen 2 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anforderndes Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschlusseiner entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bewerber bereit ist. Die Vorlage der Bereitschaftserklärung des Versicherers in unbeglaubigter Kopie ist zulässig.
Bzgl. Abschnitt III.1.2) Nr. (1) wird bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Unternehmens in Höhe von netto 300 000 EUR/Jahr als Mindeststandard zwingend gefordert. Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Anforderung an den Mindestjahresumsatz führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
S. o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Darstellung von mindestens 2 Referenzen auf dem Gebiet der Unterhaltsreinigung, welche Toilettenreinigungen inkludieren und die zugleich folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Darstellung von mindestens 2 Referenzen auf dem Gebiet der Unterhaltsreinigung, welche Toilettenreinigungen inkludieren und die zugleich folgende Kriterien erfüllen müssen:
Es müssen mindestens 2 Aufträge seit dem 1.10.2015 mit einer bisherigen Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr nach Beginn der Leistungserbringung nachgewiesen werden, deren Mindest-Auftragsgröße je Auftrag (eigene Teilleistung) 50 000 EUR/Jahr (brutto) betragen.
Hinweis: Die vorzulegende Referenz muss eindeutig demjenigen Unternehmen als Auftragnehmer zugeordnet werden können, das sich zum Nachweis seiner Eignung darauf beruft.
Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben der Bieter zu den Referenzen bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor.
Bieter/Bietergemeinschaften, die nicht über die geforderten Referenzen verfügen oder deren eingereichte Referenzen nicht die jeweils genannten Anforderungen vollständig erfüllen, sind nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und können nicht beauftragt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): S. o.
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Vergabeunterlagen sowie die Angaben im Abschnitt VI.3
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen!
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen!
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-30
11:00 📅
“(1) mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant...”
(1) mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. §§ 142, 123 GWB vorliegt;
(2) mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eignungserklärung (Vordruck) des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. §§ 142, 124 GWB vorliegt;
(3) mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eignungserklärung (Vordruck) über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen;
(4) mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eignungserklärung (Vordruck) des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass keine Eintragungen auf den „Anti-Terror-Listen" der Europäischen Union vorliegen.
Die Rheinbahn AG behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit unter Nr. (1) bis Nr. (4)Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern sowie jederzeit zusätzliche Auskünfte des Gewerbezentralregisters nach § 150 GeWO (Gewerbeordnung) anzufordern;
(5) sämtliche Vergabeunterlagen sind unter https://www.subreport.de/E93458413 unter Verwendung der IDE93458413 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelleerfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich;
(6) die weitere Beschreibung der Einzelheiten der Durchführung des Offenen Verfahrens ist der Unterlage „Allgemeine Verfahrensbedingungen" zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrag erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
Quelle: OJS 2019/S 063-147868 (2019-03-26)