Unterhaltsreinigung in der Liegenschaft KZV Nordrhein in Düsseldorf.
Die Liegenschaft umfasst einen Gebäudekomplex aus 5 Häusern mit jeweils 4 Etagen, der als Bürogebäude genutzt wird. Die zu reinigenden Flächen befinden sich im Souterrain, Erd- und 1.-4. Obergeschoß.
Die Reinigung umfasst eine Fußbodenfläche von: 4 533,72 m
Die jährliche Reinigungsfläche beträgt: 611 813,72 m
Leistungszeitraum: 1.10.2019 bis 30.9.2022, max. 30.9.2024.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
0074 01
Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung in der Liegenschaft KZV Nordrhein in Düsseldorf.
Die Liegenschaft umfasst einen Gebäudekomplex aus 5 Häusern mit jeweils 4 Etagen, der...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigung in der Liegenschaft KZV Nordrhein in Düsseldorf.
Die Liegenschaft umfasst einen Gebäudekomplex aus 5 Häusern mit jeweils 4 Etagen, der als Bürogebäude genutzt wird. Die zu reinigenden Flächen befinden sich im Souterrain, Erd- und 1.-4. Obergeschoß.
Die Reinigung umfasst eine Fußbodenfläche von: 4 533,72 m
Die jährliche Reinigungsfläche beträgt: 611 813,72 m
Leistungszeitraum: 1.10.2019 bis 30.9.2022, max. 30.9.2024.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KZV Nordrhein Lindemannstr. 34-42
40237 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung in der Liegenschaft KZV Nordrhein in Düsseldorf.
Die Liegenschaft umfasst einen Gebäudekomplex aus 5 Häusern mit jeweils 4 Etagen, der...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigung in der Liegenschaft KZV Nordrhein in Düsseldorf.
Die Liegenschaft umfasst einen Gebäudekomplex aus 5 Häusern mit jeweils 4 Etagen, der als Bürogebäude genutzt wird. Die zu reinigenden Flächen befinden sich im Souterrain, Erd- und 1.-4. Obergeschoß.
Die Reinigung umfasst eine Fußbodenfläche von: 4 533,72 m
Die jährliche Reinigungsfläche beträgt: 611 813,72 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Das Angebot mit den meisten angebotenen Reinigungsstunden erhält die maximal mögliche Punktzahl”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Name):
“Angebotspreis:Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die maximal mögliche Punktzahl”
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis wird zunächst für die Dauer von 3 Jahren bis zum 30.9.2022 abgeschlossen. Es verlängert sich, sofern nicht eine der Vertragsparteien...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis wird zunächst für die Dauer von 3 Jahren bis zum 30.9.2022 abgeschlossen. Es verlängert sich, sofern nicht eine der Vertragsparteien einer Fortsetzung des Vertragsverhältnisses mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer schriftlich wieder spricht, um jeweils ein weiteres Jahr. Die maximale Vertragsdauer beträgt 5 Jahre (bis 30.9.2024).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft (s. Vordruck Anlage U5) zu verwenden.
Dies bezieht sich auch ausdrücklich auf die nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (s. Vordruck Anlage U5):
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten,
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-.Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das
Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen,
— Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG).
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staats gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung (s. Mindeststandards):
Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung (s. Mindeststandards):
Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine
Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen;
B) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (s. Vordruck Anlage U5).
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren...”
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft (s. Vordruck Anlage U5) zu verwenden.
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen:
1) Personen- und Sachschäden 5,0 Mio. EUR;
2) Vermögensschäden 1 000 000 EUR;
3) Allmählichkeitsschäden: 1 000 000 EUR;
4) Bearbeitungsschäden: 1 000 000 EUR;
5) Schlüsselverlustschäden: 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können (s. Vordruck Anlage U5);
2) Nachweis des praktizierten Qualitätsmanagements, insbesondere Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen durch Angabe einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung;
3) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen (s. Vordruck Anlage U5):
— seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig?
— Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens,
— Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart,
— Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart
4) Angaben zum Stundenverrechnungssatz (vgl. Mindeststandards und s. Anlage U5);
5) Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen in Deutschland für die ausgeschriebene Leistungsart (s. Vordruck Anlage U5):
— Zeitraum innerhalb der letzten 3 Jahre mit Angabe von Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang in qm, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers, Ansprechpartner mit Telefonnummer, Auftragsvolumen in Euro.
Die KZV Nordrhein behält sich ausdrücklich vor, Kontakt zu den angegebenen Referenzkunden aufzunehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft (s. Vordruck Anlage U5) zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem
Vergabeverfahren:
1) Referenzen:
Eine Referenz gilt hinsichtlich des jährlichen Leistungsumfangs dann als vergleichbar, wenn die zu reinigende Fläche mindestens 80 %
Der gegenständlich zu reinigenden Fläche im Jahr nachweist. Die Referenzbeurteilungen müssen bestätigen, dass die erbrachten Leistungen ohne mehr als zweimal schriftlich angezeigte Beanstandungen zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt Erbracht, korrekt abgerechnet wurden oder nicht zu Rechnungskürzungen führten.
2) Stundenverrechnungssatz:
Fehlende Angaben/Nachvollziehbarkeit des Stundenverrechnungssatzes gemäß der Anlage U5 führen zum Ausschluss der Bewerbung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrages ergeben sich aus dem Vertrag (Anlage U sowie den entsprechenden Anlagen zum Vertrag (U1 bis U5).”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-18
17:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Bewerberfragen:
— Frist für den Eingang von Bewerberfragen: 3.4.2019 15.00 Uhr,
— Frist für Bekanntgabe der Antworten zu den Bewerberfragen: 5.4.2019 15.00...”
Bewerberfragen:
— Frist für den Eingang von Bewerberfragen: 3.4.2019 15.00 Uhr,
— Frist für Bekanntgabe der Antworten zu den Bewerberfragen: 5.4.2019 15.00 Uhr.
Folgende weitere Termine sind im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens geplant:
Aufforderung zur Angebotsabgabe KW 19
— Im Rahmen der Angebotsabgabe muss eine Ortsbesichtigung des Leistungsobjekts im Zeitraum vom 13.05. bis 27.5.2019 vorangegangen sein,
— Frist für den Eingang von Bieterfragen: 3.6.2019 15.00 Uhr,
— Frist für Bekanntgabe der Antworten zu den Bieterfragen: 7.6.2019 15.00 Uhr.
Angebotsfrist: KW 25
Mitteilung an nicht berücksichtigte Bieter: KW 27
Zuschlag: voraussichtlich KW 29
Leistungsbeginn 1.10.2019
Bindefrist für das Angebot 1.9.2019
Bekanntmachungs-ID: CXPNYE0YVH6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 058-134208 (2019-03-19)