Unterhaltsreinigung in der Konrad-Adenauer-Kaserne, der Bundeswehrfachschule, in der Gereonstraße 1-3 in 50670 Köln sowie in der Lindenallee 61a in 50968 Köln
Unterhaltsreinigung in der Konrad-Adenauer-Kaserne, der Bundeswehrfachschule, in der Gereonstraße 1-3 in 50670 Köln sowie in der Lindenallee 61a in 50968 Köln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigung in der Konrad-Adenauer-Kaserne, der Bundeswehrfachschule, in der Gereonstraße 1-3 in 50670 Köln sowie in der Lindenallee 61a in 50968...”
Titel
Unterhaltsreinigung in der Konrad-Adenauer-Kaserne, der Bundeswehrfachschule, in der Gereonstraße 1-3 in 50670 Köln sowie in der Lindenallee 61a in 50968 Köln
6001651745-BwDLZ Köln
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung in der Konrad-Adenauer-Kaserne, der Bundeswehrfachschule, in der Gereonstraße 1-3 in 50670 Köln sowie in der Lindenallee 61a in 50968 Köln.”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages über die Unterhaltsreinigung in den vorgenannten Bundeswehr-Liegenschaften (ohne Fensterreinigung):
– Bodenfläche: 30 824,54...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Unterhaltsreinigung in den vorgenannten Bundeswehr-Liegenschaften (ohne Fensterreinigung):
– Bodenfläche: 30 824,54 qm,
– Reinigungsfläche pro Jahr: 2 293 371,24 qm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsansatz qm/Std.
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stundenverrechnungssatz Sonderreinigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis durch Vorlage mit dem Teilnahmeantrag von:
— aktueller Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter als 3 Monate zum Abgabeschlusstermin...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis durch Vorlage mit dem Teilnahmeantrag von:
— aktueller Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter als 3 Monate zum Abgabeschlusstermin des Teilnahmeantrags),
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (BAAINBW-B-V 034).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre des Unternehmens” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— zum Zeitpunkt Schlusstermin Teilnahmefrist gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig,
— zum Zeitpunkt Schlusstermin...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— zum Zeitpunkt Schlusstermin Teilnahmefrist gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig,
— zum Zeitpunkt Schlusstermin Teilnahmefrist gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig,
— zum Zeitpunkt Schlusstermin Teilnahmefrist gültiger Nachweis Betriebshaftpflicht oder Deckungszusage des Versicherers, Mindestdeckung:
a) für Personenschäden 3 000 000,00 EUR;
b) für Sach- und Umweltschäden 1 500 000,00 EUR;
c) für Allmählichkeitsschäden 1 000 000,00 EUR;
d) für Schlüsselverlustschäden 125 000,00 EUR;
e) Bearbeitungsschäden 500 000,00 EUR.
— Erklärung des Unternehmens über die durchschnittliche jährliche Beschäftigten- zahl der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Leistungserbringung ist zwingend der Einsatz einer Aufsichtsperson (Objektbetreuer) erforderlich, die ständig die Leistungserbringung überwacht,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Leistungserbringung ist zwingend der Einsatz einer Aufsichtsperson (Objektbetreuer) erforderlich, die ständig die Leistungserbringung überwacht, gegenüber den Reinigungskräften weisungsberechtigt ist, Entscheidungsbefugnis zu Beanstandungen des Auftraggebers hat und nicht für Reinigungsleistungen herangezogen werden darf. Außerdem wird zur Wahrnehmung dieser Aufgabe die Beherrschung der deutschen Sprache vorausgesetzt.
Für ca. 1 % der Reinigungsfläche ist ausschließlich Personal einzusetzen, dass vor dem Arbeitseinsatz über den erfolgreichen Abschluss einer „Sicherheitsüber-prüfung Ü1-VS" gemäß § 1 Abs. 4 SÜG verfügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 241-550825
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-07
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
“Berücksichtigt werden nur Teilnahmeanträge, die bis zum 7.5.2019, 14.00 Uhr in elektronischer Form mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur unter...”
Berücksichtigt werden nur Teilnahmeanträge, die bis zum 7.5.2019, 14.00 Uhr in elektronischer Form mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur unter der Adresse http://www.evergabe-online.de/ eingereicht werden.
Dem Teilnahmeantrag sind die in III.1.1 bis III.1.3 geforderten Erklärungen und Nachweise beizufügen sowie eine E-Mail-Adresse anzugeben. Nicht vorliegende Erklärungen und Nachweise führen zum Ausschluss vom Verfahren!!!
Vor Abgabe eines Angebotes ist die Teilnahme an einer Objektbesichtigung erforderlich. Die Termine werden mit den Vergabeunterlagen bekanntgegeben.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Objektbesichtigung ist die Abgabe einer Verpflichtungserklärung über den Umgang mit Verschlusssachen (wird mit den Unterlagen zum Teilnahmeantrag bereitgestellt). Der Zutritt zur Konrad-Adenauer- Kaserne ist nur gegen Vorlage eines gültigen Peronalausweises/Reisepasses möglich.
Der Auftragnehmer hat die Bestimmungen der gültigen Tarifverträge des Gebäudereinigungshandwerks einzuhalten.
Bewerber und Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen oder Urkunden einer zuständigen Gerichts- oder
Verwaltungsbehörde zum Nachweis der geforderten Teilnehmerqualifikationen einzureichen.
Für ca. 1 % der Reinigungsfläche ist ausschließlich Personal einzusetzen, dass vor dem Arbeitseinsatz über den erfolgreichen Abschluss einer „Sicherheitsüber- prüfung Ü1-VS" gemäß § 1 Abs. 4 SÜG verfügt. Diese Überprüfung wird vom Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD) durchgeführt. Sie ist unmittelbar nach Vertragsschluss durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten des Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln einzuleiten. Mit dem Teilnahmeantrag verpflichten sich die Bewerber zur Anerkennung dieser Bedingung!
Hinweis: Eine „Sicherheitsüberprüfung Ü1-VS" durch das BAMAD erstreckt sich auf eine Dauer von mindestens 4 Wochen.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 068-159827 (2019-04-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages über die Unterhaltsreinigung in den vorgenannten Bundeswehr-Liegenschaften (ohne Fensterreinigung):
— Bodenfläche: 30 824,54...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Unterhaltsreinigung in den vorgenannten Bundeswehr-Liegenschaften (ohne Fensterreinigung):
— Bodenfläche: 30 824,54 qm,
— Reinigungsfläche pro Jahr: 2 293 371,24 qm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsansatz qm/ Std.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 068-159827
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Unterhaltsreinigung in der Konrad-Adenauer-Kaserne, der Bundeswehrfachschule, in der Gereonstraße 1-3 in 50670 Köln sowie in der Lindenallee 61a in 50968 Köln”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: gepe Gebäudedienste Peterhoff GmbH
Postanschrift: Otto-Brenner-Str. 21
Postort: Düren
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2421/84090📞
E-Mail: vertrieb@gepe-peterhoff.de📧
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 158-391256 (2019-08-14)