Auftragsbekanntmachung (2019-01-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke Bonn GmbH
Postanschrift: Theaterstraße 24
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadtwerke Bonn GmbH, Einkauf
Telefon: +49 228/7112332📞
E-Mail: manfred.schmitz@stadtwerke-bonn.de📧
Fax: +49 228/7112682 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.stadtwerke-bonn.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E57814854🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E57814854🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Müllverwertungsanlage
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung in der Müllverwertungsanlage Bonn GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt Reinigungsleistungen für das folgende Reinigungsobjekt aus:
Unterhaltsreinigung Verwaltungsgebäude-Müllverwertungsanlage...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt Reinigungsleistungen für das folgende Reinigungsobjekt aus:
Unterhaltsreinigung Verwaltungsgebäude-Müllverwertungsanlage Bonn GmbH (ca. 4 000 qm/Tag)
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Glasreinigung in der Müllverwertungsanlage Bonn
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmal um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bietergemeinschaftserklärung (falls erforderlich), Formblatt 1;
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formblatt 2;
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bietergemeinschaftserklärung (falls erforderlich), Formblatt 1;
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formblatt 2;
3) Antiterrorerklärung, Formblatt 3;
4) Eigenerklärung zur Akzeptanz der Integritätserklärung der SWB GmbH, Formblatt 4;
5) Verpflichtungserklärung für Drittunternehmen (nur im Fall der Eignungsleihe), Formblatt 5;
6) Geheimhaltungserklärung der SWB, Formblatt 6 7. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, dergerechnet von dem Abgabetermin für die Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate ist.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Erklärungen zu den Ziffern 2, 3, 4 und 6 sowie der Handelsregisterauszug von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, Formblatt 7;
2) Vorlage einer aktuellen Auskunft der Creditreform oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, Formblatt 7;
2) Vorlage einer aktuellen Auskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren Instituts;
3) Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Haftpflichtversicherung. Alternativ: Vorlage einer Eigenerklärung, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall unverzüglich abgeschlossen und während desgesamten Auftrags beibehalten wird.
“Zu 1: Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens ca. 170 000,00 EUR p. a. betragen haben. Zu 2: Die...”
Zu 1: Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens ca. 170 000,00 EUR p. a. betragen haben. Zu 2: Die Auskunft darf nicht älter als 3 Monate sein, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung;
Zu 3: Die Haftpflichtversicherung muss mindestens die folgenden Deckungssummen aufweisen: 2 500 000 EUR für Sachschäden,
2 500 000 EUR für Personenschäden, 2 500 000 EUR für Abwasserschäden, 2 500 000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden, 2 500 000 EUR für den Verlust fremder Schlüssel, jeweils mindestens zweifach jährlich maximiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis der ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 9001-2000 oder einer gleichwertigen Zertifizierung;
2) Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis der ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 9001-2000 oder einer gleichwertigen Zertifizierung;
2) Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten, Formblatt 8;
3) Eigenerklärung zu der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter sowie zu dem für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Objektleiter und seinem Stellvertreter, Formblatt 9.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: die Zertifizierung muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein;
Zu 2: mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: die Zertifizierung muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein;
Zu 2: mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Reinigungsleistungen von Gebäuden/Anlagen. Sämtliche Referenzen müssen vollständig in dem Zeitraum vom 1.6.2016 bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge erbracht worden sein. Die Referenzprojekte müssen sich auf Leistungen der Unterhaltereinigung von Gebäuden mit mind. 3 500 qm beziehen, Zu 3: Der vorgesehene Objektleiter muss mindestens ausgebildeter Gebäudereiniger sein.
Der vorgesehene stellvertretende Objektleiter muss mindestens ausgebildeter Gebäudereiniger sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der nach Wertung der Angebote für den Zuschlag vorgesehene Bieter wird aufgefordert, Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der nach Wertung der Angebote für den Zuschlag vorgesehene Bieter wird aufgefordert, Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen abzugeben. Der entsprechende Vordruck ist auf folgender Internetseite einsehbar: www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/Tariftreue-_und_Vergabegesetz_des_Landes_NRW_-_Wirtschaft/index.html Ferner werden die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW" sowie die „Besonderen Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Frauenförderung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen" Bestandteil des Vertrages.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 035-077211
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-18
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
“1) es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft....”
1) es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert;
2) es sind ausschließlich die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben;
3) die Teilnahmeanträge sind ausschließlich über das Vergabeportal-Subreport bis zum 18.2.2019 einzureichen. Im weiteren Verfahren sind die Angebote ausschließlich über das Vergabeportal-Subreport einzureichen. Hierzu erhalten Sie nach dem Teilnahmewettbewerb separate Aufforderungsschreiben zur Angebotsabgabe mit aktualisierten Terminen zur Angebotsabgabe;
4) Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform-Subreport unterwww.subreport.de/E57814854 zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich;
5) bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen;
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.betreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 012-024217 (2019-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt Reinigungsleistungen für das folgende Reinigungsobjekt aus:
— Unterhaltsreinigung Verwaltungsgebäude-Müllverwertungsanlage...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt Reinigungsleistungen für das folgende Reinigungsobjekt aus:
— Unterhaltsreinigung Verwaltungsgebäude-Müllverwertungsanlage Bonn GmbH (ca. 4 000 qm/Tag).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 105088.76 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Glasreinigung in der Müllverwertungsanlage Bonn.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 012-024217
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CLEAN Excellence GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105088.76 💰
“1) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft....”
1) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert;
2) Es sind ausschließlich die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben;
3) Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich über das Vergabeportal-Subreport bis zum 18.2.2019 einzureichen. Im weiteren Verfahren sind die Angebote ausschließlich über das Vergabeportal-Subreport einzureichen. Hierzu erhalten Sie nach dem Teilnahmewettbewerb separate Aufforderungsschreiben zur Angebotsabgabe mit aktualisierten Terminen zur Angebotsabgabe;
4) Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform-Subreport unterwww.subreport.de/E57814854 zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. Mündliche/ telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich;
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 099-240509 (2019-05-21)